Sachbearbeiters Bußgeldstelle fließender Verkehr (m/w/d)
Bei der Stadt Langenfeld Rhld. ist im Referat**** Recht und Ordnung**** zum 01. Juli 2025 eine unbefristete Vollzeitstelle (39 bzw. 41 Wochenstunden)
einer Sachbearbeiterin/eines Sachbearbeiters
Bußgeldstelle fließender Verkehr (m/w/d)
- ausgewiesen nach Entgeltgruppe 9a TVöD /A9 LBesO NRW -
zu besetzen.
Die Stadt Langenfeld wird künftig gemeinsam mit der Stadt Monheim am Rhein die Kontrolle des fließenden Verkehrs übernehmen. Die Bußgeldstelle für beide Städte wird in Langenfeld eingerichtet.
Das Aufgabengebiet erfordert vielfache Kenntnisse des allgemeinen und besonderen Ordnungsrechtes (Ordnungswidrigkeitengesetz, Ordnungsbehördengesetz, Straßen- und Wegegesetz NRW, Straßenverkehrsrecht, ortsrechtliche Bestimmungen). Die Kenntnisse werden den Bewerbern/Bewerberinnen durch Inhouse-Schulungen und geeignete Fortbildungen vermittelt. Der Bewerber/die Bewerberin muss im Besitz einer Fahrerlaubnis für PKW sein.
Sie arbeiten in einem Team in der Bußgeldstelle im Innendienst und bearbeiten abschließend Ordnungswidrigkeitenverfahren aus dem Bereich des fließenden Verkehrs einschließlich der Entgegennahme und Bearbeitung von Rechtsmitteln und Zeugenentschädigung. Dazu übernehmen Sie die bereitgestellten Messdaten und Fotobeweise in die verwendete Software der Bußgeldstelle EurOWiG und leiten die erforderlichen Anhörungen und Bußgeldverfahren ein.
Sie führen Korrespondenz mit Rechtsbeiständen, Polizei und mit der Justiz. Gemeinsam mit der Polizei, dem Kreis Mettmann, der Stadt Monheim und weiteren internen Stellen legen Sie die Kontrollpunkte fest und lassen dies Messtellen einrichten.
Auch die Anordnung von Fahrtenbuchauflagen einschließlich der Bearbeitung von Widersprüchen sowie die Durchführung der Verwaltungsvollstreckung mit Festsetzung von Zwangsgeld gehören zu Ihrem Aufgabenbereich.
Sie leisten die Abrechnung mit der Stadt Monheim am Rhein, in deren Auftrag die Stadt Langenfeld den fließenden Verkehr überwacht.
Sie vertreten sich gegenseitig mit dem Sachbearbeiter im ruhenden Verkehr.
Das Aufgabengebiet erfordert:
· einen abgeschlossenen ersten Verwaltungslehrgang, eine Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter bzw. die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt (ehemals mittlerer nichttechnischer Verwaltungsdienst)
- Kooperationsbereitschaft und Fähigkeit zur Teamarbeit
- sorgfältiges und selbständiges Arbeiten
- hohe Belastbarkeit und Engagement
- Grundkenntnisse des Verwaltungsrechts, insbesondere des allgemeinen und besonderen Ordnungsrechts
- Kenntnisse der Straßenverkehrsordnung
- Sicheres Auftreten und hohe Kommunikationsfähigkeit im Umgang mit Bürgern sowie Servicementalität
- Entscheidungsvermögen und hohe Verantwortungsbereitschaft
- gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
- Bereitschaft an fachbezogenen Fortbildungen teilzunehmen.
Wir bieten
· Eine anspruchsvolle wie abwechslungsreiche Tätigkeit in einem modernen Arbeitsumfeld in einem engagierten und leistungsstarken Team
· Eine unbefristete Beschäftigung mit leistungsgerechter Vergütung entsprechend den tariflichen Bestimmungen des Tarifvertrags in Entgeltgruppe 9a TVöD
· Vergünstigtes Job-Ticket
· Leasing von privaten Fahrrädern (Jobrad)
· Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
· Leistungsentgelt im Rahmen von jährlichen Zielvereinbarungen entsprechend der hiesigen Regelungen
· Kostenlose psychologische Unterstützungsangebote durch ein externes Beratungsunternehmen (EAP - Assist)
Idealerweise verfügen Sie bereits über ein gutes Fachwissen im Ordnungswidrigkeitenrecht und haben bereits Grundkenntnisse im Verwaltungsrecht oder haben bereits in einer Bußgeldstelle Erfahrungen gesammelt. Sie arbeiten selbständig, gewissenhaft und besitzen ein gutes Urteilsvermögen. Sie können komplexe Sachverhalte mündlich und schriftlich gut vermitteln.
Die Stelle ist teilzeitgeeignet. Bei Teilzeitstellen umfasst die Arbeitszeit je nach Stundenzahl dabei auch mindestens einen Nachmittag in der Woche bis 17.00 Uhr.
Ihre Bewerbung reichen Sie bitte mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (insbesondere Lebenslauf, Abschlusszeugnisse, Tätigkeitsnachweise) bis 04.05.2025 über das Bewerbungsportal der Stadt Langenfeld (Link: https://bewerberweb-lhr02.owl-it.de/bewerber-web/?xsrf=53059C9BA3859CFE1...) ein.
Die Stadt Langenfeld fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und begrüßt deshalb Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von deren ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Kosten, die den Bewerberinnen und Bewerbern im Zusammenhang mit ihrer Bewerbung entstehen (Fahrtkosten o.ä.), können leider nicht erstattet werden.
Bei Rückfragen steht Ihnen Herr Benzrath vom Referat Recht und Ordnung gerne zur Verfügung (Tel. 02173/794-2300).
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.