Rheinland-pfälzische Polizeibeamte des dritten Einstiegsamtes
Stellenangebotsart
Im Beruf
Arbeitgeber/Dienstherr
Land Rheinland-Pfalz
Einsatzdienststelle
Polizeipräsidium Einsatz, Logistik und Technik
Arbeitsort
Mainz
Beginn der Tätigkeit
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Offene Stellen
1
Arbeitszeit
40
Stellenbeschreibung
Das Polizeipräsidium Einsatz, Logistik und Technik (PP ELT) ist „DER“ Dienstleister der Polizei Rheinland-Pfalz. Mit seinen vielfältigen Aufgabenbereichen, verteilt auf sieben Abteilungen, ist das PP ELT landesweit zuständig, Teile seiner Organisationseinheiten auf Ersuchen anderer Länder sogar bundesweit. Die Mitarbeiterzahl des PP ELT beläuft sich auf rund 1800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Zur Verstärkung der Abteilung Zentrale Technik, Dezernat Autorisierte Stelle Digitalfunk BOS, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Polizeibeamtin oder einen Polizeibeamten (m/w/d) für die
Sachbearbeitung im Wechselschichtdienst
AS 2 - operativ- taktische Einsatzunterstützung
(Kennziffer: 1/5/AS2/2025)
Dienstort: Mainz
Das Dezernat AS stellt den Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) in Rheinland-Pfalz das digitale Sprech- und Datenfunksystem zur Verfügung. Das Dezernat AS übernimmt dabei die Verantwortung für Planung, Funktionalität und Weiterentwicklung des gesamten TETRA-Funk- und Zugangsnetzes und die Anbindung der Leitstellen.
Dem Sachgebiet AS2 Servicestelle im Wechselschichtdienst (WSD) obliegt die Entgegennahme, Dokumentation und abschließende Bearbeitung aller Anfragen und Störungen im Digitalfunknetz der BOS. Außerdem obliegen ihm die Aufgaben der Landesmeldestelle für den Verkehrswarndienst, die Landeskryptostelle, die Formelle Kommunikation und die Telefonvermittlung.
Ihre Aufgaben
- Sicherstellung Netz- und Dienstbetrieb Digitalfunk
- Hauptvermittlung der formellen elektronischen Kommunikation (HV RP)
- Landesmeldestelle Verkehrswarndienst
- Betreuung weiterer Dienstleistungen des PP ELT, Abt. Zentrale Technik
Die Personalauswahl wird, neben der notwendigen dienstlichen Beurteilung, ggfs. auch auf die Erfahrungen im Rahmen eines Vorstellungsgesprächs bzw. einer Hospitation gestützt.
Anforderungsprofil
- Rheinland-pfälzische Polizeibeamte des dritten Einstiegsamtes
- Kenntnisse und Erfahrungen im Digitalfunk BOS sind von Vorteil
- Kenntnisse im Bereich von Leitstellen/Führungszentralen sind von Vorteil
- gutesmündlichesundschriftlichesAusdrucksvermögen
- Teamfähigkeit / Kooperationsbereitschaft
- SelbstständigesverantwortlichesArbeiten
- Einfallsreichtum und Initiative
- Uneingeschränkte Wechselschichtdiensttauglichkeit
- Es handelt sich bei dieser Stelle um eine sogenannte „sicherheitsempfindliche Tätigkeit“. Daher ist die endgültige Übertragung dieser Stelle abhängig von der erfolgreich und erkenntnisfrei abgeschlossenen, erweiterten Sicherheitsüberprüfung (Ü2) nach dem LSÜG (Landessicherheitsüberprüfungsgesetz)
Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des § 8 Abs.1 Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigt.
Unser Angebot
Im Rahmen der Unterstützung einer guten
Work-Life-Balance sowie der Vereinbarkeit von Familie und Beruf bieten wir eine möglichst flexible Dienstzeitgestaltung im Wechselschichtdienst (Innendienst).
