Mitarbeiterin/Mitarbeiter (m/w/d)
Mitarbeiterin/Mitarbeiter (m/w/d) für die IT-Anwendersupporthotline der Justiz Rheinland-Pfalz bei dem Oberlandesgericht Koblenz
Zur Onlinebewerbung
Stellenangebotsart
Im Beruf
Arbeitgeber/Dienstherr
Land Rheinland-Pfalz
Einsatzdienststelle
Oberlandesgericht Koblenz
Arbeitsort
Koblenz
Beginn der Tätigkeit
11.02.2025
Offene Stellen
1
Arbeitszeit
39 Std./Woche
Stellenbeschreibung
Das Oberlandesgericht Koblenz ist das Rechtsmittelgericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit im nördlichen Rheinland-Pfalz. Ihm sind die Landgerichte Bad Kreuznach, Koblenz, Mainz und Trier sowie weitere 31 Amtsgerichte nachgeordnet. Im Zuständigkeitsbereich des Oberlandesgerichts Koblenz leben rund 2,6 Millionen Menschen. In den Gerichten im Oberlandesgerichtsbezirk werden etwa 3.700 Clients betrieben. Vielschichtige und interessante Tätigkeiten erwarten Sie.
Die Eingruppierung erfolgt in der Entgeltgruppe 6 nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen ist eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 7 möglich.
Anforderungen
Ihre Aufgaben umfassen insbesondere:
- Die Beratung unserer Justizmitarbeitenden bei Fragen und Störungen in den justizspezifischen Fachanwendungen, als auch bei Problemen mit Standard Soft- und Hardware.
- Die Erfassung von Daten im Ticket System, Klassifizierung des Anliegens und bei Bedarf Weitergabe des Tickets an den 2nd- oder 3rd-Level-Support.
- Ergänzung und Ausbau der zur Verfügung stehenden Lösungsanleitungen nebst Wissensdatenbank.
Sonstiges
Wir erwarten
- Die Fähigkeit zu serviceorientiertem Denken und Handeln.
- Ein hohes Maß an Selbstständigkeit und Eigeninitiative.
- Teamfähigkeit, Flexibilität und Kommunikationsfähigkeit.
- Die Bereitschaft zur ständigen Fortbildung.
- Die Bereitschaft an (eintägigen) Dienstreisen teilzunehmen.
Wir bieten
- Krisensicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit unbefristeter Einstellung.
- Eingruppierung in die Entgeltgruppe 6 des TV-L Bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen ist eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 7 möglich.
- Flexible Arbeitszeitmodelle und Homeoffice nach erfolgreicher Einarbeitung.
- Interessante Aufgaben im digitalisierten Justizumfeld (elektronische Akte, Videoverhandlungen, KI).
- Eigenverantwortliche und verantwortungsvolle Tätigkeit an einem modernen Arbeitsplatz und qualifizierten Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gutes Betriebsklima in einem hoch motivierten und kollegialen Team und ein familienfreundliches Arbeitsumfeld.
Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt, soweit nicht in der Person der anderen Bewerberinnen und Bewerber liegende Gründe von größerem rechtlichen Gewicht entgegenstehen.
Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (vollständiger tabellarischer Lebenslauf mit Angaben zum Ausbildungs- und beruflichen Werdegang, Kopie oder Scan der Schul-, Berufsabschluss- und Arbeitgeberzeugnisse, Weiterbildungs-Zertifikate etc.) senden Sie bitte bis 15\. März 2025 an den
Präsidenten des Oberlandesgerichts Koblenz
Stresemannstr. 1
56068 Koblenz
sehr gerne per E-Mail an
poststelle.olgko(at)ko.jm.rlp.de
zu Aktenzeichen B5200b-3/25. Die Anlagen können als Kopie oder PDF-Scan vorgelegt werden. Bei schriftlicher Bewerbung bitte von der Verwendung von Mappen absehen.
Bei Fragen steht Ihnen Herr Herbel achim.herbel(at)ko.jm.rlp.de zur Verfügung (02 61 10 22 23 4).
Sie verfügen über
- eine abgeschlossene Ausbildung in einem IT-Beruf oder vergleichbare Berufserfahrung.
- IT-Grundkenntnisse und idealerweise erste Erfahrungen im IT-Support.
- Kenntnisse in den gängigen Betriebssystemen (Windows, macOS) sowie Office-Anwendungen.
- Kommunikationsstärke und freundliches Auftreten.
- Analytisches Denkvermögen, Problemlösungskompetenz und strukturierte Arbeitsweise.
- Bereitschaft zur Weiterbildung und aktuelles Wissen im IT-Bereich.
- Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise.
- Stressresistenz, Einfühlungsvermögen und Dienstleistungsbereitschaft.
- Praktische Erfahrungen im Umgang mit Internet- und Multimediatechnologien.
- Führerschein Klasse B (eigenes Fahrzeug nicht erforderlich).
Bewerbungsadresse
Land Rheinland-Pfalz
Oberlandesgericht Koblenz
Stresemannstraße 1
56068 Koblenz
E-Mailadresse für Anfragen
poststelle.olgko@ko.jm.rlp.de
Zusätzliche Bewerbungsarten
E-Mail,Brief
Internetadresse des Arbeitgebers
Anlagen zur Bewerbung
- vollständiger tabellarischer Lebenslauf mit Angaben zum Ausbildungs- und beruflichen Werdegang,
- Kopie oder Scan der Schul-, Berufsabschluss- und Arbeitgeberzeugnisse
- Weiterbildungs-Zertifikate
Ende der Bewerbungsfrist
15.03.2025
Zur Onlinebewerbung
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.