Kfz-Meister (m/w/d)
Stellenangebotsart
Im Beruf
Arbeitgeber/Dienstherr
Land Rheinland-Pfalz
Einsatzdienststelle
Polizeidirektion Wittlich / Zentrale Verkehrsdienste
Arbeitsort
Wittlich-Wengerohr
Beginn der Tätigkeit
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Offene Stellen
1
Arbeitszeit
Vollzeit; teilzeitgeeignet
Stellenbeschreibung
Beim Polizeipräsidium Trier / Zentrale Verkehrsdienste der Polizeidirektion Wittlich / Sachbereich Schwerverkehr ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle in Vollzeit als Kfz-Meister (m/w/d) (Dienstort Wittlich) zu besetzen.
Die Beschäftigung erfolgt mit der durchschnittlichen regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von Vollbeschäftigten im Schicht- oder Wechselschichtdienst (derzeit 38,5 Stunden / Woche). Die Tätigkeit ist nach der Entgeltgruppe 9a des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) (brutto 3.520 €) bewertet.
Der Aufgabenbereich umfasst insbesondere die nachfolgend aufgeführten Tätigkeiten:
- Mitwirkung bei Kontrollen des Güter- u. Personenverkehrs und technische Kontrolle von Fahrzeugen
- Selbständige Durchführung von Mess- und Prüfvorgängen sowie die Vorbereitung von Gutachten für die Ahndungsbehörden
- Auswertung der Mess- und Prüfprotokolle
- Erstellen von Mängelberichten und Mängelprotokollen nach HU-Richtlinie, TechKontrollVO sowie der Richtlinie 2014/47/EU
- Aufspüren / Aufdecken von Manipulationen in und an der Fahrzeugelektronik sowie Auswertung vernetzter Systeme
- Archivierung von Beweismitteln und Asservaten, Literaturverwaltung
- Wahrnehmung von Gerichtsterminen
- Eingabe der zu erfassenden statistischen Daten
Bildungsabschluss
Erwartet wird eine erfolgreich abgeschlossene Meisterprüfung im Kfz-Handwerk (Nutzfahrzeugtechnik).
Anforderungen
Erwartet werden:
- abgeschlossene Prüfung zur Abnahme von SP-Prüfungen nach § 29 i.V.m. Anl. VIII StVZO
- umfassende Kenntnisse der HU-Richtlinie nach § 29 StVZO
- erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum geprüften Schadens- und Wertgutachter im Bereich Nutzfahrzeuge mit Zertifizierung
- tiefgehende und umfassende Kenntnisse zur Diagnose und Instandsetzung von Nutzfahrzeugen aller Art
- tiefgehende Kenntnisse der StVZO, Kenntnisse im Schadensrecht und Rechtsdienstleistungsgesetz sowie foto- und videotechnische Kenntnisse sind von Vorteil.
Außerdem werden erwartet die Fähigkeit zu selbstständigem Arbeiten und Eigeninitiative, Gründlichkeit, Genauigkeit, Zuverlässigkeit, Organisationsfähigkeit, Flexibilität, Belastbarkeit, Teamfähigkeit, gute Kenntnisse in den gängigen MS-Office-Standardanwendungen („Word“, „Excel“, „Outlook“), Bereitschaft zur fachspezifischen Aus- und Fortbildung, Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis der Klasse C1E, Bereitschaft im Tagesschichtdienst und auch außerhalb der regulären Arbeitszeit zu arbeiten, auch an Wochenenden und zu Nachtzeiten.
Erwartet werden körperliche Belastbarkeit, Fähigkeit zur Verrichtung körperlich anstrengender Tätigkeit.
Sonstiges
Die Einsatzkräfte des Sachbereich Schwerverkehr versehen ihren Dienst im Tagesschichtdienst grundsätzlich wie folgt:
Montag 11:30 - 19:30 Uhr
Dienstag 06:30 - 15:30 Uhr
Mittwoch 06:30 - 15:30 Uhr
Donnerstag 12:00 - 19:30 Uhr
Freitag 06:30 - 13:00 Uhr
Abweichende Dienst- und Arbeitszeiten sind anlassbedingt möglich. Insbesondere für gemeinsame Kontrollen mit den Verbundpartnern können Abweichungen kurzfristig und lagebedingt angeordnet werden.
Es handelt sich u.a. um eine Vollzeitstelle. Diese Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitkräfte geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.
Die Arbeitsleistung ist hier an zwei bis drei Arbeitstagen je Woche zu erbringen, eine Verteilung auf fünf Tage je Woche ist leider nicht möglich.
Wir bieten Ihnen
- einen sicheren Arbeitsplatz in einem motivierten Team,
- eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit,
- 30 Urlaubstage (bei 5 Arbeitstagen / Woche),
- Jahressonderzahlung,
- betriebliche Altersversorgung
- Möglichkeit zur Teilnahme am Jobticketverfahren.
Das Land Rheinland-Pfalz fördert die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Wir legen Wert auf persönliche Gestaltungsspielräume in einer wertschätzenden, vertrauensvollen Arbeitsumgebung und ermöglichen die gezielte fachliche Aus- und Weiterbildung.
Das Polizeipräsidium Trier fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Menschen, unabhängig von deren Geschlecht, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung.
Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen von Frauen sind erwünscht.
Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeiten erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des § 8 Abs. 1 des Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigt.
Bewerbungsadresse
Land Rheinland-Pfalz
Polizeipräsidium Trier
Salvianstraße 9
54290 Trier
E-Mailadresse für Anfragen
pptrier.pv3.bewerbungen@polizei.rlp.de
Zusätzliche Bewerbungsarten
E-Mail,Brief
Internetadresse des Arbeitgebers
Anlagen zur Bewerbung
Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte bis zum 11.03.2025 mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen (lückenloser Lebenslauf, Schulabschluss- und Berufsabschlusszeugnis sowie ggf. Arbeitszeugnisse) an das Polizeipräsidium Trier oder online (maximal 5 MB) über die Web-Seite www.karriere.rlp.de an pptrier.pv3.bewerbungen@polizei.rlp.de.
Da die Bewerbungsunterlagen aus Kostengründen nicht zurück gesandt werden, bitten wir nur nicht beglaubigte Kopien einzureichen und keine Bewerbungsmappen / Klarsichtfolien zu verwenden. Eine datenschutzgerechte Vernichtung der Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Auswahlverfahrens wird zugesichert.
Die Datenschutzerklärung zur Informationspflicht nach Artikel 13 und 14 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) finden Sie im Internetauftritt der Polizei Rheinland-Pfalz unter .
Ende der Bewerbungsfrist
11.03.2025
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.