Das Wohlbefinden unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter steht an oberster Stelle und wird deshalb durch ein ausgeprägtes Behördliches Gesundheits-managementunterstützt.
Wir legen Wert auf persönliche Gestaltungsspielräume in einer wertschätzenden, vertrauensvollen Arbeitsumgebung und geben Möglichkeiten zur gezielten, fachlichen Aus- und Weiterbildung.
Wir bieten für diesen abwechslungsreichen und interessanten Aufgabenbereich bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen eine Besoldung bis zur Besoldungsgruppe A 11.
Die zu besetzende Stelle umfasst eine durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit von 40 Stunden und ist für Teilzeitkräfte geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.
Menschen mit einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung werden bei entsprechender Eignung bevorzugt
Wir sind bestrebt, den Frauenanteil unserer Beschäftigten zu erhöhen und daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert
Aufgrund der teilweise anspruchsvollen und kostenintensiven Fortbildungsmaßnahmen wird eine mittelfristige Dienstverrichtung (mindestens 5 Jahre) angestrebt.
Das Land Rheinland-Pfalz fördert aktiv die Gleichbehandlung aller Beschäftigten (m/w/d). Wir wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, einer Behinderung, dem ethnischen Hintergrund, der Religion oder sexuellen Identität.
Für fachliche Auskünfte sowie Hospitationswünsche steht Ihnen Herr Klaus Bohland (Tel.: 06131/65-85321) -stellvertretender Sachgebietsleiter AS 2-, für personalrechtliche Fragestellungen Herr Thomas Röhrig (Tel.: 06131/65-87317) aus dem Sachgebiet PV 3 - Personal/Soziales gerne zur Verfügung.
Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte bis spätestens zum 10. Februar 2025 an das
Polizeipräsidium Einsatz, Logistik und Technik
Sachgebiet Personal/Soziales
Postfach 100 131
55133 Mainz
oder elektronisch (eine zusammenhängende PDF-Datei, maximal 5 MB) an PPELT.PV3.Bewerbungen(at)polizei.rlp.de
Mit Ihrer Bewerbung ist gleichzeitig das schriftliche Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erteilen.
Es erfolgt keine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen, diese werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens nach den Bestimmungen des Datenschutzes vernichtet.
Die Datenschutzerklärung zur Informationspflicht nach Artikel 13 und 14 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) finden Sie im Internetauftritt der Polizei Rheinland-Pfalz unter:
https://www.polizei.rlp.de/de/footer/ueber-die-polizei/datenschutz/.
Bildungsabschluss
- Rheinland-pfälzische Polizeibeamte des dritten Einstiegsamtes
Anforderungen
- KenntnisseundErfahrungenimDigitalfunk BOS sind von Vorteil
- Kenntnisse im Bereich von Leitstellen/Führungszentralen sind von Vorteil
- gutesmündlichesundschriftlichesAusdrucksvermögen
- Teamfähigkeit / Kooperationsbereitschaft
- SelbstständigesverantwortlichesArbeiten
- Einfallsreichtum und Initiative
- Uneingeschränkte Wechselschichtdiensttauglichkeit
- Es handelt sich bei dieser Stelle um eine sogenannte „sicherheitsempfindliche Tätigkeit“. Daher ist die endgültige Übertragung dieser Stelle abhängig von der erfolgreich und erkenntnisfrei abgeschlossenen, erweiterten Sicherheitsüberprüfung (Ü2) nach dem LSÜG (Landessicherheitsüberprüfungsgesetz)
Bewerbungsadresse
Land Rheinland-Pfalz
Polizeipräsidium Einsatz, Logistik und Technik
Dekan-Laist-Str. 7
55129 Mainz
E-Mailadresse für Anfragen
ppelt.pv3.bewerbungen@polizei.rlp.de
Zusätzliche Bewerbungsarten
E-Mail,Brief
Internetadresse des Arbeitgebers
Ende der Bewerbungsfrist
10.02.2025
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.