Zum Hauptinhalt springen

Volljuristin/ einen Volljuristen (m/w/d)

Stellenangebotsart
Im Beruf
Arbeitgeber/Dienstherr
Land Rheinland-Pfalz
Einsatzdienststelle
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Arbeitsort
Ludwigshafen am Rhein
Beginn der Tätigkeit
01.05.2025
Offene Stellen
1
Befristete Beschäftigung
-
Arbeitszeit
40 Std. / Woche
Stellenbeschreibung
S t e l l e n a u s s c h r e i b u n g
Bei dem Polizeipräsidium Rheinpfalz in Ludwigshafen am Rhein ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Volljuristin/ einen Volljuristen (m/w/d)

im Referat PV 1 „Recht“ in der Abteilung Polizeiverwaltung in Vollzeit zu besetzen. Sie beinhaltet gleichzeitig die Abwesenheitsvertretung der Leitung des Referats PV 1 und ist der Besoldungsgruppe A 13/ A 14 Landesbesoldungsgesetz (LBesG) zugeordnet.
Das Polizeipräsidium Rheinpfalz ist als eines von sechs Polizeipräsidien in Rheinland-Pfalz zuständig für die Sicherheit von rund 870.000 Menschen, der Dienstbezirk umfasst die gesamte Vorder- und Südpfalz. Die Behörde beschäftigt ca. 2.200 Mitarbeitende aus dem Polizei-, Verwaltungs- und Tarifbereich.
Es erwarten Sie interessante, vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeiten. Den Aufgabenbereich prägen insbesondere folgende Tätigkeiten:

  • die Bearbeitung von Rechtsangelegenheiten im Bereich des öffentlichen Dienstrechts, des Zivil-, Straf- und Polizeirechts,
  • die Betreuung von Widerspruchsverfahren,
  • die Betreuung der Klageverfahren des Polizeipräsidiums Rheinpfalz sowie die Vertretung des Landes vor Gericht bspw. in beamtenrechtlichen Streitigkeiten oder bei der justiziellen Überprüfung polizeilicher Maßnahmen,
  • die Abwesenheitsvertretung der Leitung des Referats PV 1
  • sowie die Ausbildung von Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendaren.

Daneben lernen Sie durch Ihre juristische Tätigkeit die vielen Facetten des Polizeiberufs kennen.
Weiterhin bieten wir Ihnen zahlreiche berufliche und familiäre Perspektiven, beispielsweise durch:

  • vielfältige Verwendungsmöglichkeiten bei den Polizeipräsidien, dem Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz, der Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz und dem Ministerium des Innern und für Sport,
  • die Möglichkeit der aktiven Mitgestaltung in Führungsfunktionen der Verwaltung
  • sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch familienfreundliche Regelungen und Maßnahmen.

Gesucht wird eine fachlich kompetente Persönlichkeit, die die nachfolgenden Anforderungen und Bewerbungsvoraussetzungen erfüllt:

  • Volljuristinnen und Volljuristen (m/w/d) mit der Befähigung zum Richteramt und mindestens befriedigenden Ergebnissen in beiden Staatsexamen,
  • idealerweise Berufserfahrung in den einschlägigen Rechtsgebieten,
  • gute Auffassungsgabe,
  • Selbstständigkeit und Verhandlungsgeschick,
  • Kontaktfreude, aufgeschlossenes Auftreten, Flexibilität sowie Kooperations- und Teamfähigkeit,
  • überdurchschnittliches Engagement, Belastbarkeit und Leistungsbereitschaft,
  • Bereitschaft für den Wechsel von Aufgabenbereichen und Funktionen wie auch grundsätzlich eine landesweite Mobilität (unter Berücksichtigung familiärer Belange im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten),
  • Fähigkeit zur leitbildorientierten Mitarbeiterführung und Bereitschaft, die im Rahmen der familienfreundlichen Personalführung und des Gender Mainstreamings angestrebten Ziele umzusetzen.

