Polizeibeamte (m/w/d)
Stellenangebotsart
Im Beruf
Arbeitgeber/Dienstherr
Land Rheinland-Pfalz
Einsatzdienststelle
Polizeipräsidium Koblenz
Arbeitsort
Koblenz
Beginn der Tätigkeit
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Offene Stellen
1
Befristete Beschäftigung
unbefristet
Arbeitszeit
Vollzeit
Stellenbeschreibung
Im Geschäftsbereich des Polizeipräsidiums Koblenz / Führungsstab / Stabsbereich 1 ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die nachgenannte Funktionsstelle neu zu besetzen:
Herausgehobene Sachbearbeitung
im Sachbereich 14 - Aus- und Fortbildung
mit Führung des Sachbereiches bei Abwesenheit der Sachbereichsleitung
Um diese Funktionsstelle können sich ausschließlich rheinland-pfälzische Polizeibeamte (m/w/d) der Schutzpolizei mit der Befähigung für das dritte Einstiegsamt ab der Besoldungsgruppe A 11 bewerben, soweit die aufgeführten Bewerbungsvoraussetzungen gegeben sind. Die ausgeschriebene Stelle ist nach Besoldungsgruppe A 12 bewertet. Eine Beförderungsmöglichkeit steht unter dem Vorbehalt der haushaltsrechtlichen Zuweisung.
Aufgabenbereich:
- Führung des Sachbereiches 14 sowie Dienst- und Fachaufsicht über die nachgeordneten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei Abwesenheit der Sachbereichsleitung
- Entscheidungsvorbereitung und Entschlussumsetzung im Bereich der Aus- und Fortbildung
- Fertigung von Stellungnahmen im Anhörungsverfahren nach Beteiligung der betroffenen Dienststellen
- Präsidiale Fachaufsicht im Zusammenhang mit Fortbildungsmaßnahmen
- Koordination der Fortbildung auf Präsidialebene
- Umsetzung von Rahmen- und Ausbildungsplänen
- Entwicklung interner Fortbildungskonzepte
- Administration SharePoint
- Themenbezogene Besprechungsvorbereitung für den Behördenleiter, Leiter Polizeieinsatz, Leiter Führungsstab und Leiter Stabsbereich 1
- Mitwirkung bei der Erstellung von Statistiken im Bereich Aus- und Fortbildung sowie Nachwuchswerbung
- Planung, Koordination und Durchführung der praktischen Ausbildung von Polizeikommissaranwärterinnen und -anwärtern des Bachelorstudiengangs sowie der Schülerinnen und Schüler der Höheren Berufsfachschule, Fachrichtung Polizeidienst und Verwaltung
- Mitwirkung bei der Planung und Durchführung von Fortbildungen für nebenamtliche Einstellungsberater (m/w/d) sowie regelmäßiger Informationsaustausch mit diesen
- Mitwirkung bei der Koordination der Nachwuchsgewinnungsmaßnahmen sowie der eigenständigen (Weiter-)Entwicklung der Maßnahmen / Inhalte der Konzeption „Nachwuchsgewinnung und Einstellungsberatung im Polizeipräsidium Koblenz“
- Mitwirkung an der Entwicklung neuer landesweiter Werbekonzepte mit der Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz / Zentralstelle Werbung und Einstellung
- Mitwirkung bei der Koordinierung der Einstellungs- und Ausbildungsberatung für den gesamten Präsidialbereich
- Mitwirkung bei der Erstellung und Administration von Personalentwicklungs-maßnahmen
- Bedarfsorientierte Betreuung und Anleitung von Förderverwendern sowie Praktikanten und Hospitanten
- Einbindung in BAO-Lagen auf Weisung
Im Rahmen der Vorschriften des Landesgleichstellungsgesetzes strebt das Polizeipräsidium Koblenz eine weitere Erhöhung des Frauenanteils in Führungsfunktionen in seinem Geschäftsbereich an und ist daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.
Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des § 8 Abs. 1 des Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigt.
Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerber (m/w/d), deren Polizeidienstfähigkeit aufgrund amtsärztlicher Feststellung eingeschränkt ist, können bei entsprechender Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt werden. Die eingeschränkte Dienstfähigkeit darf nicht die Ausübung der Funktion beeinträchtigen.
Die zu besetzende Funktion ist grundsätzlich auch für Teilzeitkräfte geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.
Ferner weisen wir darauf hin, dass nach der Besetzung der Stelle grundsätzlich eine Mindestverwendungszeit von zwei Jahren auf diesem Dienstposten erwartet wird.
Im Rahmen des Stellenbesetzungsverfahrens sind Bewerbergespräche vorgesehen.
Bewerbungen erbitten wir bis drei Wochen nach Veröffentlichung dieser Stellenausschreibung
elektronisch auf dem Dienstweg an das Funktionspostfach
PPKoblenz.PV3-Beamte(at)polizei.rlp.de
Für Rückfragen steht Ihnen der Leiter des Stabsbereiches 1, Herr PR Dennis Litz (Tel. 0261/103-51100) oder der Leiter des Sachbereiches 14, Herr PHK Torben Radtke (Tel. 0261/103-51140) zur Verfügung.
Bildungsabschluss
- Abschluss des Studiums an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Fachbereich Polizei, mit Führungsausbildung oder Teilnahme an der für die Funktion vorgesehenen Führungsfortbildung oder
- Abschluss des Studiums an der Hochschule der Polizei und Teilnahme an der für die Funktion vorgesehenen Führungsfortbildung oder
- Abschluss der Aufstiegsausbildung für das dritte Einstiegsamt und Teilnahme an der für die Funktion vorgesehenen Führungsfortbildung
Die für die Funktion notwendige Führungsqualifizierung kann auch bei Bedarf nach der Entscheidung über die Stellenvergabe nachgeholt werden.
Anforderungen
Anforderungsprofil
- Mindestens dreijährige Verwendung im dritten Einstiegsamt
- Mindestens einjährige Verwendung in der Stabsarbeit
Herausragende Befähigungsmerkmale:
Überdurchschnittliche Fachkompetenz, Auffassungsgabe und Denk- und Urteilsvermögen, Belastbarkeit, Einfallsreichtum und Initiative, Gestaltungswille, schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen, Selbständigkeit und Entschlusskraft, Verantwortungsbewusstsein und ‑bereitschaft, Organisationsfähigkeit und Flexibilität, Verhandlungsgeschick, taktisches Verständnis sowie die Fähigkeit zur leitbildorientierten Mitarbeiterführung.
Kenntnisse und Fähigkeiten in der Zusammenarbeit mit der obersten Dienstbehörde, der HdP und landesweiten Gremien sowie Vorkenntnisse in der Stabsarbeit sowie Erfahrungen aus Verwendungen in verschiedenen Ebenen der Linie sind wünschenswert.
Ferner werden fortgeschrittene EDV-Anwenderkenntnisse, insbesondere im Umgang mit den Anwendungen Word, Excel, Powerpoint und SharePoint erwartet.
Bewerbungsadresse
Land Rheinland-Pfalz
Polizeipräsidium Koblenz
Moselring 10-12
56068 Koblenz
E-Mailadresse für Anfragen
PPKoblenz.PV3-Beamte@polizei.rlp.de
Zusätzliche Bewerbungsarten
E-Mail
Internetadresse des Arbeitgebers
Ende der Bewerbungsfrist
19.02.2025
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.