Teamleitung Personal/Organisation/IT
Die Klingenstadt Solingen ist mit ca. 165.000 Einwohnerinnen und Einwohnern Großstadt im „Bergischen Städtedreieck". Modern, vielfältig, bunt, krisensicher: Die Stadtverwaltung ist eine attraktive Arbeitgeberin und mit rund 3000 Beschäftigten die größte vor Ort. Als moderne Dienstleisterin sorgt sie mit einem weit gefächerten Aufgabenspektrum für das Wohl der Stadtgemeinschaft. Sie ist Arbeitgeberin mit Vorbildfunktion und setzt sich intensiv dafür ein, dass sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an ihrem Arbeitsplatz wohl fühlen.
Die Stelle ist im Stadtdienst Feuerwehr, Verwaltung zu besetzen und ist mit E9C TVöD bzw. A11 LBesG NRW ausgewiesen. Sie ist unbefristet zu besetzen und hat einen Arbeitszeitanteil von 50%.
Ihre Aufgaben bei uns:
Neben den Leitungsaufgaben für das Team einschließlich der organisatorischen Unterstützung des IT Beauftragten freuen wir uns über Mitarbeit in folgenden Bereichen:
Organisations- und Personalangelegenheiten des Dienstes
Hier werden alle Personalangelegenheiten die der Dienst selbst bearbeitet übernommen. Organisationsverfügungen und Stellenbeschreibungen werden vorbereitet und mit den Beteiligten innerhalb und außerhalb des Dienstes abgestimmt. Statistiken und Berichten in Personalangelegenheiten der Feuerwehr sind genauso Aufgabe der Stelle wie die Dienstunfallsachen und die Geschäftsstelle für die AG AGS.
Vertragsmanagement
Bei der Zahl der Verträge der Feuerwehr gilt es den Überblick zu bewahren und aus den einzelnen Verträgen jeweils die guten Ideen und Formulierungen für andere nutzbar zu machen. Idealerweise berät die Stelle bereits vor Ausschreibung die Fachabteilungen über notwendige Regelungen. Einzelne Verträge werden an der Stelle abgerechnet und betreut. Für viele andere Verträge wünschen wir uns Vorschläge zur Verbesserung.
Gemeinsame Leitstelle
Die gemeinsame Leitstelle der Städte Solingen und Wuppertal wird hier von Verwaltungsseite insbesondere bei Haushalts- und Abrechnungsfragen betreut. Es beginnt mit der Aufstellung der in Solingen angefallenen Kosten und endet mit der Prüfung der Abrechnung aus Wuppertal.
Bearbeitung des Ortsrechtes und Unterstützung bei Rechtsfragen
Von der Vorbereitung von Satzungsbeschlüssen bis zur Mitteilung in die Mannschaft, immer wieder sind rechtliche Aspekte zu kommunizieren oder für andere aufzubereiten.
Gremien und Vorlagenmanagement
Ob selbst gefertigte Vorlage oder redaktionelle Bearbeitung von Vorlagen immer geht es auch darum Abläufe und Termine im Blick zu halten und Inhalte abzustimmen.
Das bringen Sie mit
- Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des allgemeinen nicht technischen Verwaltungsdienstes NRW
- abgeschlossener vergleichbarer Bachelorstudiengang an einer Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW
- abgeschlossene Qualifizierung zur Verwaltungsfachwirtin / zum Verwaltungsfachwirt (abgeschlossener Verwaltungslehrgang II)
- Abschluss zur Diplom-Finanzwirtin / zum Diplom-Finanzwirt (FH) in der Steuerverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen oder
- Abschluss zur Diplom-Betriebswirtin / zum Diplom-Betriebswirt, zur Diplom-Kauffrau / zum Diplom-Kaufmann (FH) oder Bachelor/Master mit betriebswirtschaftlicher Ausrichtung
Darüber hinaus sind wünschenswert:
- Umfangreiche Rechtskenntnisse auf den Gebieten des Feuerschutz- und Hilfeleistungsrecht, Rettungsrecht NW, Haftungsrecht, Vertragsrecht, Verwaltungsrecht, Verwaltungsverfahrensrecht
- Grundkenntnisse im Tarif- und Besoldungsrecht sowie im Privatrecht
- Vertiefte Kenntnisse der GO, im Ortsrecht sowie im Organisationsmanagement
- Eigeninitiative
- adressatengerechte Beratung gegenüber Dritten
- Begeisterungs- und Überzeugungsvermögen
- Kontakt-, Kommunikations- und Motivationsfähigkeit
- Einfühlungsvermögen
- Konflikt- und Kritikfähigkeit
- interkulturelle Kompetenz
Das bieten wir Ihnen
✔Sinnstiftender und krisensicherer Arbeitsplatz✔Zusatzrente gemäß TVÖD✔Versicherungsvergünstigungen✔Faire Vergütung✔Betriebliche Kita-Plätze✔Gesundheits- und Fortbildungsprogramme✔Gleitende Arbeitszeiten✔30 Urlaubstage✔Firmenticket✔Gute Erreichbarkeit✔Mobiles Arbeiten möglich
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres Teams!
Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung über das Stellenportal bis spätestens 25.04.2025.
Auf Ihre Fragen zum Aufgabengebiet freut sich:
Christoph Althaus
Tel. 0212/2202 140
Fachbereich
Auf Ihre Fragen zum Auswahlverfahren freut sich:
Anja Gommer
Tel. 0212/290 5061
Personalwirtschaft
Hinweise:
Die Auswahlentscheidung erfolgt unter Beachtung der Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes NRW. Für Schwerbehinderte oder Schwerbehinderten Gleichgestellte gelten bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung die Bestimmungen des SGB IX.
Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Nationen und Geschlechter.
Das bieten wir Ihnen
✔Sinnstiftender und krisensicherer Arbeitsplatz ✔Zusatzrente gemäß TVÖD ✔Versicherungsvergünstigungen ✔Faire Vergütung ✔Betriebliche Kita-Plätze ✔Gesundheits- und Fortbildungsprogramme ✔Gleitende Arbeitszeiten ✔30 Urlaubstage ✔Firmenticket ✔Gute Erreichbarkeit ✔Mobiles Arbeiten möglich
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres Teams!
Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung über das Stellenportal bis spätestens 25.04.2025.
Auf Ihre Fragen zum Aufgabengebiet freut sich:
Christoph Althaus
Tel. 0212/2202 140
Fachbereich
Auf Ihre Fragen zum Auswahlverfahren freut sich:
Anja Gommer
Tel. 0212/290 5061
Personalwirtschaft
Hinweise:
Die Auswahlentscheidung erfolgt unter Beachtung der Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes NRW. Für Schwerbehinderte oder Schwerbehinderten Gleichgestellte gelten bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung die Bestimmungen des SGB IX.
Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Nationen und Geschlechter.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.