Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (25055)
In der für Fakultät für Mathematik und Naturwissenschaften,
in der Arbeitsgruppe Physikalische und Theoretische Chemie,
ist zum 01.05.2025, befristet bis zum 30.04.2026,
eine Stelle als
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in
mit 100 % der tariflichen Arbeitszeit
(Teilzeit ist möglich, bitte geben Sie bei der Bewerbung an, ob Sie auch bzw. nur an einer Teilzeitbeschäftigung interessiert wären)
zu besetzen.
Stellenwert: E 13 TV-L
Fachliche und persönliche Einstellungsvoraussetzungen:
abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) im Fach Chemie oder Physik
Promotion in der theoretischen Chemie oder theoretical physics
Interesse an der Entwicklung fortgeschrittener elektronischer Strukturmethoden für Grenzflächen
ausgezeichnete Fortran- und mathematische Kenntnisse
profunde Kenntnisse der Dichtefunktionaltheorie nach Kohn-Sham (DFT)
Erfahrung mit der Anwendung der DFT auf Festkörper
Entwicklung eines quantenchemischen Programmpakets
praktische Erfahrung mit dem Programmpaket Turbomole
gute Kommunikationsfähigkeiten
Bereitschaft, in einem interdisziplinären Umfeld zu arbeiten
Aufgaben und Anforderungen:
- Implementierung von elektronischen Strukturmethoden für Festkörper in ein quantenchemisches Programmpaket (Turbomole)
- Validierung von Dichtefunktionalnäherungen für die Berechnung der elektronischen Struktur an Grenzflächen
- Verfeinerung von Algorithmen zur Berechnung des nichtlokalen Austauschs für periodische Randbedingungen
- Implementierung von lokalen Hybridfunktionen für periodische Randbedingungen
- Vorbereitung von Manuskripten zur Veröffentlichung
- Beteiligung an der Entwicklung eines quantenchemischen Programmpakets
Es handelt sich um eine Qualifizierungsstelle im Sinne des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG), die zur Förderung der folgenden wissenschaftlichen oder künstlerischen Qualifizierung besetzt werden kann: Erwerb von Berufserfahrungen bei der Durchführung des Projektes „DFT für Grenzflächen“.
Die Laufzeit des Arbeitsvertrages wird der angestrebten wissenschaftlichen Qualifizierung angemessen gestaltet.
Fragen zur Stelle beantwortet Ihnen Frau Prof. Dr. Hilke Bahmann (bahmann@uni-wuppertal.de).
Kennziffer: 25055
Bewerbungen (mit Anschreiben, Lebenslauf, Nachweis des erfolgreichen Studienabschlusses und der Promotion, Arbeitszeugnissen, ggf. Nachweis einer Schwerbehinderung als PDF-Datei) sind grundsätzlich nur möglich über das Onlineportal der Bergischen Universität Wuppertal: . Unvollständig eingereichte Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden!
Ansprechpartnerin für das Anschreiben ist Frau Prof. Dr. Hilke Bahmann.
Bewerbungen von Menschen jeglichen Geschlechts sowie von Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellten behinderten Menschen sind willkommen. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Rechte von Menschen mit einer Schwerbehinderung, bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt zu werden, bleiben unberührt.
Bewerbungsfrist: 07.04.2025
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.