Physiotherapeutin / Physiotherapeut (m/w/d)
Der Rheinisch-Bergische Kreis ist eine öffentliche Verwaltung mit rund 1.300 Mitarbeitenden, die sich als modernes Dienstleistungsunternehmen für ihre 286.000 Einwohner versteht.
Für den zweiten Schulstandort der kreiseigenen Martin-Buber-Schule, Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung, in Wermelskirchen, suchen wir zum 01.08.2025 eine/n
Physiotherapeutin / Physiotherapeut (m/w/d)
Ihre Aufgaben sind u.a.:
- Physiotherapeutische Einzelbehandlung der zum Teil schwerstmehrfachbehinderten Schülerinnen und Schüler
- Physiotherapeutische Kleingruppenbehandlungen
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den behandelnden Ärzten, der Amtsärztin, den externen Institutionen (sozialpädiatrische Zentren) und hausintern mit den Sonderpädagogen
- Zusammenarbeit mit den Eltern der Schülerinnen und Schüler in Form von Gesprächen, Besuchen und Hospitationen
- Hilfsmittelversorgung im orthopädiemechanischen und rehatechnischen Bereich
- esstherapeutische Begleitung der Schülerinnen und Schüler
- Erstellung von Förderplänen, Berichten und Zeugnissen.
- Betreuung bei Ferienmaßnahmen
Ihr Profil
- Vorausgesetzt wird eine dem Berufsbild entsprechende Qualifikation
- Wünschenswert sind Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
- Vorteilhaft wären Zusatzausbildungen, z.B. nach Bobath sowie Erfahrungen in der Psychomotorik
- Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft sowie Freude an der komplexen therapeutischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, die den Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung haben, werden erwartet.
Wir bieten
- Einen sehr vielfältigen und interessanten Arbeitsplatz mit einem guten Betriebsklima sowie regelmäßigen Gemeinschaftsaktivitäten und -veranstaltungen.
- Sie genießen alle Vorzüge einer modernen Arbeitsumgebung, wie beispielsweise ein aufgeschlossenes Gesundheitsmanagement mit vielen Angeboten und Tipps rund um das Thema Gesundheit.
- Der Rheinisch-Bergische Kreis bietet zudem vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und geförderte Teamentwicklungsmaßnahmen an.
- Es kann ein deutschlandweit gültiges JobTicket zu günstigen Konditionen erworben werden.
- Für Beschäftigte besteht zudem die Möglichkeit ein Jobrad zu leasen. Beamte können alternativ ein Finanzierungsdarlehen zum Erwerb eines Fahrrads erhalten.
- Der Stellenumfang beträgt 35 Stunden pro Woche (0,9 VZ). Grundsätzlich ist die Stelle teilbar.
- Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Maßgaben des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen erfolgt die Eingruppierung bis in die Entgeltgruppe EG 9 TVöD.
- Der gemäß TVöD zustehende Erholungsurlaub ist während der Schulferien in Anspruch zu nehmen. Die bedingt durch die Schulferien über den Urlaubsanspruch hinausgehenden freien Tage sind vor- beziehungsweise nachzuarbeiten.
Spätestens bei Unterzeichnung des Arbeitsvertrages ist eine Masernimpfung, Immunisierung oder gegebenenfalls eine Impfunverträglichkeit nachzuweisen.
Für Auskünfte stehen Ihnen Frau Wilhelm, Schulverwaltung, Telefon 02202 13 2039 und Frau Tracht, Schulleiterin Martin-Buber-Schule, Telefon 02174 499960, gerne zur Verfügung. Bei allgemeinen Fragen zum Ausschreibungsverfahren wenden Sie sich bitte an das Amt für Personal und Organisation, Frau Geuß, Telefon 02202 13 2684.
Der Rheinisch-Bergische Kreis fördert die berufliche Gleichstellung und begrüßt es ausdrücklich, wenn Frauen sich bewerben. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung besonders berücksichtigt.
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 04.04.2025 ausschließlich über das Bewerberportal Interamt und benutzen dazu den unten stehenden Link "online bewerben".
Weitere Informationen über den Rheinisch-Bergischen Kreis finden Sie im Internet unter www.rbk-online.de
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.