Zum Hauptinhalt springen

Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (m/w/d)

Stellenangebotsart
Im Beruf
Arbeitgeber/Dienstherr
Land Rheinland-Pfalz
Einsatzdienststelle
Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Arbeitsort
Bad Kreuznach
Beginn der Tätigkeit
01.03.2025
Offene Stellen
1
Befristete Beschäftigung
nein
Arbeitszeit
29,25 Wochenstunden
Stellenbeschreibung
Stellenausschreibung
Im Pädagogischen Landesinstitut ist in Abteilung 3 „Schulpsychologie“ am Standort Bad Kreuznach zum 01.03.2025 eine unbefristete 0,75-Teilzeitstelleals

Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (m/w/d)

im Sekretariatsbereich
(Kennziffer PL 25-04)
der landesweiten Koordination in den Themenbereiche Krisenintervention, Prävention und Gesundheitsförderung zu besetzen.
Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 8 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
Aufgabenschwerpunkte sind:

  • Landesweite sachbearbeitungsbezogene koordinierende Tätigkeiten
  • Korrespondenz, Unterstützung und Verwaltung der landesweiten Koordination der Abteilungsleitung der Abteilung 3
  • Organisation und Planung zur Durchführung von Fortbildungen, Veranstaltungen, Sitzungen und Mitarbeitergesprächen
  • Unterstützung bei der Dokumentation und Auswertung von Veranstaltungen und Maßnahmen zur landesweiten Rechenschaftslegung und zur Vorbereitung von ministeriellen Anfragen oder Presseanfragen

Wir erwarten von Ihnen

  • eine abgeschlossene Berufsausbildung im Verwaltungs- oder Bürobereich oder eine gleichwertige Ausbildung und praktische Erfahrungen in den oben aufgeführten Aufgabenbereichen
  • sichere Beherrschung der gängigen MS Office-Produkte (insb. Excel, Word und PowerPoint)
  • Kenntnisse im Umgang mit Vewa bzw. datenbankgestützter Software und Typo 3 sind von Vorteil
  • eine eigenständige, termingerechte Erledigung der Sachbearbeitungsaufgaben
  • sehr gute arbeitsorganisatorische Kompetenzen
  • schnelle Auffassungsgabe
  • Kommunikationsfähigkeit, Gewandtheit im Umgang mit internen und externen Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartnern (Bildungsministerium, ADD, Stiftungen, Universitäten etc.)
  • Flexibilität, Belastbarkeit, einen kompetenten und effizienten Umgang mit zeitkritischen Anfragen, Verschwiegenheit, absolute Zuverlässigkeit und Termintreue

Wir bieten Ihnen

  • Zusammenarbeit in einem bewährten und motivierten Team
  • Gute Work-Life-Balance durch familienfreundliche und flexible Arbeitszeiten
  • Möglichkeit zur Inanspruchnahme von mobilem Arbeiten von bis zu 40% der wöchentlichen Arbeitszeit
  • Unterstützung der persönlichen Gesundheitsförderung
  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL), Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen

Das Land Rheinland-Pfalz beschäftigt viele Menschen in sehr unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern und mit ganz verschiedenen Qualifikationen. Wir fördern aktiv die Gleichbehandlung aller Menschen und wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von der ethnischen Herkunft, dem Geschlecht, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung oder der sexuellen Identität. Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation in Rahmen des § 8 Abs. 1 des Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigt
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen sind - unter Angabe der Kennziffer -bis zum 19.02.2025 zu richten an:
Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Referat 4.01
Butenschönstraße 2
67346 Speyer
oder über unsere Homepage: https://karriere.pl.bildung-rp.de/ncd9u
Für fachliche Fragen steht Ihnen Herr Appel (Tel.: 06232/659-217) Email: oliver.appel@pl.rlp.de und für arbeitsrechtliche Fragen steht Ihnen Frau Brosch (Tel.: 06232/659-135) Email: stefanie.brosch@pl.rlp.de zur Verfügung.
Bildungsabschluss

  • eine abgeschlossene Berufsausbildung im Verwaltungs- oder Bürobereich oder eine gleichwertige Ausbildung und praktische Erfahrungen in den oben aufgeführten Aufgabenbereichen

Anforderungen

  • sichere Beherrschung der gängigen MS Office-Produkte (insb. Excel, Word und PowerPoint)
  • Kenntnisse im Umgang mit Vewa bzw. datenbankgestützter Software und Typo 3 sind von Vorteil
  • eine eigenständige, termingerechte Erledigung der Sachbearbeitungsaufgaben
  • sehr gute arbeitsorganisatorische Kompetenzen
  • schnelle Auffassungsgabe
  • Kommunikationsfähigkeit, Gewandtheit im Umgang mit internen und externen Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartnern (Bildungsministerium, ADD, Stiftungen, Universitäten etc.)
  • Flexibilität, Belastbarkeit, einen kompetenten und effizienten Umgang mit zeitkritischen Anfragen, Verschwiegenheit, absolute Zuverlässigkeit und Termintreue

Bewerbungsadresse
Land Rheinland-Pfalz
Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Butenschönstr. 2
67346 Speyer

E-Mailadresse für Anfragen
stellenangebot@pl.rlp.de
Zusätzliche Bewerbungsarten
E-Mail,Brief
Internetadresse des Arbeitgebers
Anlagen zur Bewerbung
tabellarischer Lebenslauf, Zeugnisse
Ende der Bewerbungsfrist
19.02.2025

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (m/w/d)

Landesamt für Umwelt Rheinland-Pfalz
Bad Kreuznach
Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 10.02.2025

Jetzt Job teilen