Die Stelle ist grundsätzlich für Berufsanfängerinnen und Berufsanfänger geeignet.
Eine Bewerbung kann bereits mit einem Nachweis des Ergebnisses des schriftlichen Teils der Zweiten Juristischen Staatsprüfung - also schon vor der mündlichen Prüfung - erfolgen, wenn die Leistungen in den schriftlichen Prüfungen erwarten lassen, dass Sie im Endergebnis der Zweiten Juristischen Staatsprüfung mindestens ein Ergebnis mit der Note „befriedigend“ erreichen werden.
Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen und persönlichen Voraussetzungen ist grundsätzlich eine Einstellung in einem Beamtenverhältnis bis zur Besoldungsgruppe A 14 LBesG möglich. Alternativ kann bei Vorliegen der tarifrechtlichen Voraussetzungen eine Einstellung im Beschäftigtenverhältnis in der Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) erfolgen.
Bewerberinnen und Bewerber mit einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung im Sinne des § 2 SGB IX werden bei entsprechender Eignung besonders berücksichtigt.
Im Rahmen der Vorschriften des Landesgleichstellungsgesetzes streben wir eine weitere Erhöhung des Frauenanteils an und sind daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.
Im Bereich der rheinland-pfälzischen Polizei wird die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch familienfreundliche Regelungen und Maßnahmen unterstützt. Die ausgeschriebene Stelle erlaubt grundsätzlich eine Reduzierung der Regelarbeitszeit in geringem Umfang. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten und stellenspezifischen Anforderungen entsprochen werden kann.
Sehr gute Rahmenbedingungen, um berufliche und Familienaufgaben zu vereinbaren, wie zum Beispiel moderne Arbeitszeitmodelle und weitreichende Gleitzeitregelungen sowie die grundsätzliche Möglichkeit des mobilen Arbeitens, gewährleisten wir über unsere Selbstverpflichtung „Die Landesregierung - ein familienfreundlicher Arbeitgeber“.
Das Land Rheinland-Pfalz fördert aktiv die Gleichbehandlung aller Mitarbeitenden (m/w/d). Wir wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von der ethnischen Herkunft, dem Geschlecht, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung oder der sexuellen Identität.
Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des § 8 Abs. 1 des Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigt.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung innerhalb von zwei Wochen nach Veröffentlichung dieser Stellenausschreibung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise der geforderten Qualifikation, Nachweis für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren, ggf. aktuelle Beurteilungen oder Arbeitszeugnisse etc.) an das
Ministerium des Innern und für Sport

  • Referat 342 -

Schillerplatz 3-5
55116 Mainz
oder in elektronischer Form an Bewerbungen_Referat_342(at)mdi.polizei.rlp.de.
Eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen kann leider nicht erfolgen. Bei schriftlicher Einsendung wird daher um Vorlage entsprechender Kopien und Abschriften gebeten. Die Unterlagen werden nach dem vollständigen Abschluss des Auswahlverfahrens datenschutzgerecht vernichtet. Mit der Bewerbung ist ggf. das Einverständnis in die Einsichtnahme der Personalakte zu erklären.
Die Datenschutzerklärung zur Informationspflicht nach Artikel 13 und 14 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) finden Sie im Internetauftritt des Ministeriums des Innern und für Sport Rheinland-Pfalz: https://mdi.rlp.de(ueber-uns/datenschutz
Bildungsabschluss
*

Anforderungen

*
Sonstiges

*
Bewerbungsadresse
Land Rheinland-Pfalz
Ministerium des Innern und für Sport
Schillerplatz 3-5
55116 Mainz

E-Mailadresse für Anfragen
Bewerbungen_Referat_342@mdi.polizei.rlp.de
Zusätzliche Bewerbungsarten
E-Mail,Brief
Internetadresse des Arbeitgebers
Anlagen zur Bewerbung
*
Ende der Bewerbungsfrist
14.04.2025

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Volljuristin/ einen Volljuristen (m/w/d)

Landesamt für Umwelt Rheinland-Pfalz
Mainz
Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 02.04.2025

Jetzt Job teilen