Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in (w/m/d)
1. Startseite
2. Karriere
3. Stellenmarkt
Die Uniklinik der RWTH Aachen verbindet als Supramaximalversorger patientenorientierte Medizin und Pflege, Lehre sowie Forschung auf internationalem Niveau. Mit 37 Fachkliniken, 35 Instituten und sechs fachübergreifenden Einheiten deckt die Uniklinik das gesamte medizinische Spektrum ab. Die Bündelung von Krankenversorgung, Forschung und Lehre in einem Zentralgebäude bietet beste Voraussetzungen für einen intensiven interdisziplinären Austausch und eine enge klinische und wissenschaftliche Vernetzung. Hervorragend qualifizierte Teams aus Ärztinnen/Ärzten, Pflegenden und Wissenschaftlerinnen/Wissenschaftlern setzen sich kompetent für die Gesundheit der Patientinnen und Patienten ein. Rund 9.000 Mitarbeitende sorgen für patientenorientierte Medizin und eine Pflege nach anerkannten Qualitätsstandards. Die Uniklinik versorgt mit 1.400 Betten rund 50.000 stationäre und 200.000 ambulante Fälle pro Jahr.
Das Zentrum für klinische Akut- und NotfallmedizinInnovationsfondsprojekt "TRANSPARENT" und weitere interdisziplinäre Versorgungsforschung- sucht frühestmöglich eine/-n
Wissenschaftliche/-n Mitarbeiter/-in (w/m/d)
Arbeitszeit: 100% der vollen tariflich vereinbarten Arbeitszeit (zzt. 38,5 Stunden/Woche)
Befristung: zunächst unter Berücksichtigung des WissZeit für 2 Jahre mit Option auf Verlängerung und Promotion
Einstieg: Ab sofort
Vergütung: EG 13 (TV-L)
Wir sind ein interprofessionelles Team aus Forschenden mit dem Schwerpunkt Versorgungsforschung in der Akut- und Notfallmedizin. Mithilfe unserer Projekte gestalten wir die Notfallversorgung aktiv mit und stellen die Bedürfnisse von Patient/-innen in den Mittelpunkt unserer Forschungsfragen. Gefördert durch den Innovationsfonds startet 2025 das Projekt "TRANSPARENT - TRANsSektorale PAtientInnenpfade in der Akut- und Notfallmedizin: Ressourcenoptimierung, Effizienz, uNd MessbarkeiT". Mit Methoden aus dem Process Mining werden erstmals Patient/-innenwege durch den Dschungel der Versorgung dargestellt, um zu erfassen, ob erkrankte Personen auch die bedarfsgerechte Versorgung erhalten, die sie im Notfall benötigen. Das Projekt ist eine Kooperation zwischen dem regionalen Rettungsdienst, der Feuerwehr der Stadt Aachen, Notaufnahmen der Region und der kassenärztlichen Vereinigung, um alle Aspekte der Akut- und Notfallversorgung abbilden zu können. Anschließend werden wir Strategien entwickeln, um festgestellte Versorgungslücken zu schließen (). Als wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in im Projekt können Sie ein großes Forschungsvorhaben begleiten und mitgestalten. Wir bieten Gestaltungsmöglichkeit, sowie Möglichkeiten zur Weiterentwicklung (Fortbildungen, Promotion). Werden Sie Teil des Teams und helfen Sie uns bei der Gestaltung der Akut- und Notfallmedizin von Morgen!
Ihre Aufgaben
Die/der neue Mitarbeiter/-in wird im Rahmen eines durch den Innovationsfonds geförderten Versorgungsforschungsprojektes Teil des studienkoordinierenden Teams sein, haupt- und mitverantwortlich Datenerhebungen durchführen, wissenschaftliche Fragestellungen mitbearbeiten und die patientenorientierte Notfallversorgung von Morgen mitgestalten.
