Zum Hauptinhalt springen

THW-2025-043 - Referent/-in IT-Betrieb (m/w/d) EG 13 TVöD (Bund) THW-Leitung in Bonn – unbefristet

Jetzt, hier und überall auf der Welt ist das Technische Hilfswerk im Einsatz. Mit rund 88.000 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern sowie ca. 2.200 hauptamtlichen Beschäftigten helfen wir Menschen in Notsituationen und Katastrophenfällen - technisch, logistisch oder humanitär. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bewähren sich in Extremsituationen vor Ort genauso gut wie in der Ausbildung oder der Verwaltung. Wollen Sie Teil dieser einzigartigen Gemeinschaft sein? Dann bewerben Sie sich. Jetzt!
Referent/-in IT-Betrieb (m/w/d)
EG 13 TVöD (Bund) - unbefristet
Stellvertretende Referatsleitung
im IT-Betriebsreferat (D 2) in der THW-Leitung in Bonn
Kenn-Nr.: THW-2025-043
Sofern Sie Beamtin/Beamter sind, kann eine Übernahme bis zur Besoldungsgruppe A 13 BBesO erfolgen.
Sie tragen gerne Verantwortung und sind offen für Neues? Außerdem pflegen Sie ein respektvolles Miteinander und wissen wie man Menschen motiviert? Eine offene Fehlerkultur wird von Ihnen als Lern- und Entwicklungschance geschätzt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung!
Folgende Aufgaben finden Sie spannend:

  • Koordination von vier Teams mit insgesamt 18 Beschäftigten im Referat D 2 IuK-Betrieb im Digitalisierungs- und IT-Dienstleistungszentrum (DITZ) des THW
  • Zusammenarbeit mit dem Architekturteam zur Integration neuer Anwendungen und Technologien in die Betriebslandschaft
  • Konzeption und Pflege von Automatisierungsprozessen für Infrastructure as Code (IaC), inklusive Build-, Test- und Deployment-Pipelines
  • Aufbau einer Single Source of Truth unter Zusammenführung verschiedener Informationssilos, wie u. a. i-doit, MediaWiki, Checkmk, Znuny und ERP
  • Sicherstellung des reibungslosen Betriebs von IT-Systemen und Anwendungen
  • Entwicklung und Umsetzung von IT-gestützten Verfahren zur Systemüberwachung, Fehlerbehebung und Performanceoptimierung
  • Analyse und Behebung von Störungen sowie Koordination von Incident- und Problem-Management-Prozessen
  • Unterstützung bei der Einhaltung von IT-Sicherheitsstandards und der Implementierung entsprechender Maßnahmen

Sie bringen mit

  • Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom oder Master) vorzugsweise in den Fachrichtungen Informatik, Verwaltungsinformatik oder Wirtschaftsinformatik
  • Mehrjährige Berufserfahrung im IT-Betrieb als DevOps Engineer Fundierte Kenntnisse in IT-Infrastruktur, Netzwerken, Betriebssystemen (Linux/Windows), Containerisierung und Virtualisierungstechnologien
  • Erfahrung im Umgang mit Automatisierungs- und Orchestrierungswerkzeugen (z. B. GitLab, Ansible, Terraform)
  • Erste Erfahrungen in der (fachlichen) Teamführung
  • Diversity-Kompetenz sowie Kommunikationsstärke
  • Englischkenntnisse (Niveau B1) sowie deutsche Sprachkenntnisse (Niveau C1)
  • Ausgeprägte Bereitschaft zur engen und kooperativen Zusammenarbeit mit ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern
  • Bereitschaft zur Sicherheitsüberprüfung (SÜ 2) sowie die grundsätzliche Bereitschaft zu gelegentlichen und in der Regel gut planbaren Dienstreisen
  • Bereitschaft bei Bedarf auch außerhalb der üblichen Arbeitszeit Dienst zu leisten und erreichbar zu sein (z.B. im Einsatzfall), zur Mitarbeit im Leitungs- und Koordinierungsstab (LuK) sowie zum Tragen von Dienst- bzw. Einsatzkleidung zu bestimmten Anlässen

Das bieten wir Ihnen

  • ​Zukunftssicherheit
  • Flexible Arbeitszeiten mit Zeitkonto
  • Betriebliche Altersvorsorge und vermögenwirksame Leistungen
  • Alternierende Telearbeit und mobiles Arbeiten
  • Zusammenarbeit mit dem Ehrenamt
  • Persönliche Entwicklung
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Einsatzqualifikation
  • Vergütung nach TVöD
  • Spannende Reisetätigkeiten
  • Internationale Projekte
  • Möglichkeit zur Verbeamtung
  • Jobticket
  • IT-Zulage

Das Technische Hilfswerk steht für Vielfalt und Chancengerechtigkeit.
Bei uns finden Sie spannende Aufgaben in einem einzigartigen Umfeld. Für uns ist der Job nicht nur ein Job: Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Familie, Pflegeaufgaben und Beruf, z. B. durch Telearbeit, mobiles Arbeiten und flexible Arbeitszeitgestaltung. Wir sind davon überzeugt, dass gemischte Teams die besten Ergebnisse erzielen und fördern Diversität in jeder Form.
Die ausgeschriebene Stelle ist für die Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet. An Bewerbungen von Frauen sind wir besonders interessiert. Bewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um einen Nachweis der Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Sollten Sie Ihren Hochschulabschluss im Ausland erlangt haben, bitten wir Sie, die Gleichwertigkeit Ihres Abschlusses über die Datenbank ANABIN zu prüfen und Ihrer Bewerbung einen Abdruck beizufügen. Ihr Abschluss ist nicht in ANABIN? Dann bitten wir um Vorlage der „Feststellung der Vergleichbarkeit und Anerkennung“ durch die
Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB). Weitere Informationen hierzu erhalten Sie unter www.kmk.org/zab.
Fühlen Sie sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich bis zum 07.03 2025 unter
mit Angabe der Kenn-Nr. THW‑2025‑043.
Für Fragen zum Bewerbungsverfahren stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Servicezentrums Personalgewinnung im Bundesverwaltungsamt unter der Telefonnummer 0228 99-358 87500 gerne zur Verfügung.
Zu fachlichen Fragen gibt Ihnen Rainer Ternes unter 0228 994501714 ebenfalls gerne Auskunft.
Mehr erfahren:
www.thw.de
​​​

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

THW-2025-043 - Referent/-in IT-Betrieb (m/w/d) EG 13 TVöD (Bund) THW-Leitung in Bonn – unbefristet

Bundesverwaltungsamt
Bonn
Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 09.02.2025

Jetzt Job teilen