Zum Hauptinhalt springen

Wiss. Mitarbeit (m/w/d) 1,0 EG 13 TV-L am Institut für Informatik im FB 4: Informatik

Die Universität Koblenz ist die jüngste Universität Deutschlands - und hat gleichzeitig eine lange akademische Tradition. Fächer- und einrichtungsübergreifende Zusammenarbeit sowie kurze Wege auf dem Campus prägen den Universitätsalltag. Als die interdisziplinäre Universität im Norden von Rheinland-Pfalz mit rund 9.400 Studierenden leben wir Wissen-Transformation-Innovation in unseren Profilbereichen „Bildung“, „Informatik“, „Kultur und Vermittlung“ sowie „Material und Umwelt“. Wir stehen für eine zukunftsweisende Lehrkräftebildung für alle Schulformen und gestalten den Transfer in die Gesellschaft und die regionale Wirtschaft. Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie die weitere Entwicklung mit!
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen
wiss. Mitarbeiterin/Mitarbeiter (m/w/d)
am Institut für Informatik im Fachbereich 4: Informatik, AG Informatik und ihre Didaktik
Die Beschäftigung erfolgt im Rahmen des BMBF-Verbundprojekts „PIONIERIN - Programm zur Inspiration und Orientierung zum Informatikstudium für Schülerinnen“ in der Arbeitsgruppe Informatik und ihre Didaktik und erfolgt vorbehaltlich der endgültigen Bewilligung im Umfang von 100% einer Vollzeitbeschäftigung (derzeit 39,00 Stunden/Woche) zum 01.03.2025 und ist bis längstens zum Projektende am 29.02.2028 befristet. Die befristete Einstellung erfolgt auf der Grundlage der Regelungen des Gesetzes über befristete Arbeitsverträge in der Wissenschaft (WissZeitVG). Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.

Ihr Aufgabenbereich

  • wissenschaftliche Mitarbeit am o.g. BMBF-Projekt und Austausch mit den Partnereinrichtungen in Deutschland, aktive Teilnahme an Verbundtreffen
  • Konzeption, Durchführung und Evaluation von Lernangeboten für Schülerinnen zum Übergang von der Schule ins Informatikstudium mit Fokus auf Programmierung und Modellierung und mittels Digital Fabrication (u.a. 3D-Druck, Laser-Cutting, Mikrocontroller, …)
  • Aktive (Mit-) Arbeit an Verbundtreffen, wissenschaftlichen Konferenzen und Lehrkräftefortbildungen
  • Publikation von Ergebnissen in einschlägigen Fachzeitschriften und Konferenzbänden sowie Bereitstellung der entwickelten Informatikangebote als OER

Ihr Profil

Vorausgesetzt wird:

  • ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (M.Ed., M.Sc., M.A. oder äquivalent) in einem Lehramtsstudiengang Informatik oder in einem wissenschaftlichen Hochschulstudiengang Informatik mit Bildungsbezug oder einem verwandten Fach
  • Kenntnisse im Bereich Lehren & Lernen (z. B. Lehramt, Informatikdidaktik, Psychologie, Digitales Lernen)
  • Interesse an wissenschaftlicher Forschung im Bereich der Informatikdidaktik
  • Fähigkeit zu vertiefter selbstständiger Arbeit, gewissenhafte und analytische Arbeitsweise, Flexibilität, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
  • Kenntnisse im Bereich empirischer Forschungsmethoden sind von Vorteil
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • eigene praktische Lehr-Erfahrungen in der Informatik (z. B. als Lehrkraft in Schulen, als Tutor*in im Studium oder in der beruflichen Weiterbildung) wäre wünschenswert

Wir bieten

  • Mitarbeit in einem interdisziplinären Forschungsprojekt für hochwertige Bildung
  • großzügig ausgestattetes (im Aufbau befindliches) Informatikschullabor für die Projektumsetzung
  • spannendes und sehr abwechslungsreiches Aufgabengebiet in einem kollegialen, kreativen Team mit offenen Kommunikationsstrukturen
  • Unterstützung bei Ihrem Promotionsvorhaben
  • Vergütung nach Entgeltgruppe TV-L 13 sowie
  • die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen gemäß TV-L (Jahressonderzahlung, Altersvorsorge (VBL))
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf, flexible Arbeitszeiten
  • vielfältiges Sportprogramm mit gesundheitsfördernden Angeboten

Die Universität Koblenz begrüßt Bewerbungen aller Altersgruppen, unabhängig von Geschlechtsidentität, Behinderung, ethnischem oder kulturellem Hintergrund, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung. Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils an und sind daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Sie werden bei gleichwertiger Eignung und Befähigung im Falle einer Unterrepräsentanz bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Menschen werden bei sonst gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Prof. Dr. Nadine Dittert (Institut für Informatik / AG „Informatik und ihre Didaktik“) unter der Rufnummer 0261 - 2871944 und E-Mail: dittert@uni-koblenz.de zur Verfügung.
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Unterlagen unter Angabe der Kennziffer 10/2025 ausschließlich per E-Mail in einer PDF-Datei an** bewerbung-k21@uni-koblenz.de.** Die Bewerbungsfrist endet am 23.02.2025. Spätere Bewerbungen können berücksichtigt werden, bis die Stelle besetzt ist. Von der Einsendung von Bewerbungsfotos ist abzusehen. Nach Abschluss des Verfahrens werden die Bewerbungsunterlagen datenschutzkonform vernichtet.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Wiss. Mitarbeit (m/w/d) 1,0 EG 13 TV-L am Institut für Informatik im FB 4: Informatik

Universität Koblenz
Koblenz
Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 01.02.2025

Jetzt Job teilen