Zum Hauptinhalt springen

Sachbearbeiter*in Rechnungswesen

Das Gebäudemanagement der Stadt Wuppertal (GMW) ist ein modernes kommunales Unternehmen und gehört mit rund 470 Beschäftigten, einem Jahresumsatz von mehr als 100 Millionen Euro und einem Bestand von über 700 Gebäuden zu den großen kommunalen Gebäudewirtschaftsunternehmen. Das GMW nimmt auf dem Gebiet des professionellen Facility-Managements städtischer Immobilien eine Vorreiterposition unter den deutschen Städten ein. Markt-, Kunden- und Projektorientierung sind unsere tragenden Prinzipien.
Die historische Stadthalle, das Opernhaus, das Engels-Haus, die Schwimmoper, das Stadion am Zoo oder der Elisenturm und die Villa Eller auf der Hardt - viele Gebäude des GMW sind weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. Indem wir den wertvollen Bestand an Schulen, Kindertagesstätten, Sportstätten, Kultur- und Freizeiteinrichtungen, Verwaltungsgebäuden usw. erhalten, nachhaltig fortentwickeln und zukunftsfähig machen, übernehmen wir Verantwortung für die Gesellschaft. Die verschiedenen Gebäudetypen mit ihren technischen und baulichen Besonderheiten spiegeln dabei die Vielfalt unseres Arbeitsalltags.
Die Abteilung Finanzmanagement ist mit den Aufgabenbereichen Rechnungswesen, Informationstechnik, Controlling & Qualitätsmanagement sowie der Objektverwaltung betraut. Das Team Rechnungswesen bearbeitet ein- und ausgehende Rechnungen und Grundabgabenbescheide, führt die Anlagenbuchhaltung, erstellt den Jahresabschluss nach den Vorgaben des Handelsgesetzbuches (HGB), rechnet den Vermögenshaushalt ab, erstellt Wirtschaftspläne, Quartalsberichte und Sonderauswertungen und erbringt diverse Informationsleistungen für andere Bereiche des Hauses.
Für diese verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit suchen wir Sie!

Ihr Profil

Wen suchen wir?

Das bringen Sie mit

  • Sie verfügen über die Befähigung für die Laufbahngruppe 2,1 Einstiegsamt (Verwaltungsdienst) oder den Abschluss des Verwaltungslehrgangs II oder einen Studienabschluss als Diplom-Finanzwirt*in (FH) bzw. einen für diese Stelle geeigneten Studienabschluss

Die Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe 9 c TVöD (Tarifbeschäftigte) bzw. A 10 LBesG (Beamte).
Alternativ:

  • Sie verfügen über einen erfolgreichen Abschluss als Steuerfachwirtin, Steuerfachangestellter oder eine vergleichbare Qualifikation, die für diese Stelle geeignet ist, in Verbindung mit fundierter Berufserfahrung im beschriebenen Aufgabengebiet

Die Eingruppierung erfolgt zunächst in die Entgeltgruppe 9 b TVöD (sonstige Beschäftigte). In diesem Fall wird Ihnen jedoch die Möglichkeit geboten, an einem entsprechenden Fortbildungsprogramm teilzunehmen, um perspektivisch eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 9 c erreichen zu können.
Weitere Voraussetzungen:

  • Sie besitzen fundierte und sichere Kenntnisse im Handels- und Steuerrecht (insb. Umsatzsteuer)
  • Eine eigenverantwortliche Arbeitsweise mit ausgeprägten analytischen und konzeptionellen Fähigkeiten zeichnet Sie aus
  • Sie verfügen über eine sehr gute soziale und kommunikative Kompetenz in Verbindung mit einem sicheren Auftreten

Wir freuen uns, wenn Sie außerdem über Folgendes verfügen:

  • Sie verfügen über Grundkenntnisse in der Anlagenbuchhaltung
  • Sie haben bereits erste Erfahrungen mit der Buchhaltungssoftware ERP

Tätigkeitsprofil
Welche Kernaufgaben erwarten Sie?

  • Selbständige Aufstellung des Jahresabschlusses (Bilanz, GuV, Anhang, Lagebericht) für die städtische Tochtergesellschaft DVV GmbH & Co KG. für die Prüfung durch externe Wirtschaftsprüfungsgesellschaften
  • Eigenständige Aufstellung des Jahresabschlusses für die städtische Tochtergesellschaft Delphin Verwaltungs GmbH
  • Selbständige Erstellung von Einnahmeüberschussrechnungen und Bilanzen für die Betriebe gewerblicher Art
  • Erstellung der Jahressteuererklärungen
  • Vorbereitende Aufstellung der Umsatzsteuervoranmeldungsdaten (GMW)
  • Selbständige Erstellung der Umsatzsteuervoranmeldung (DVV)
  • Darlehensverwaltung
  • Buchen von Geschäftsvorfällen der Hauptbuchhaltung

Was bieten wir Ihnen?

  • Vielseitige, spannende und herausfordernde Aufgaben in einem motivierten Team
  • Eine unbefristete Beschäftigung
  • Gleitzeit und flexible Arbeitszeitmodelle
  • Qualifizierte Einarbeitung und individuelle Fortbildungen
  • Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes, z. B. betriebliche Altersvorsorge
  • Urlaubsanspruch von 30 Tagen bei einer 5-Tage-Woche

Die Stelle ist nach EG 9 c TVöD bzw. A 10 LBesG bewertet. Die Stelle ist für Telearbeit (Homeoffice) geeignet.
Die Besetzung der Vollzeitstelle mit Teilzeitkräften ist möglich.
Es erwartet Sie eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit, die Sie aktiv mitgestalten können, sowie eine umfassende Einarbeitung und enge Begleitung durch das sehr kollegial miteinander arbeitende Team.
Darüber hinaus bietet die Stadtverwaltung Wuppertal zusammen mit EAP Assist allen Mitarbeitenden und ihren unmittelbaren Familienangehörigen rund um die Uhr individuelle Beratungsleistungen in allen Lebenlagen an. Dies umfasst Hilfe bei Fragen und Problemen aus den Bereichen Gesundheit, Krankheit, Arbeit und Familie sowie sozialen Fragestellungen.
Mit einer betrieblichen Altersvorsorge sorgen wir auch über das Renteneintrittsalter hinaus für unsere Beschäftigten.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 20.04.2025.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Sachbearbeiter*in Rechnungswesen

Gebäudemanagement der Stadt Wuppertal
Wuppertal
Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 01.04.2025

Jetzt Job teilen