Zum Hauptinhalt springen

Sachbearbeitung (m/w/d) / Projektleitung für den Holzbau in der Schwerpunktregion Holzbau - Trier

Wald. Werte. Willkommen.
Rheinland-Pfalz ist das waldreichste Bundesland in Deutschland. Landesforsten Rheinland-Pfalz obliegt die hoheitliche Aufsicht über die Wälder. Wir bewirtschaften in unserem Landesbetrieb mit 44 Forstämtern rund 213.000 ha landeseigene Wälder. Für ca. 628.000 ha Gemeinde- und Privatwald übernehmen wir Aufgaben der Beratung und Dienstleistung.
Neben den Forstämtern betreiben wir u.a. eine eigene Forschungseinrichtung, die Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft (FAWF), ein eigenes Bildungszentrum für die Aus- und Weiterbildung, das Waldbildungszentrum in Hachenburg (WBZ) sowie ein Kompetenzzentrum Waldtechnik Landesforsten (KWL) und verschiedene Einrichtungen der Umweltbildung und Öffentlichkeitsarbeit (z.B. Walderlebniszentrum Soonwald).
Der Wald liefert uns den umweltfreundlichen Rohstoff Holz, schützt unsere natürlichen Lebensgrundlagen und ist ein wichtiger Ort der Erholung. Damit jetzt und in Zukunft alle Menschen von den Leistungen unserer Wälder profitieren, brauchen wir qualifiziertes und motiviertes Personal und suchen deshalb SIE!
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist die Stelle der
Projektleitung (m/w/d) für den Holzbau in der „Schwerpunktregion Holzbau - Trier“ mit Sitz am Forstamt Trier in Trier-Quint
befristet bis zum 31.12.2026, mit der Option der Anschlussbeschäftigung im gleichen Aufgabenfeld zu besetzen.
Rheinland-Pfalz hat sich zum Ziel gesetzt, in einem Korridor zwischen 2035 und 2040 klimaneutral zu werden. Dabei spielen der Bausektor und der Verkehr mit seinen Transportemissionen eine große Rolle. Knapp 40% der weltweiten CO2 - Emissionen entstehen beim Bau und Betrieb von Gebäuden. Holz kann zunehmend energieaufwendigere Materialien ersetzen, dies trägt zur Minderung dieser Emissionen bei.
Im Rahmen des „Klimabündnis Bauen in Rheinland-Pfalz - nachwachsende und kreislaufeffiziente Rohstoffe stärken“ setzen sich die Bündnispartner - das Ministerium der Finanzen (FM) und das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität (MKUEM) - für das gemeinsame Ziel ein, den Einsatz nachwachsender und kreislaufeffizienter Rohstoffe bei Bau- und Sanierungsvorhaben landesweit deutlich zu steigern.
Mit der „Schwerpunktregion Holzbau - Trier“ soll diese strategische Gesamtausrichtung in der Region Trier intensiviert und somit ein Beitrag zum klimafreundlichen Bauwesen geleistet werden. Dabei sollen die bestehenden Aktivitäten des Holzbauclusters in der Region weiter intensiviert und ausgebaut werden.

Unsere Anforderungen

--------------------
Wir setzen voraus:

  • abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, Master, Diplom) mit Schwerpunktsetzung Architektur, Bauingenieur, Forstwirtschaft, Holztechnologie, Holzbau oder Holztechnik mit praktischer Berufserfahrung im Holzbau
  • oder die Ausbildung und Weiterqualifizierung im Bereich des Holzbaus. Im Idealfall einen Meisterabschluss im Zimmerer-Handwerk und langjährige praktische Berufserfahrung im Holzbau

Wünschenswert bzw. von Vorteil sind:

  • Kenntnisse in Bezug auf die Bauphysik und Energieverbräuche von Gebäuden.
  • praktische Erfahrung im Projekt- und Prozessmanagement im Bauwesen, insbesondere in der Erarbeitung und Umsetzung von Projekten mit öffentlichen und privaten Partnern
  • Praktische Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Hochschulen
  • Erfahrungen mit der Abwicklung von Förderprojekten. Im Idealfall in der Großregion
  • Kenntnisse und Interesse für die Förderlandschaft für klimafreundliches Bauen in Deutschlandpraktische Erfahrung bei der Organisation von Veranstaltungen und Schulungen für den Bereich Holzbau
  • Kenntnisse im Bereich der Lehre und beruflichen Ausbildung im Bereich Holzbau
  • Erfahrungen bei der Präsentation von aktuellen Themenstellungen im Holzbau. Im Idealfall im internationalen Kontext.
  • Kenntnisse über die Branche in der Schwerpunktregion Trier und möglichst darüber hinaus (Großregion).
  • Kenntnisse in Bezug auf die oben aufgeführten Aufgabenfelder

Wir erwarten weiterhin:

  • die Fähigkeit und die Bereitschaft, selbstständig Projekte zu entwickeln und durchzuführen
  • die Fähigkeit und die Bereitschaft der inhaltlichen Aufbereitung von Fachthemen für ein breites Publikum (redaktionelle und gestalterische Erarbeitung von Informationsschriften, Erarbeitung und Halten von Vorträgen, Kommunikationstechniken und Gesprächsführung)
  • Spaß am und Neugier auf Holz und innovativen Baumethoden und dessen Verwendung
  • Kompetenzen im Umgang mit neuen Medien
  • Kooperationsbereitschaft gegenüber internen und externen Partnerinnen und Partnern und Dienstleistenden
  • Reisebereitschaft und Flexibilität

Zu Ihren Stärken zählen:

