Theologische*n Referenten*Referentin (m/w/d)
Allgemeines > Stellenangebote > Stellenangebote > Theologische*n Referenten*Referentin (m/w/d) für das Handlungsfeld Queersensible Pastoral (B 3) - RfNr. 25047
Stellenangebote - Arbeiten im Bistum Trier
- Alle Angebote
- Stellenangebote
- Ausbildung und Duales Studium
- FSJ und BFD
- Praktika
- Pastorale Räume
Theologische*n Referenten*Referentin (m/w/d) für das Handlungsfeld Queersensible Pastoral (B 3) - RfNr. 25047
March 1, 2024
Referenznummer 25047
Für das Handlungsfeld Queersensible Pastoral, zugeordnet dem Bereich 3 Kinder, Jugend und Bildung im Bischöflichen Generalvikariat in Trier, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
theologische*n Referenten*Referentin (m/w/d)
mit einem Beschäftigungsumfang von 50%. Die Beschäftigung ist unbefristet, der Dienstort ist Trier.
Seit Oktober 2017 besteht im Bistum Trier der Arbeitskreis „Queer im Bistum Trier“. Das Einrichten des Arbeitskreises ist ein Ergebnis der Diözesansynode (2013-2016). Dadurch wurde die Grundlage für katholische queere Menschen geschaffen, sich einzubringen, einen gemeinsamen Dialog in queeren Netzwerken kontinuierlich weiterzuentwickeln und mit und für queere Menschen pastorale Angebote zu entwickeln und umzusetzen. Das Bistum Trier verfolgt das Ziel, einen kontinuierlichen, respektvollen und wertschätzenden Dialog mit ALLEN Menschen zu führen und dabei insbesondere Menschen einzubinden, die lange Zeit im Kontext Kirche zurückgesetzt, ausgegrenzt und verletzt wurden. Das Grundverständnis der Queersensiblen Pastoral ist, die Lebenswirklichkeiten von queeren Menschen in den Blick zu nehmen, und mit und für LSBTIQ-Personen seelsorgliche, liturgische Angebote zu gestalten und Räume für Begegnungen zu schaffen.
Ihre Aufgaben
- Ansprechperson für Seelsorgegespräche im Kontext queer.
- Kooperative Leitung des Arbeitskreises „Queer im Bistum Trier“ mit dem*der pädagogischen Referenten*Referentin.
- Unterstützung der Integration der kategorialen und territorialen Seelsorge und Organisation des fachlichen Austausches (z.B. Fortbildungsangebote, Qualifikationsmöglichkeiten, weitere Vernetzung).
- Unterstützung und Beratung der Leitungsteams in den pastoralen Räumen und Orte von Kirche, die sich mit dem Themenfeld befassen bzw. sich diesem zuwenden möchten.
- Mitarbeit bei konzeptionellen Entwicklungen von liturgischen Texten und pastoralen Angeboten (z.B. Segensfeiern, queer-Gottesdienste, seelsorgliche Angebote).
- Aufbau und Weiterentwicklung des Netzwerks zwischen den Akteur*innen/bestehenden Gruppierungen.
- Weiterentwicklung, Anpassung, Evaluation der Praxis zusammen mit den Akteur*innen und Rückbindung der Erfahrungswerte an die Bistumsleitung.
- Vertreter*in der Diözese bei den Treffen der Bundesarbeitsgemeinschaft der Beauftragten für Queerpastoral der Diözesen und Verbände.
- Wahrnehmung von überdiözesanen Entwicklungen (wie z.B. Ergebnisse des Synodalen Weges) und Erarbeitung von möglichen Handlungskonsequenzen für das Bistum Trier.
- Unterstützung der Bereichs-/Bistumsleitung bei der Entwicklung von bistumsinternen Standards und kirchlichen Verordnungen.
Ihr Profil
- Ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Theologie oder eine vergleichbare Qualifikation
- Qualifikationen im Bereich Queer und Bereitschaft, sich vertiefende Kenntnisse durch Fort- und Weiterbildung anzueignen.
- Konzeptionelle und organisatorische Kompetenzen sowie Bereitschaft, Fortbildungsangebote weiterzuentwickeln und zu begleiten.
- Bereitschaft, sich in Prozesse hineinzugeben, auf Augenhöhe zu kooperieren, zu innovieren und zu motivieren.
- Eine annehmende und wertschätzende Haltung allen Menschen gegenüber als Geschöpfe Gottes.
- Persönliche Auseinandersetzung mit Lebensrealitäten von queeren Menschen und Erfahrungen im Kontakt.
- Flexibilität, Teamfähigkeit und Konfliktfähigkeit sowie konstruktive Kommunikationsfähigkeit.
- Persönliche Auseinandersetzung mit aktuellen Entwicklungen im Zusammenhang mit dem Thema Queer und Identifikation mit dem Synodenschlussdokument „heraus gerufen. Schritte in die Zukunft wagen“.
Wir bieten
- Die Möglichkeit, einen neuen Aufgabenbereich mit aufzubauen und mitzugestalten.
- Die Möglichkeit innovativen und eigenverantwortlichen Arbeitens.
- Ein umfassendes Fort- und Weiterbildungsangebot.
- Eine attraktive Vergütung nach den Bestimmungen der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (KAVO) entsprechend der Qualifikation und Berufserfahrung
- Zusatzversorgung über die Kirchliche Zusatzversorgungskasse (KZVK).
- Flexible und familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung sowie die Möglichkeit des mobilen Arbeitens.
Einen aktiven Einsatz für den Schutz von Kindern, Jugendlichen und Schutzbefohlenen im Rahmen unserer Präventionsordnung setzen wir voraus.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und erbitten ihre aussagekräftigen Unterlagen bis zum 30.04.2025 an
bewerbungen@bistum-trier.de
(möglichst in einer PDF)
Bischöfliches Generalvikariat,
Abteilung Personalplanung, -gewinnung und -einsatz,
Mustorstraße 2,
54290 Trier
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.