Zum Hauptinhalt springen

Mitarbeiterin/Mitarbeiter (m/w/d)

Stellenangebotsart
Im Beruf
Arbeitgeber/Dienstherr
Land Rheinland-Pfalz
Einsatzdienststelle
Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz - Direktion Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein / Landesmuseum Koblenz
Arbeitsort
Kaiserslautern
Beginn der Tätigkeit
01.04.2025
Offene Stellen
1
Arbeitszeit
Teilzeit mit einer durchschnittlichen Wochenarbeitszeit von max. 5 Stunden
Stellenbeschreibung
Die Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE)
- Direktion Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein / Landesmuseum Koblenz -
stellt vom 01. April 2025 bis zum 31. Oktober 2025

eine/n Mitarbeiterin/Mitarbeiter (m/w/d) für die Museumspädagogik Fußballausstellung

befristet in Teilzeit mit einer durchschnittlichen Wochenarbeitszeit von max. 5 Stunden im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung nach dem TV-Länder ein. Der Einsatz erfolgt auf der Grundlage eines individuellen Einsatzplans. Dienstort ist Kaiserslautern. Bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen ist eine Eingruppierung bis Entgeltgruppe 6 TV-L (Bewertungsvermutung) vorgesehen.
Die Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE) ist als obere Landesbehörde unmittelbar dem Ministerium des Innern und für Sport nachgeordnet. Die Direktion Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein / Landesmuseum Koblenz ist von ihrem Sammlungsbestand her ein kulturhistorisches Museum mit verschiedenen Schwerpunkten, so etwa zur Technik-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte.
In der Saison 2025 präsentiert das Landesmuseum Koblenz in Zusammenarbeit mit dem 1. FC Kaiserslautern die bereits in Koblenz sehr erfolgreich gezeigte Sonderausstellung „Fußballfieber - Fußballgeschichten aus Rheinland-Pfalz“ nun auch in Kaiserslautern.
Die interaktive Familienausstellung blickt auf 75 Jahre rheinland-pfälzische Fußballgeschichte(n) mit vielerlei Gänsehautmomenten, persönlichen Anekdoten und Kuriositäten zurück. Interaktive Stationen laden dazu ein, die verschiedenen Facetten dieser Sportart spielerisch kennenzulernen.
Das Landesmuseum Koblenz legt großen Wert auf die museumspädagogische Vermittlungsarbeit, hier vorrangig Führungen und Workshops für Schulklassen, Kindergruppen und Erwachsene. Annähernd alle Angebote wenden sich auch an Menschen mit Behinderung; die entsprechenden Räumlichkeiten sind barrierefrei.
Das Arbeitsgebiet umfasst unter anderem:

  • Führung von Kinder- und Jugendgruppen aller Schularten, Fußballvereinen und Erwachsenen
  • Vermittlung von Bildungsinhalten, Förderung von kreativen Fähigkeiten und manuellen Fertigkeiten
  • Vermittlung von sozialen und kulturellen Kompetenzen für Heranwachsende im Rahmen von Workshops

Unser Beschäftigungsangebot richtet sich an Interessierte mit Freude an der Vermittlung der Fußballgeschichte(n) aus Rheinland-Pfalz und dem Umgang mit Kindern und Erwachsenen.
Weiterhin sollten Bewerber/innen über folgende Qualifikationen verfügen:

  • ausgeprägtes Interesse an Themen des Fußballs
  • künstlerisch-kreative sowie fußballsportliche Fähigkeiten und Fertigkeiten
  • Vermittlungskompetenz
  • Sozialkompetenz und Teamfähigkeit
  • sicherer Umgang mit der deutschen Sprache in Wort und Schrift, Fremdsprachenkenntnisse von Vorteil
  • Erfahrungen, z.B. in Stadt- oder Museumsführungen von Vorteil
  • physische und psychische Belastbarkeit
  • gute Organisationsfähigkeit, selbstständiges Arbeiten
  • zeitliche Flexibilität und Bereitschaft zu Wochenend- und Feiertagsarbeit
  • freundliches Auftreten und gepflegtes Erscheinungsbild
  • Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit

Im Rahmen des Landesgleichstellungsgesetzes streben wir eine Erhöhung des Frauenanteils an und sind an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt.
Ihre schriftliche Bewerbung mit aussagekräftigen und vollständigen Unterlagen in Kopie senden Sie bitte unter der Angabe der Kennziffer 11/2025 bis zum 27.02.2025 an:

Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz
Personal
Festung Ehrenbreitstein
56077 Koblenz

oder an
bewerbung(at)gdke.rlp.de
Wir bitten, Bewerbungsunterlagen nicht in Mappen oder Hüllen und auch nur als unbeglaubigte Kopien vorzulegen, da die Unterlagen nicht zurückgesandt werden; sie werden nach Abschluss des Verfahrens vernichtet. Wünschen Sie die Rücksendung Ihrer Unterlagen, bitten wir einen ausreichend frankierten Rückumschlag beizufügen. Sofern Sie Ihre Bewerbung per E-Mail zusenden, bitten wir alle Bewerbungsunterlagen in einer PDF-Datei mit einer Dateigröße von bis zu 5 Megabyte zu übermitteln.
Weitere Informationen über die GDKE Rheinland-Pfalz finden Sie auf der Internetpräsenz: www.gdke.rlp.de
Bildungsabschluss

Anforderungen

  • ausgeprägtes Interesse an Themen des Fußballs
  • künstlerisch-kreative sowie fußballsportliche Fähigkeiten und Fertigkeiten
  • Vermittlungskompetenz
  • Sozialkompetenz und Teamfähigkeit
  • sicherer Umgang mit der deutschen Sprache in Wort und Schrift, Fremdsprachenkenntnisse von Vorteil
  • Erfahrungen, z.B. in Stadt- oder Museumsführungen von Vorteil
  • physische und psychische Belastbarkeit
  • gute Organisationsfähigkeit, selbstständiges Arbeiten
  • zeitliche Flexibilität und Bereitschaft zu Wochenend- und Feiertagsarbeit
  • freundliches Auftreten und gepflegtes Erscheinungsbild
  • Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit

Sonstiges

Bewerbungsadresse
Land Rheinland-Pfalz
Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz - Personal
Festung Ehrenbreitstein --
56077 Koblenz

E-Mailadresse für Anfragen
bewerbung@gdke.rlp.de
Zusätzliche Bewerbungsarten
E-Mail,Brief
Internetadresse des Arbeitgebers
Anlagen zur Bewerbung
Ende der Bewerbungsfrist
27.02.2025

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Mitarbeiterin/Mitarbeiter (m/w/d)

Landesamt für Umwelt Rheinland-Pfalz
Koblenz
Minijob / Aushilfe, Teilzeit, Unbefristet

Veröffentlicht am 18.02.2025

Jetzt Job teilen