Zum Hauptinhalt springen

Sachbearbeitung Projektentwicklung Startchancen im Bereich Regionales Bildungsbüro (w/m/d)

Sachbearbeitung Projektentwicklung Startchancen im Bereich Regionales Bildungsbüro
BesGr A 12 LBesO oder EG 11 TVöD
für das Amt für Schule und Bildung
Das Regionale Bildungsbüro ist Teil der Abteilung 40/3 Bildung, Ganztag und Übergänge und befasst sich mit dem vielfältigen Themenspektrum rund um das lebenslange Lernen. Wir sind ein Team, das multiprofessionell besetzt ist und die Vernetzung der Bildungspartner*innen in der Bildungsregion Stadt Düsseldorf intensiv voranbringt.

  • intensive Vernetzung in der Bildungsregion Düsseldorf
  • Zusammenarbeit mit der Schulaufsicht, den Schulen sowie weiteren Fachämtern und relevanten Akteuren
  • Unterstützung der Schulaufsicht und der Schulen durch die bedarfsorientierte Entwicklung von schulbezogenen und schulübergreifenden Angeboten auf Basis der Zielvereinbarungen bei
  • der Projektentwicklung
  • der Vernetzung ins Quartier
  • Entwicklung von Konzepten zur Elternarbeit
  • Entwicklung von Angeboten zur Unterstützung der Lehrkräfte, zum Beispiel hinsichtlich Fortbildungsmaßnahmen und Referenten
  • Initiierung und Planung, Koordination und Gestaltung von Netzwerksitzungen, Workshops sowie Vernetzung mit anderen Kommunen
  • Evaluation der Umsetzung, gegebenenfalls Korrektur und Weiterentwicklung der Umsetzungsstrategien.

Ihr Profil

  • Befähigung für die Laufbahngruppe 2.1 des allgemeinen Verwaltungsdienstes, Verwaltungsfachwirt*in oder Bachelor im Bereich Sozialwissenschaften
  • Kenntnisse, Erfahrungen und Freude in der Zusammenarbeit und Vernetzung mit Schulen, Trägern der freien Jugendhilfe, Verbänden, Wirtschaft und Institutionen
  • Erfahrung im Bereich Bildung und Projektmanagement
  • Fähigkeit zum konzeptionellen Denken verbunden mit Kommunikationsfähigkeit und Kreativität
  • Erfahrungen in der Moderation von Veranstaltungen und Durchführung von Workshops
  • Erfahrung im Bereich Öffentlichkeitsarbeit.

Was Sie sonst noch wissen sollten:
Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist eine Einstellung im Beamtenverhältnis möglich.
Wir leben Vielfalt -
Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente - unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht.
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Bitte bewerben Sie sich online bis zum 13. März 2025 über die Homepage der Landeshauptstadt Düsseldorf (www.duesseldorf.de/stellen).
Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen im Fachamt Sabine Ostermann-Kestner, Telefon 0211 89-96248 gerne zur Verfügung.
Für das Bewerbungsverfahren ist Ihre Ansprechperson Karim El Fahmi, Telefon 0211 89-21146, Moskauer Straße 25, Zimmer 3. OG, links. Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 40/03/01/25/500.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Sachbearbeitung Projektentwicklung Startchancen im Bereich Regionales Bildungsbüro (w/m/d)

Landeshauptstadt Düsseldorf Der Oberbürgermeister Hauptamt
Düsseldorf
Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 22.02.2025

Jetzt Job teilen