Zum Hauptinhalt springen

Leiter

Stellenangebotsart
Im Beruf
Arbeitgeber/Dienstherr
Land Rheinland-Pfalz
Einsatzdienststelle
Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz
Arbeitsort
Mainz
Beginn der Tätigkeit
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Offene Stellen
1
Arbeitszeit
Vollzeit / Teilzeit
Stellenbeschreibung
Arbeitsbeginn: zum nächsten Versetzungstermin
Arbeitszeit: Vollzeit / Teilzeit
Besoldung: grundsätzlich bis zur Besoldungsgruppe A 12
Standort: Mainz
Bewerbungsfrist: mit Ablauf des 24.02.2025
In der Abteilung 4 - Auswertung und Ermittlungen - ist zum nächsten Versetzungstermin eine Sachbearbeiterstelle in der Ansprechstelle Kinderpornografie (ASt KiPo) innerhalb des Dezernates 44 - Gewalt- und Sexualdelikte - zu besetzen.
Das Dezernat 44 bearbeitet den umfangreichen und vielseitigen Bereich der Gewalt- und Sexualdelikte in den dazugehörenden Sachbereichen (SB) Gewalt, Sexualdelikte/Delikte gegen Kinder und Frauen, VISIER (Vorbeugendes Informationsaustauschsystem zum Schutz vor inhaftierten und entlassenen Rückfalltätern) sowie der Zentralstelle Vermisste, unbekannte hilflose Personen und unbekannte Tote. Darüber hinaus ist im Dezernat 44 die ASt KiPo angesiedelt. Sie betreibt Auswertung, koordiniert Umfangsverfahren, die Schulfahndung und führt entsprechende Ermittlungsver-fahren.

Deine Aufgaben

  • Bearbeitung von Strafanzeigen nach Meldungen durch das National Center for Missing and Exploited Children (NCMEC) oder anderen strafrechtlich relevanten Inhalten im Bereich der Kinderpornografie.
  • Bearbeitung und Steuerung von polizeilichen Erkenntnisanfragen sowie kriminaltaktischen Anfragen, Identifizierungsverfahren, Schulfahndungen oder allgemeinen Fahndungen sowie Presse- oder anderweitigen (landesweiten) Anfragen.
  • Konzeptionelle Tätigkeiten zur strategischen Ausrichtung der Polizei Rheinland-Pfalz im Bereich der Bekämpfung der Kinderpornografie.
  • Unterstützung der Fachkommissariate bei Ermittlungsverfahren mit Bezügen im In- und Ausland.
  • Fachlicher Austausch mit den Polizeien der Länder und des Bundes; Ausrichtung der K2-Leiter- und Sachbearbeitertagung; Teilnahme an Expertentagungen des BKA.

Bildungsabschluss

Das bringst Du mit

  • Bewerben können sich rheinland-pfälzische Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte mit der Befähigung für das dritte Einstiegsamt (ehemals gehobener Dienst) mit Bachelorabschluss oder vergleichbarem Studium an einer Hochschule der Polizei oder vergleichbarer Ausbildung.

Anforderungen

  • Auffassungsgabe sowie Denk- und Urteilsvermögen, schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen, Einfallsreichtum und Initiative, Verantwortungsbewusstsein und -bereitschaft, Belastbarkeit, Kooperation und Teamarbeit.

Die Bereitschaft zur Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst, zur lageabhängigen flexiblen Arbeitszeitgestaltung, zur Durchführung mehrtägiger Dienstreisen sowie zur ständigen Fort- und Weiterbildung wird vorausgesetzt.
Aufgrund der teilweise anspruchsvollen und kostenintensiven Fortbildungsmaßnahmen wird eine mittelfristige Dienstverrichtung im Landeskriminalamt (mindestens 5 Jahre) angestrebt.
Wünschenswert wäre

  • Eine dreijährige Verwendung in der polizeilichen Sachbearbeitung.
  • Vorkenntnisse im Deliktsbereich Sexualdelikte / Kinderpornografie.

