Referent/in (m/w/d)
Stellenangebotsart
Im Beruf
Arbeitgeber/Dienstherr
Land Rheinland-Pfalz
Einsatzdienststelle
Verwaltung des Landtags Rheinland-Pfalz
Arbeitsort
Mainz
Beginn der Tätigkeit
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Offene Stellen
1
Arbeitszeit
39 / 40 Stunden
Stellenbeschreibung
In der Verwaltung des Landtags Rheinland-Pfalz ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Referent/in (m/w/d) im Referat P 5 Europa, AdR, KGRE, Informationsfahrten
in der Abteilung Kommunikation in Vollzeit zu besetzen.
Die Verwaltung des Landtags Rheinland-Pfalz ist eine oberste Landesbehörde im Herzen von Mainz, die den Landtag Rheinland-Pfalz bei der Erfüllung seiner Aufgaben als Gesetzgeber unterstützt. Zu dem Aufgabenbereich des Referats P 5 Europa, AdR, KGRE, Informationsfahrten gehören die Betreuung von Informationsfahrten der Fachausschüsse des Landtags sowie die Begleitung des Ausschusses der Regionen (AdR) und des Kongresses der Gemeinden und Regionen beim Europarat (KGRE).
Wir bieten
- flexible Arbeitszeiten
- mobiles Arbeiten
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- moderne Büro- und IT-Ausstattung
- Gesundheitsmanagement
- Job-Ticket
- familienfreundliches Arbeitsumfeld
- Vergütung nach Entgeltgruppe 13der EntgeltO zum TV-L sowie eine Jahressonderzahlung oder Besoldung bis Besoldungsgruppe A 13 LBesO
- 30 Tage Jahresurlaub bei einer 5-Tage-Woche
Die wahrzunehmenden Aufgaben umfassen insbesondere:
- Planung und Durchführung von Informationsfahrten der Fachausschüsse des Landtags
- Bearbeitung der Angelegenheiten der Mitglieder des Landtags im AdR und im KGRE
- Inhaltliche Vorbereitung der Sitzungen des AdR und KGRE
- Erstellung von Informationen über aktuelle europäische Prozesse und Verfahren
Wir erwarten
- ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich Politikwissenschaften, International Relations oder vergleichbare
- fundierte Kenntnisse über das politische System der Bundesrepublik Deutschland und der Europäischen Union sowie Interesse an aktuellen parlamentarischen Prozessen und gesellschaftlichen Entwicklungen
- sehr gute Fremdsprachenkenntnisse in Englisch und Französisch
- sehr gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen
- Kreativität und Entscheidungsfreude
- ein gewandtes und sicheres Auftreten, ein besonderes Maß an Kommunikationsfähigkeit und Organisationsvermögen
- eine selbständige, eigenverantwortliche und strukturierte Arbeitsweise sowie ein hohes Maß an Zuverlässigkeit
- Teamfähigkeit, Belastbarkeit sowie hohe Flexibilität und Einsatzbereitschaft, insbesondere im Hinblick auf flexible Arbeitszeiten sowie die Bereitschaft zu mehrtägigen Dienstreisen
- die Fähigkeit zur leitbildorientierten Zusammenarbeit
Bewerben können sich Beamtinnen und Beamte (m/w/d) bis zur Besoldungsgruppe A 13 der Landesbesoldungsordnung, die die Zugangsvoraussetzungen für das vierte Einstiegsamt des Landes Rheinland-Pfalz erworben haben. Bei Beschäftigten richtet sich die Eingruppierung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TV-L.
Wir fördern aktiv die Gleichbehandlung aller Menschen und wünschen uns daher Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten, Geschlechter, Religionen, sexuellen Orientierungen und jeglichen Alters. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei sonst gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die ausgeschriebene Stelle erlaubt grundsätzlich eine Reduzierung der Regelarbeitszeit in geringem Umfang. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.
Ihre Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis 24\. Februar 2025 an folgende E-Mail-Adresse bewerbung(at)landtag.rlp.de. Bei Fragen steht Ihnen Frau Nicole Fuchs unter der Telefonnummer 06131 208 2350 zur Verfügung.
Weitere Informationen zum Landtag RLP erhalten sie unter www.landtag-rlp.de.
Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der weiteren internen Verarbeitung Ihrer Daten zu dienstlichen Zwecken gemäß der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und des Landesdatenschutzgesetzes Rheinland-Pfalz zu. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgeschickt, sondern datenschutzgerecht vernichtet werden. Wir bitten daher, lediglich Kopien der Bewerbungsunterlagen einzureichen.
Bildungsabschluss
- ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich Politikwissenschaften, International Relations oder vergleichbar
Bewerben können sich Beamtinnen und Beamte (m/w/d) bis zur Besoldungsgruppe A 13 der Landesbesoldungsordnung, die die Zugangsvoraussetzungen für das vierte Einstiegsamt des Landes Rheinland-Pfalz erworben haben. Bei Beschäftigten richtet sich die Eingruppierung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TV-L.
Anforderungen
- fundierte Kenntnisse über das politische System der Bundesrepublik Deutschland und der Europäischen Union sowie Interesse an aktuellen parlamentarischen Prozessen und gesellschaftlichen Entwicklungen
- sehr gute Fremdsprachenkenntnisse in Englisch und Französisch
- sehr gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen
- ein gewandtes und sicheres Auftreten, ein besonderes Maß an Kommunikationsfähigkeit und Organisationsvermögen
- Kreativität und Entscheidungsfreude
- eine selbständige, eigenverantwortliche und strukturierte Arbeitsweise sowie ein hohes Maß an Zuverlässigkeit
- Teamfähigkeit, Belastbarkeit sowie hohe Flexibilität und Einsatzbereitschaft, insbesondere im Hinblick auf flexible Arbeitszeiten sowie die Bereitschaft zu mehrtägigen Dienstreisen
- die Fähigkeit zur leitbildorientierten Zusammenarbeit
Sonstiges
Wir fördern aktiv die Gleichbehandlung aller Menschen und wünschen uns daher Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten, Geschlechter, Religionen, sexuellen Orientierungen und jeglichen Alters. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei sonst gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die ausgeschriebene Stelle erlaubt grundsätzlich eine Reduzierung der Regelarbeitszeit in geringem Umfang. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.
Bewerbungsadresse
Land Rheinland-Pfalz
Landtag Rheinland-Pfalz
Platz der Mainzer Republik 1
55116 Mainz
E-Mailadresse für Anfragen
bewerbung@landtag.rlp.de
Zusätzliche Bewerbungsarten
E-Mail
Internetadresse des Arbeitgebers
Ende der Bewerbungsfrist
24.02.2025
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.