Sachbearbeitung Übernahme städtischen Archivguts (w/m/d)
Sachbearbeitung Übernahme städtischen Archivguts
BesGr A 10 LBesO oder EG 09c TVöD
für das Stadtarchiv
Das Stadtarchiv der Landeshauptstadt Düsseldorf ist eines der größten Kommunalarchive Nordrhein-Westfalens und bietet aufgrund des weit gefächerten Aufgabenspektrums in den Bereichen Schriftgutverwaltung, Archivierung, Besucherberatung und Öffentlichkeitsarbeit ganz besonders interessante Tätigkeitsfelder. Es ist zudem laut Satzung das für die Geschichte der Stadt zuständige Institut. Als Informationsdienstleister für die Stadtverwaltung und die interessierte Öffentlichkeit übernimmt und erschließt es Schriftgut in analoger und digitaler Form, das aus rechtlichen und historischen Gründen von Relevanz ist.
Im Kontext der Einführung der E-Akte sowie des Neubaus des Technischen Rathauses steht umfangreiches Schriftgut zur Bewertung/Übernahme durch das Stadtarchiv an. Angeleitet durch Facharchivar*innen, führen Sie Aktensichtungen und -bewertungen durch. Als archivwürdig eingestuftes Schriftgut bereiten Sie zusammen mit den abliefernden Ämtern/Instituten für die Übergabe an das Stadtarchiv vor.
Ihre Aufgaben unter anderem:
- Erstkontakt mit dem abgebenden Amt, Ermittlung der Aktenstruktur und Prüfung der vorliegenden Metadaten in der dortigen Registratur sowie Sensibilisierung für Akten mit besonderer Wertigkeit
- Vermittlung und Anbahnung der Übergabemodalitäten sowie Mitarbeit an der Konzeptionierung von Bewertungsmodellen
- Aussonderung der archivwürdigen Akten an Hand der Bewertungsmodelle des Stadtarchivs mittels Auswahl der archivwürdigen Akten sowie Feststellung der Archivfähigkeit
- Übernahme archivwürdiger Akten ins Stadtarchiv
- Übertragung der relevanten Daten ins Archivverzeichnungsprogramm ActaPro
- Verzeichnung und Magazinierung der archivwürdigen Akten.
Ihr Profil
- Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des Archivdienstes („gehobener Archivdienst“), alternativ: ein erfolgreich abgeschlossenes Bachelorstudium als Diplom-Archivarin beziehungsweise Bachelorabschluss Fachrichtung Archiv oder eine abgeschlossene Ausbildung als Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste der Fachrichtung Archiv
- fundierte Kenntnisse der Schriftgutverwaltung
- Verwaltungserfahrung ist wünschenswert
- Kenntnisse der relevanten archivischen Vorschriften, Richtlinien und Gesetze oder die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen
- Kenntnisse im Bereich ACTApro, Codia D3 - develop documents oder die Bereitschaft sich diese kurzfristig anzueignen
- sicheres und freundliches Auftreten sowie Serviceorientierung
- hohes Maß an Kommunikations- und Teamfähigkeit, Organisations- und Verhandlungsgeschick, Belastbarkeit.
Was Sie sonst noch wissen sollten:
Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Der Einsatz auf der Stelle ist jedoch vorerst für 5 Jahre befristet. Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist eine Einstellung im Beamtenverhältnis möglich.
Wir leben Vielfalt -
Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente - unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht.
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Nach den Tätigkeitsmerkmalen der Entgeltordnung ist persönliche Voraussetzung für die Eingruppierung ab EG 09b eine abgeschlossene Hochschulbildung. Gegebenenfalls ist daher in Einzelfällen nur die Eingruppierung in die darunterliegende Entgeltgruppe möglich.
Bitte bewerben Sie sich online bis zum 15.05.2025 über die Homepage der Landeshauptstadt Düsseldorf (www.duesseldorf.de/stellen).
Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen im Fachamt Dr. Benedikt Mauer, Telefon 0211 89-29155 gerne zur Verfügung.
Für das Bewerbungsverfahren ist Ihre Ansprechperson Lena Becker, Telefon 0211 89-24023, Moskauer Straße 25, Zimmer 3. OG, links. Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 41/203/01/01/25/01.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.