Sonstiges
Wer sind wir? Was tun wir? - das LKA stellt sich kurz vor
Wir sind in Rheinland-Pfalz die Zentralstelle für die Kriminalitätsbekämpfung. Die Internationalisierung der Kriminalität stellt die Polizei vor die Aufgabe, Bürger und Gesellschaft nicht nur vor örtlichen Kriminalitätsphänomenen zu schützen, sondern sich auch auf Entwicklungen auszurichten, die an Landes- oder Staatsgrenzen nicht Halt machen. Dies erfordert Expertenwissen, das wir mit Dir erweitern und den örtlichen Polizeibehörden zur Verfügung stellen wollen.

Das bieten wir

  • Wir unterstützen im Rahmen der Möglichkeiten flexible Dienstzeitgestaltung, Telearbeit und mobiles Arbeiten, sofern die sachlichen, technischen und persönlichen Voraussetzungen vorliegen. Die Genehmigung steht unter dem Vorbehalt einer mindestens 6-monatigen Einarbeitungszeit am Dienstort in Mainz.
  • Wir fördern die Gleichstellung von Frauen und Männern und unterstützen grundsätzlich die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten. Die zu besetzende Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitkräfte geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der stellenspezifischen Anforderungen entsprochen werden kann.
  • Die Stellenbewertung sieht grundsätzlich eine Beförderungsmöglichkeit bis zur Besoldungsgruppe A 12 Landesbesoldungsgesetz vor.

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt!
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung per E-Mail (vorzugsweise in einer PDF-Datei, max. 5 MB) an
Dein Job im LKA
oder postalisch an

Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz
Dezernat 14 - Personal / Aus- und Fortbildung -
Valenciaplatz 1 - 7
55118 Mainz

Wissenswertes

  • Die Vorstellungsgespräche werden voraussichtlich ab der 16. Kalenderwoche stattfinden.
  • Wir weisen darauf hin, dass Du mit Deiner Bewerbung gleichzeitig Dein Einverständnis zur Einsichtnahme in Dein IPEMA-Personalstammdatenblatt erteilst. Solltest Du damit nicht einverstanden sein, bitten wir um einen entsprechenden Vermerk in Deiner Bewerbung.
  • Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
  • Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeiten erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des § 8 Abs. 1 des Landesgleichstellungsgesetzesberücksichtigt.
  • Eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen kann leider nicht erfolgen. Es wird daher um Vorlage entsprechender Kopien und Abschriften gebeten. Eine datenschutzgerechte Vernichtung nach Abschluss des Auswahlverfahrens wird zugesichert. Die Datenschutzerklärung zur Informationspflicht nach Artikel 13 und 14 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) findest Du im Internetauftritt der Polizei Rheinland-Pfalz: https://www.polizei.rlp.de/ueber/datenschutz.

Du hast noch Fragen? Kontaktiere uns
Für Fragen zum Verfahren steht Dir Stefanie Jung (Dezernat 14 - Personal / Aus- und Fortbildung), Telefon: 06131/65-61420, gerne zur Verfügung.
Für Fachfragen wende Dich gerne jederzeit an Helena Scherer (Leitung Dezernat 44), Telefon: 06131/65-64400.
Oder richte Dein Anliegen gerne per E-Mail an Dein Job im LKA.
Die vorherige Kontaktaufnahme mit dem Fachdezernat ist ausdrücklich erwünscht.

Bewerbungsadresse
Land Rheinland-Pfalz
Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz
Valenciaplatz 1-7
55118 Mainz

E-Mailadresse für Anfragen
DeinJobImLKA@polizei.rlp.de
Zusätzliche Bewerbungsarten
E-Mail,Brief
Internetadresse des Arbeitgebers
Anlagen zur Bewerbung
Ende der Bewerbungsfrist
24.02.2025

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Leiter

Landesamt für Umwelt Rheinland-Pfalz
Mainz
Teilzeit, Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 06.02.2025

Jetzt Job teilen