Pädagogische Fachkraft im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung im queeren Projekt
Kinder- und Jugendfarm Wuppertal:
Auf einem Bauernhof mit artgerechter Tierhaltung werden Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen Primärerfahrungen und der Kontakt zu Tieren und Natur ermöglicht. Die Kinder- und Jugendfarm ist eine Einrichtung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Beteiligung ist unser Grundprinzip, sie wird gefördert und im Alltag gelebt. Kinder- und Jugendfarm Wuppertal e.V. ist anerkannter freier Träger der Jugendhilfe und als Verein organisiert.
Bunter Ort - das queere Projekt auf der Kinder- und Jugendfarm
Ein Offenes Angebot für queere Jugendliche und Jugendliche die sich für queere Lebenswelten interessieren sowie für die Vernetzung mit anderen Queeren Gruppen, vor allem in NRW. Im Mittelpunkt steht die Stärkung der Jugendlichen und jungen Erwachsenen und die Stärkung des Gruppengefühls innerhalb der Gruppe. Dabei möchte die Gruppe offen sein, für alle interessierten Menschen. Freitags 17:00 bis 21:00
Wir suchen zum nächstmöglichen Termin eine engagierte
PÄDAGOGISCHE FACHKRAFT IM RAHMEN EINER GERINGFÜGIGEN BESCHÄFTIGUNG ZUM THEMA LSBTIQ*
Stellenumfang: 4,96 Stunden/Woche schwerpunktmäßig freitags 17:00 bis 21:00, unbefristet
Ihre Aufgabe ist die Umsetzung des Projektes: Koordination und bei Bedarf Begleitung der Projekttreffen freitags abends. Fachliche Beratung. Transfer in den Offenen Bereich, ins Team und über die Farm hinaus. Parteilichkeit bei psychosozialen Herausforderungen, Gespräche und Vermittlung ggf. in weitere Beratung. Darüber hinaus Projektentwicklung und Beantragung sowie Vernetzung und Kooperation in Fachgremien, mit Kooperationspartner:innen und Fördergebenden.
Falls folgendes auf Sie zutrifft, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung:
- Sie haben eine pädagogische Qualifikation
- Kompetenz zu queeren Lebensweisen
- Kooperativer und selbstständiger Arbeitsstil in einem vielfältigen Team
- Organisations- und Improvisationstalent
- Erfahrung in administrativen Tätigkeiten - Durchführung, Abwicklung des Projektes usw
Wir bieten
- Eine Festvergütung in Höhe von 556,00 €
- Eine verantwortungsvolle Tätigkeit mit eigenen Gestaltungsmöglichkeiten
- Möglichkeit zur externen Fortbildung, Coaching und Supervision
- Planbare Arbeitszeiten, Familienfreundliche Arbeitsbedingungen
Das Projekt ist als fortlaufendes Angebot konzipiert und wird über den LVR mit Mitteln der Strukturförderung des MKFFI gefördert. Es wird jährlich fortlaufend beantragt.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung per E-Mail bis 15.02.2025 an die Kinder- und Jugendfarm Wuppertal, z.H. Katharina Wintersieg: Vorstand@jugendfarm-wuppertal.de. Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens vernichtet.
Ihre Ansprechpartnerin ist Alice Dankbar. Für Rückfragen melden Sie sich telefonisch unter 0202/741901 oder per E-Mail unter leitung@jugendfarm-wuppertal.de, Frau Dankbar ruft zurück
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.