Zum Hauptinhalt springen

Referentin/Referent (m/w/d) für Medien- und Öffentlichkeitsarbeit mit dem Schwerpunkt digitale...

Detailansicht des Stellenangebots Stellendetails zu: Referentin/Referent (m/w/d) für Medien- und Öffentlichkeitsarbeit mit dem Schwerpunkt digitale... Referentin/Referent (m/w/d) für Medien- und Öffentlichkeitsarbeit mit dem Schwerpunkt digitale...KopfbereichArbeitMedienwissenschaftler/inReferentin/Referent (m/w/d) für Medien- und Öffentlichkeitsarbeit mit dem Schwerpunkt digitale...Landschaftsverband RheinlandVollzeitTeilzeit (Vormittag, Nachmittag, Abend)Kölnab sofortunbefristetGesternStellenbeschreibung

Referentin/Referent (m/w/d) für Medien- und Öffentlichkeitsarbeit mit dem Schwerpunkt digitale Kommunikation
Standort: Köln
Einsatzstelle: LVR-Dezernat 4: Kinder, Jugend und Familie
Vergütung: E14 TVöD
Arbeitszeit: Voll-/ oder Teilzeit
Unbefristet
Besetzungsstart: Nächstmöglich

Das sind Ihre Aufgaben

Als Teil des engagierten Teams der Stabsstelle Kommunikation des LVR-Dezernenten Kinder, Jugend und Familie übernehmen Sie vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeiten in der Kommunikation der Leistungen für die Menschen im Rheinland.
Als Teil eines Kommunikations-Tandems im Dezernat gestalten Sie die Presse-, Medien- und Öffentlichkeitsarbeit und fokussieren sich dabei auf die digitalen Kanäle.
Sie entwickeln Strategien, konzipieren und realisieren Maßnahmen für die Kommunikationsaufgaben des Dezernates Kinder, Jugend und Familie mit dem Schwerpunkt Digitale Kommunikation. Sie erstellen unter anderem Newsletter, Social-Media-Beiträge und Texte für die Webpräsenz.
Sie vertreten das Dezernat in den LVR-weiten Projekten zum Relaunch der LVR-Webseiten sowie zur Einführung eines neuen Corporate Designs und steuern deren Umsetzung im Dezernat.
Sie gestalten den Dialog mit den Bürger*innen, der Fachöffentlichkeit und den Mitgliedskörperschaften zur Förderung einer inklusiven Gesellschaft im Rheinland und nutzen dabei verschiedene Kommunikationskanäle online und offline.
Dabei legen Sie ein besonderes Augenmerk auf Barrierefreiheit und zielgruppengerechte Ansprache, inklusive Leichter Sprache.
Sie arbeiten eng mit der Dezernatsleitung und den Fachbereichen des LVR-Dezernates Kinder, Jugend und Familie sowie den anderen Dezernaten des LVR zusammen.

Das bieten wir Ihnen

Vielfältige Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
Betriebliche Gesundheitsförderung und Sozialberatung
Gute Anbindung an den ÖPNV
Vielfältiges Aufgabengebiet
Moderne Arbeitsplatz- und IT-Ausstattung
Home Office möglich nach Vereinbarung
Flexible Arbeitszeit

