Sachbearbeitung Fahrerlaubnisse (m/w/d)
Trier ist die älteste Stadt Deutschlands (ca. 110.000 Einwohner) und ein lebendiger, wachsender Lebens- und Wirtschaftsstandort nahe Luxemburg, Frankreich und Belgien. Als Universitäts- und Hochschulstadt bietet Trier mit umfassenden Bildungs-, Kultur- und Freizeitangeboten eine hohe Lebensqualität. Um die Belange der Bürgerinnen und Bürger kümmern sich derzeit rund 2.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung Trier.
In diesem Kontext sucht die Stadt Trier für das Amt Bürgerdienste, Abteilung Fahrerlaubnisse zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Sachbearbeitung Fahrerlaubnisse (m/w/d)
Vollzeit, befristet, Entgeltgruppe 6 TVöD
Ihre Aufgaben
- Bearbeitung von Führerscheinanträgen mit allen Nebenarbeiten: Ersterteilungen, einschließlich begleitendes Fahren ab 17 Jahren, Erweiterungen, Verlängerungen nach der Fahrerlaubnisverordnung, Bearbeitung der Anträge im Rahmen der Grundqualifikation und der Weiterbildungsmaßnahmen nach dem Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz, Beantragung von Kontrollgerätekarten (Unternehmenskarte, Werkstattkarte), Beantragung von Fahrerqualifizierungsnachweisen (FQN), Führerscheinumtausch in Kartenführerscheine, Ausstellung internationaler Führerscheine, Umschreibung ausländischer Führerscheine und Sonderfahrerlaubnisse
- Feststellung der Befähigung und der Eignung von Fahrerlaubnisbewerbenden, Feststellung der weiteren Befähigung und der weiteren Eignung von Fahrerlaubnisinhabenden nach bekannt gewordenen Auffälligkeiten
- Anordnung von ärztlichen Gutachten und Medizinisch-Psychologischen Gutachten
- Entziehungen, Auflagenerteilung und Beschränkungen von Fahrerlaubnissen, inkl. Widerspruchsbearbeitung
- Bearbeitung der Anträge auf Ausstellung von Personenbeförderungsscheinen (einschließlich Abnahme von Ortskenntnisprüfungen) für die Fahrgastbeförderung
- Bearbeitung aller Führerscheinvorgänge "Fahrerlaubnis auf Probe" einschließlich der Koordination und Endabwicklung der Aufbauseminare, Bearbeitung nach dem Punktesystem
- Bearbeitung von Fahrtenbuchanordnungen
- Jährlicher Datenabgleich mit der Bundesdruckerei und dem Kraftfahrtbundesamt, wöchentlicher Datenaustausch mit dem TÜV Rheinland inkl. Korrekturen und Fehlerbehebung
- Hintergrundarbeit im Fahrerlaubnisprogramm IKOL/Telecomputer
- Erfassen von Fahrverboten der Bußgeldstellen, Ausstellung und Anforderung von Karteikartenabschriften
Eine Änderung des Aufgabenzuschnitts bleibt vorbehalten.
Ihr Profil
- abgeschlossene Laufbahnprüfung für das 2. Einstiegsamt im Allgemeinen Verwaltungsdienst oder erfolgreiche Absolvierung des I. Lehrgangs oder eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d), alternativ eine
- abgeschlossene Berufsausbildung als Rechtsanwaltsfachangestellte oder Notarfachangestellte / Rechtsanwaltsfachangestellter oder Notarfachangestellter (m/w/d)
- Steuerfachangestellte / Steuerfachangestellter (m/w/d)
- Sozialversicherungsfachangestellte / Sozialversicherungsfachangestellter (m/w/d) oder eine
- abgeschlossene dreijährige Berufsausbildung im kaufmännischen Bereich mit Schwerpunkt Bürotätigkeit
- Interesse an publikumsintensiver Arbeit in einem Servicebereich
- Bereitschaft zur Teamarbeit
- Flexibilität und Durchsetzungsvermögen
- Beherrschter Umgang mit Konfliktsituationen
- Aufgeschlossenheit für den Einsatz moderner Kommunikationstechnik
Das aufgrund des schrittweisen Umtauschs der Führerscheine in einen einheitlichen Kartenführerschein der Europäischen Union (EU) bis zum 31.12.2030 befristete Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst mit Entgelt aus der Entgeltgruppe 6 TVöD. Der Beschäftigungsumfang beträgt 100 % der Vollbeschäftigung. Die Besetzung mit Teilzeitkräften ist möglich, wobei eine Ganztagspräsenz gewährleistet sein muss. Es besteht die Möglichkeit, die Arbeit zumindest in Teilen im Rahmen eines mobilen Arbeitsplatzes zu erledigen.
Wir bieten
- Familienfreundlichkeit z.B. durch flexible Arbeitszeiten, Krippenbelegplätze, eine eigene Ferienbetreuung für Kinder von Mitarbeitenden, Unterstützung bei der Vermittlung von Kurzzeitpflegeplätzen
- Betriebliche Gesundheitsförderung
- gezielte Fortbildungsangebote
- aktive Gestaltungsmöglichkeiten in einer modernen Verwaltung
- kollegiale Atmosphäre und ein dynamisches, motiviertes Team
Die Stadtverwaltung Trier ist als familienfreundliche Institution zertifiziert. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. In Umsetzung des Landesgleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von Frauen. In Umsetzung des Migrationskonzeptes der Stadt Trier begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von Personen mit Migrationshintergrund.
Ihr Kontakt
Für Fragen und Informationen steht Ihnen Frau Reis zur Verfügung, Tel. 0651/718-2119.
Sollten Sie Interesse an dem beschriebenen Aufgabengebiet haben, versenden Sie bitte die Online Bewerbung bis zum 16\. FEBRUAR 2025.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.