  • stark ausgeprägte Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit in deutscher Sprache in Wort und Schrift
  • hohes Maß an Überzeugungskraft
  • hohe Belastbarkeit und Organisationsgeschick

Ihre Aufgaben

-------------
Koordination der Umsetzung der Projektaufgaben im Förderprojekt „Schwerpunktregion Holzbau - Trier“, insbesondere

  • Beratung und Unterstützung der Kommunen als Bauherren und Planungsträger*innen für das Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen
  • Analyse des aktuellen Stands der Holzbautätigkeiten in der Region und Ableitung von Empfehlungen zur Förderung der Holzbau- und Holzverarbeitung
  • Koordination von Projektmanagement-Tätigkeiten, einschließlich Dokumentation der Projektfortschritte, Berichtswesen und Budgetverantwortung
  • Entwicklung einer Strategie zur Förderung des konstruktiven Holzbaus in Zusammenarbeit mit der Projektleitung
  • Aufbau eines Netzwerks von Kommunen, Projektentwickelnden und anderen Akteurinnen und Akteuren zur Steigerung der Attraktivität von Holzbauprojekten
  • Erstellung von Informationsmaterialien und Handlungsempfehlungen für kommunale Entscheidungsträger*innen
  • Entwickeln, planen und durchführen von Veranstaltungen zur Förderung des Holzbaus und zur Sensibilisierung der Öffentlichkeit für das Thema Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen
  • Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen und Unternehmen, die nachwachsende Bau-, Werk- und Dämmstoffe produzieren oder deren Entwicklung und effizientere Nutzung erforschen
  • Konzeptionelle Entwicklung von Weiterbildungsangeboten für Fachkräfte und somit Sicherung von Arbeitsplätzen in der gesamten Wertschöpfungskette des Clusters Forst und Holz in der Region Trier
  • Inhaltliche Weiterentwicklung und Ausbau bestehender Förderimpulse für innovative Bauprojekte - insbesondere im Bereich serielle Sanierung - mit nachwachsenden, kohlenstoffspeichernden Rohstoffen als Anreiz zum Klimaschutz in der Region Trier
  • zentrale Ansprechpartnerin bzw. zentraler Ansprechpartner für alle internen und externen Projektbeteiligten

Wir...
------
bieten:

  • kollegiale Arbeitsatmosphäre im Team, einen fachlichen Austausch und gute Zusammenarbeit unter Kolleginnen und Kollegen
  • eine abwechslungsreiche Tätigkeit im Zusammenhang mit Wald, Bauwesen und Klimaschutz
  • Intensive Einarbeitung und Einführung in bestehende Aktivitäten und Netzwerke des Holzbauclusters Rheinland-Pfalz
  • eine verantwortungsvolle, abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit
  • flexible Arbeitszeiten und ein interessantes Arbeitsumfeld
  • die Möglichkeit des lebenslangen Lernens, durch eine Vielzahl an Weiter- und Fortbildungsangeboten
  • Tätigkeit Wir bieten eine verantwortungsvolle, abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit.
  • Familienfreundlichkeit Wir schreiben Familienfreundlichkeit groß - das bescheinigt auch das Zertifikat „Familienfreundlicher Arbeitgeber“ - und bieten deshalb u. a. flexible Arbeitszeiten.
  • Mögliche Teilzeit Die ausgeschriebene Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitkräfte geeignet, jedoch muss sichergestellt werden, dass die Stelle im vollen Umfang besetzt wird.
  • Gleichstellung Das Land Rheinland-Pfalz beschäftigt viele Menschen in sehr unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern und mit ganz verschiedenen Qualifikationen. Wir fördern aktiv die Gleichbehandlung aller Menschen und wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von der ethnischen Herkunft, dem Geschlecht, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung oder der sexuellen Identität. Im Rahmen der Regelungen des Landesgleichstellungsgesetzes sind wir bei unterrepräsentierten Stellen besonders an der Bewerbung von Frauen interessiert. Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des § 8 Abs. 1 Landesgleichstellungsgesetz berücksichtigt. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
  • Weiter-/Fortbildung Durch eine Vielzahl an Weiter- und Fortbildungsangeboten bietet sich Ihnen die Möglichkeit des lebenslangen Lernens.
  • Mitarbeit in einem kompetenten und kollegialen Team Fachlicher Austausch und gute Zusammenarbeit unter Kolleginnen und Kollegen sprechen für unser gutes Betriebsklima.

Bei Erfüllung des Anforderungsprofils erfolgt die Eingruppierung gemäß den Bestimmungen des TV-L bis zur Entgeltgruppe 13.
Bewerbungsfrist: 23.02.2025
Sie haben Fragen? Wenden Sie sich zu Einzelheiten der Tätigkeit und organisatorischen Rahmenbedingungen an Herrn Lukas Mock, E-Mail: Lukas.Mock@mkuem.rlp.de, Telefon: 06131-164643,
Die ausgeschriebene Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitkräfte geeignet, jedoch muss sichergestellt werden, dass die Stelle im vollen Umfang besetzt wird
Die Tätigkeit setzt die Bereitschaft voraus einen privat eigenen PKW gegen Fahrtkosten Erstattung nach den einschlägigen Reisekostenbestimmungen zu dienstlichen zwecken einzusetzen.
!!! Bewerben Sie sich bitte ausschließlich ONLINE !!!

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Sachbearbeitung (m/w/d) / Projektleitung für den Holzbau in der Schwerpunktregion Holzbau - Trier

Zentralstelle der Forstverwaltung Neustadt
Trier
Befristet, Teilzeit, Vollzeit

Veröffentlicht am 05.02.2025

Jetzt Job teilen