Das bringen Sie mit

Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Studienbereich der Medienwissenschaften oder Journalistik, Publizistik oder im Studiengang Kommunikationswissenschaft, Business Administration (mit
Schwerpunkt Marketing), Digitales Marketing oder Digitale Kommunikation (Master, Magister oder Universitätsdiplom)
Worauf es uns noch ankommt
Mind. 3-jährige Berufserfahrung in der Konzeption, Planung, Umsetzung und Evaluation von Kommunikationsaufgaben, vorzugsweise mit dem Schwerpunkt digitale Kommunikation
Praxiserfahrung im Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Eine qualifizierte journalistische Ausbildung (z.B. Volontariat)
Kenntnisse in der Entwicklung von crossmedialen Kommunikationskampagnen
Umfangreiche Kenntnisse und Erfahrungen in der Kommunikationsarbeit mit gängigen Social Media Plattformen, wie Facebook, Instagram und X
Gute Kenntnisse der barrierefreien digitalen Kommunikation
Gute Kenntnisse in der Mediengestaltung unter Berücksichtigung von Corporate Designs
Kommunikationserfahrungen in sozialen Themen, vorzugsweise Kinder- und Jugendhilfe/Inklusion
Gute Kenntnisse in der Gestaltung einer professionellen Informationsarchitektur für Websites
Stilsichere Anwendung journalistischen Handwerkszeugs
Gute Kenntnisse und Erfahrungen in der visuellen Gestaltung und der Arbeit mit Content Management Systemen
Kenntnisse und Erfahrungen mit Social Media Tools, wie beispielsweise hootsuite, matomo, Canva
Praxiserfahrung im Projektmanagement
Kenntnisse im Umgang und dem Einsatz von Leichter Sprache
Hohe Teamfähigkeit in Verbindung mit einem hohen Maß an Eigeninitiative und Selbstständigkeit in der Arbeit
Sicheres Auftreten
Ausgeprägte Ziel- und Dienstleistungsorientierung
Sie passen zu uns, wenn...
... Sie nach einer sinnstiftenden Tätigkeit suchen. Wir sind die treibende Kraft im Rheinland für eine vielfältige und inklusive Gesellschaft. Wir fördern und gestalten ein Miteinander, das auf Gleichberechtigung, Toleranz und Humanität baut. Durch eine Tätigkeit beim LVR, zeigen Sie ihren Einsatz für eine vielfältige Gesellschaft.
... Sie Vielfalt als Chance sehen. Vielfalt in der Gesellschaft zu ermöglichen und zu verwirklichen, heißt für uns: jeden Menschen mit seinen individuellen Stärken wahrzunehmen und anzuerkennen und ihn bedürfnisorientiert zu unterstützen.
... Sie sich fachlich und persönlich weiterentwickeln wollen. Als Arbeitgeber sehen wir uns als Wegebereiter, Unterstützer und Möglichmacher für unsere Mitarbeitenden. Ihre individuelle Entwicklungsmöglichkeit und die Entfaltung Ihres Potenzials liegt uns dabei besonders am Herzen.

Wer wir sind

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.
Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.
Mehr Informationen über den LVR finden Sie unterwww.lvr.de .
Wissen, was los ist: Folgen Sie uns auf Instagram , Facebook , X oder auch aufXing und LinkedIn !
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Das benötigen wir von Ihnen
Anschreiben
Lebenslauf
Nachweise über den Studienabschluss
ein aktuelles Arbeitszeugnis bzw. eine aktuelle dienstliche Beurteilung
Falls Sie Ihren Studienabschluss im Ausland erlangt haben, fügen Sie bitte auch eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) oder eine Anerkennung der Bezirksregierung bei.
Kontaktinformationen
Eva Steeger steht Ihnen als Recruiterin für Rückfragen zum Bewerbungsprozess gerne zur Verfügung
0221 809 - 2634
Knut Dannat steht Ihnen als Leiter des Dezernates Kinder, Jugend und Familie bei Rückfragen zum Aufgabengebiet gerne zur Verfügung
0221 809 - 4002
So geht es nach der Bewerbung weiter
So geht es nach der Bewerbung weiter
Qualität ist unser Maßstab
Bei der respektvollen Begleitung, Betreuung und Behandlung von Menschen ist die Qualität unserer Leistungen unser Maßstab für unser Handeln. Für unsere Kund*innen wollen wir immer besser werden.
Chancengleichheit beim LVR
Der LVR setzt sich für eine Organisationskultur ein, die von gegenseitigem Respekt geprägt ist. Jede*r Einzelne soll Wertschätzung erfahren, und zwar unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung und Identität, Alter, Behinderung, ethnischer Herkunft und Nationalität, Religion und Weltanschauung oder anderen Merkmalen, die gesellschaftliche Vielfalt ausmachen.
Als öffentlicher Arbeitgeber fördert der LVR die tatsächliche Erreichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin. Der LVR folgt diesem Auftrag schon seit über 30 Jahren mit Maßnahmen für eine ausgewogene Beschäftigungsstruktur, mit Frauenförderung z. B. für Führungspositionen, mit dem Bemühen, als familienfreundlicher Arbeitgeber die Vereinbarkeit von Erwerbs- und Sorgearbeit zu unterstützen oder auch in seinen fachlichen Aufgaben für mehr Gendersensibilität.
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden gemäß Landesgleichstellungsgesetz NRW bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
ArbeitsorteKarte anzeigen

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Referentin/Referent (m/w/d) für Medien- und Öffentlichkeitsarbeit mit dem Schwerpunkt digitale...

Landschaftsverband Rheinland
Köln
Teilzeit, Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 22.06.2024

Jetzt Job teilen