- Unterstützung oder hauptverantwortliche Vorbereitung, Durchführung und Überwachung der Datenerhebung im Projekt (Fragebogenbasiert mit verschiedenen Interessensgruppen, u.a. Patient/-innen, Notaufnahmemitarbeitenden u.ä.), abhängig vom Erfahrungsstand
- Korrespondenz mit beteiligten Projektpartner/-innen und Teilnahme an projektspezifischen Veranstaltungen wie Workshops und regelmäßigen Projekttreffen
- Repräsentation auf Kongressen und weiteren Veranstaltungen
- Unterstützung des Projektmanagements bei der studienspezifischen Dokumentation und administrativen, sowie organisatorischen Abläufen
- Mitgestaltung von wissenschaftlichen Fragestellungen (auch eigene Forschungsfragen können bearbeitet werden, Promotionsvorhaben werden unterstützt)
- Unterstützung oder mitverantwortlich bei der Datenaufbereitung, - interpretation und Veröffentlichung
- Unterstützung bei der Ausarbeitung von Empfehlungen im Public Health Bereich
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Naturwissenschaften, Medizin, Sozialwissenschaften, Psychologie, Public oder Global Health
- Gute PC-Kenntnisse (MS-Office)
- Wünschenswert: Grundverständnis für die wissenschaftliche Arbeit
- Erfahrung bei der Mitarbeit in Forschungsprojekten
- Aktuelles GCP-Zertifikat (kann im Rahmen der Tätigkeit erworben werden)
- Englischkenntnisse in Wort und Schrift (Level B2)
- Interesse an der Weiterentwicklung der Akut- und Notfallmedizin in Deutschland, auch im Rahmen der Gestaltung neuer Forschungsprojekte mit unserem interdisziplinärem und interprofessionellem Team.
Wir freuen uns, wenn Sie Empathie, didaktische Kompetenz, Analysefähigkeit, Teamfähigkeit und Motivation zur wissenschaftlichen Arbeit mitbringen.
Warum Sie sich für uns entscheiden sollten?
Wir bieten…
- 30 Tage Urlaub/Jahr bei Vollzeitbeschäftigung
- Mitarbeitende werben Mitarbeitende für die Pflege / Prämie von 3.000 Euro
- Eine attraktive betriebliche Altersversorgung der VBL
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Attraktive Konditionen für den ÖPNV
- Einen Betriebskindergarten (Plätze nach Verfügbarkeit)
- Personalwohnheim (Plätze nach Verfügbarkeit und nach Absprache)
- Eine Onboarding-App für neue Mitarbeitende
- Verlängerte Öffnungszeiten unseres Personalrestaurants
Die Bewerbungsfrist der ausgeschriebenen Stelle GB-P-50094 endet am 21.02.2025.
Uniklinik RWTH Aachen, Ärztliche Leitung der Zentrale Notaufnahme | Zentrum f. klinische Akut- und Notfallmedizin, Herr Apl. Pof. Dr. Jörg Brokmann, Pauwelsstr. 30, 52074 Aachen.
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Miriam Hertwig (M.Sc.), Tel.: +49 (0)241 80 83899, E-Mail: mhertwigukaachende gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung
Diese Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Die Uniklinik RWTH Aachen fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des LGG bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind uns willkommen und werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Eine Beschäftigung unterhalb der oben angegebenen Wochenarbeitszeit ist grundsätzlich möglich.
Für Ihre Bewerbung sollten Sie bevorzugt unser digitales Bewerbungsportal unter www.karriere.ukaachen.de nutzen. Dort haben Sie die Möglichkeit, Ihre Unterlagen in der elektronischen Bewerbungsmappe sicher vor unbefugten Zugriffen zu hinterlegen. Bewerbungen, die uns per Email erreichen (dieser Übertragungsweg ist in der Regel nicht ausreichend geschützt), werden in unser Bewerbungsportal übertragen und danach datenschutzkonform gelöscht. Falls Sie einer Überführung in das Portal nicht zustimmen, können wir Ihre Bewerbung leider nicht berücksichtigen. Die Daten im Portal werden nach Ablauf der Vorhaltefrist gelöscht.
Vollzeit
Befristete Anstellung
Mit Berufserfahrung
1 bis 2 Jahre
Jetzt online bewerben
Zurück
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.