Zum Hauptinhalt springen

Sachbearbeiter*in (m/w/d) für Grundsatzangelegenheiten in der Wirtschaftlichen Jugendhilfe

Gestalten Sie die Zukunft unserer Jugendhilfe aktiv mit!
Sie möchten Verantwortung übernehmen und mit Ihrer Arbeit einen echten Unterschied machen? Im Amt für Kinder, Jugend und Familie der Stadt Köln erwartet Sie eine abwechslungsreiche Aufgabe in einem spannenden und gesellschaftlich relevanten Bereich. Unterstützen Sie uns dabei, finanzielle Hilfen für junge Menschen und Familien gerecht und rechtssicher zu gestalten.

Als Sachbearbeiter*in (m/w/d) für Grundsatzangelegenheiten in der Wirtschaftlichen Jugendhilfe bearbeiten Sie zentrale Grundsatzfragen, prüfen die Rechtmäßigkeit von Unterstützungsleistungen und setzen Ansprüche gegenüber Dritten durch. Ihre Expertise trägt dazu bei, dass die finanziellen Hilfen bedarfsgerecht und transparent bereitgestellt werden.

Werden Sie Teil unseres engagierten Teams und bringen Sie Ihre Fähigkeiten in einem Arbeitsumfeld ein, das Professionalität, Zusammenarbeit und Sinnhaftigkeit vereint!
➡ Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie mit uns die Zukunft der Jugendhilfe. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
IHRE ZUKÜNFTIGEN AUFGABEN:
Sie..

  • prüfen und gegebenenfalls setzen Sie die Kostenerstattungsansprüche durch oder wehren diese ab
  • übernehmen die Prozessvertretung bei Gerichtsverfahren vor dem Verwaltungsgericht, Sozialgericht und Finanzgericht
  • bearbeiten die Grundsatzangelegenheiten der Jugendhilfe
  • bearbeiten Widersprüche einschließlich der Prozessvertretung
  • beraten der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Wirtschaftlichen Jugendhilfe oder der pädagogischen Dienste in Einzelfällen

IHR PROFIL

Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (mindestens Bachelor oder (FH) Diplom)

  • der Verwaltungswissenschaften
  • in Public Administration/Management
  • der Rechtswissenschaften
  • der Wirtschaftswissenschaften

oder

  • als Tarifbeschäftigte*r über einen erfolgreich abgeschlossenen Verwaltungslehrgang zwei

oder

  • als Beamt*innen über die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des nichttechnischen Verwaltungsdienstes.

Worauf es uns noch ankommt:
SIE:

  • haben Erfahrung in der Anwendung von Rechtsvorschriften, Rechtsprechung und juristischer Fachliteratur
  • verfügen über ein hohes Maß an Eigeninitiative
  • sind leistungsbereit
  • sind individuell belastbar
  • sind verantwortungsbewusst
  • besitzen eine hohe Auffassungsgabe und präzise Ausdrucksfähigkeit
  • sind teamorientiert und kommunikationsfähig
  • arbeiten gründlich und effizient
  • sind durchsetzungsfähig
  • verfügen über Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung

Wünschenswert wären:
SIE:

  • verfügen über gute Kenntnisse der Sozialgesetzbücher I, II, VIII, IX, X und XII
  • haben Verständnis für pädagogische Prozesse
  • verfügen über Kenntnisse der Arbeitsweise der Wirtschaftlichen Jugendhilfe und des Allgemeinen Sozialen Dienstes

WIR BIETEN IHNEN

  • eine abwechslungsreiche und reizvolle Tätigkeit in einem interessanten und umfangreichen Aufgabengebiet
  • weitgehend selbstbestimmtes und eigeninitiatives Arbeiten
  • Raum für kreative Lösungsideen
  • Ergänzende Altersvorsorge durch eine attraktive Betriebsrente
  • Regelmäßige Tariferhöhungen
  • Zusätzlich zur tariflichen Jahressonderzahlung eine jährliche leistungsorientierte Bezahlung
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Ein strukturiertes Onboarding
  • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitgestaltung
  • Home-Office Möglichkeiten
  • Betriebssport und Gesundheitsmanagement
  • Diverse Fortbildungen sowie interne Karriere- und Aufstiegsmöglichkeiten
  • 30 Tage Jahresurlaub

Weitere Informationen finden sie hier: Vorteile einer Beschäftigung bei der Stadt Köln
Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 10 TVöD (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst) beziehungsweise Besoldungsgruppe A 11 Laufbahngruppe 2 LBesG NRW (Landesbesoldungsgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen) (ehemals gehobener Dienst).
Die Eingruppierung erfolgt gemäß den tariflichen Regelungen sowie des Regelungspapiers zur Nachqualifizierung für Verwaltungsbeschäftigte der Entgeltgruppen 5 bis 12.
Link zur Entgelttabelle:
Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt für Tarifbeschäftigte 39 und bei Beamt*innen 41 Stunden.
Die Beschäftigung ist in Teilzeit und Vollzeit möglich.
IHRE BEWERBUNG:
Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gerne Frau Blajchman 0221/221-30678.
Allgemeine und organisatorische Fragen beantwortet Ihnen gerne Frau Janssen 0221/221-25009.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns über Ihre Bewerbung unter der Angabe der Kennziffer 0050/25_CiJa bis spätestens 03.03.2025 unter folgender Adresse:

Stadt Köln - Die Oberbürgermeisterin
Personal- und Verwaltungsmanagement
Bewerbercenter (114/13)
Willy-Brandt-Platz 2
50679 Köln

Oder bevorzugt als Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal.
Bitte fügen Sie Ihrem Bewerbungsanschreiben einen aktuellen Lebenslauf sowie weitere aussagekräftige Dokumente, zum Beispiel (Arbeits-) Zeugnisse, gegebenenfalls Bescheinigungen über Zusatzqualifikationen und eine Modulübersicht Ihres Studienabschlusses bei. Senden Sie dabei Dokumentdateien bitte möglichst im pdf-Format. Bei im Ausland erworbenen Studienabschlüssen ist ein Nachweis über die Anerkennung (Gleichwertigkeit mit deutschen Abschlüssen) und eine beglaubigte Übersetzung beizufügen.
Die Auswahlgespräche finden voraussichtlich in der 12. Kalenderwoche statt.
Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung.
Daher begrüßen wir Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten, aller Altersgruppen sowie Menschen mit Behinderung. Ebenso freuen wir uns auf Bewerbungen von Personen mit familiärer Migrations-, insbesondere Fluchtgeschichte.
Die Stadt Köln ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY - Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie des Zusatzprädikats DIVERSITY und des Zertifikats audit berufundfamilie - Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können. Diese orientieren sich an den verschiedenen Lebensmodellen und den persönlichen und dienstlichen Belangen.
Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Datenschutzhinweise

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Sachbearbeiter*in (m/w/d) für Grundsatzangelegenheiten in der Wirtschaftlichen Jugendhilfe

Stadt Köln
Köln
Teilzeit, Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 10.02.2025

Jetzt Job teilen