Zum Hauptinhalt springen

IT-Spezialist/-in (m/w/d)

Detailansicht des Stellenangebots Stellendetails zu: IT-Spezialist/-in (m/w/d) IT-Spezialist/-in (m/w/d)KopfbereichArbeitInformatiker/in (Hochschule)IT-Spezialist/-in (m/w/d)Polizeidirektion KoblenzVollzeitBetzdorf, Siegab 01.08.2024unbefristetHeuteStellenbeschreibungVergütung: Entgeltgruppe 10 TV-L, Besoldungsgruppe A10

Beim Polizeipräsidium Koblenz ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
IT-Spezialistin bzw. IT-Spezialist (m/w/d)
bei der Kriminaldirektion Koblenz, KI 3, Kommissariat 33 mit Dienstort Betzdorf zu besetzen.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle mit einer Arbeitszeit von 40 Wochenstunden (für Beamtinnen und Beamte). Bei einer Anstellung als Tarifbeschäftigte bzw. Tarifbeschäftigter beträgt die wöchentliche Arbeitszeit 39 Stunden. Die Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitkräfte geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.
Aufgabenprofil:
Bekämpfung der digitalen Kriminalität:
Jede Straftat hinterlässt Spuren: Fingerabrücke, DNA, Zeugen, Sachbeweise.
Letztere finden sich als digitale Spuren auf Smartphones, in Computern, auf Navigationsgeräten oder ganz allgemein im Internet.
Als IT-Spezialistin bzw. IT-Spezialist befassen Sie sich mit allen technischen Geräten und Gegenständen, die einen Datenspeicher haben: PC, Laptops, Router, Smartphones, Tablets, u.v.m.
Aber auch Ermittlungen in sozialen Netzwerken sind Teil Ihrer Aufgaben.
Arbeitsschwerpunkte sind demnach
*Forensische Sicherung von Daten
*Wiederherstellung von gelöschten Daten
*Aufbereiten von Daten aus unterschiedlichen Datenbanken
*Übergabe der Daten in lesbarer Form an die polizeiliche Sachbearbeitung
*Operative Auswertung, Ermittlungen und Analyse
*Unterstützung bei Durchsuchungen und der Sicherstellung von Beweismitteln
*Bild- und Videobearbeitung
*Tiefgehende und fundierte Recherchen im Internet und den sozialen Netzwerken
*Vertretung vor Gericht
*Kriminaltaktische Beratung in Lagen mit Internetbezug auch außerhalb büroüblicher Arbeitszeiten
*Ständige Beobachtung der datentechnischen Entwicklungen, damit kriminellen Cyberattacken begegnet werden kann.
Die jeweilige Vorgehensweise und die getroffenen Feststellungen halten Sie in einem genauen Bericht fest, der dann wiederum den Ermittlern, der Staatsanwaltschaft und den Gerichten in Strafverfahren vorgelegt wird. Dazu benötigen Sie spezielle Tools, Fingerspitzengefühl, Geduld und Akribie, wenn es darum geht, Daten aus einem Gerät zu extrahieren.
Idealerweise bringen Sie mindestens 2,5 Jahre Berufserfahrung mit. Damit verfügen Sie über die notwendige Praxis, um in unserem Aufgabenbereich beruflich durchzustarten.

Anforderungsprofil

Vorausgesetzt werden:
*Abschluss als Bachelor of Science oder ein erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich Informatik mit dem Abschluss Diplom (FH) oder vergleichbarer Abschluss oder Abschluss einer Berufsausbildung als Fachinformatikerin / Fachinformatiker oder Mitarbeiterin / Mitarbeiter mit vergleichbarer Ausbildung und langjähriger Berufserfahrung
*Einschlägige Fachkenntnisse im Bereich der praktischen Informatik, von Rechnerarchitekturen und Betriebssystemen (LINUX, MS Windows, MacOS), der Internettechnologien und spezifischen Netzwerkprotokolle, Verschlüsselungstechnologien der Internettechnologien und spezifischen Netzwerkprotokolle, Verschlüsselungstechnologien und digitalen Signatur, der Analyse und Abwehr von Netzwerkangriffen, internetspezifischer Programmiersprachen (z.B. Java, ASP, PHP, Perl, Python) sowie von Shell-/Batch-Skripten, von Datenbanksystemen (z.B. Oracle, MS SQL-Server) und Abfragesprachen (z.B. SQL) sowie gute Kenntnisse der englischen Sprache
*Fachkompetenz, Auffassungsgabe, Denk- und Urteilsvermögen, Einfallsreichtum und Initiative, Selbständigkeit und Entschlusskraft, Belastbarkeit, Verantwortungsbewusstsein und Verantwortungsbereitschaft, Organisationsfähigkeit und Flexibilität, Kooperation und Teamarbeit.
Wir erwarten von Ihnen neben der Beherrschung der deutschen Sprache gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift sowie den Besitz eines gültigen Führerscheins der Klasse B. Wir setzen sehr gute Kenntnisse im Umgang mit praktischer Informatik und Internettechnik sowie die Bereitschaft zur Vertiefung der fachtheoretischen und berufspraktischen Kompetenzen voraus.
Nach Prüfung der persönlichen sowie fachlichen Qualifikationen ist eine Einstellung bis in die Entgeltgruppe 10 TV-L vorgesehen. Mit entsprechender Berufserfahrung und fachlicher Fortbildung besteht die Möglichkeit einer Höhergruppierung bis zur Entgeltgruppe 11 TV-L.
Sofern die persönlichen und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen gegeben sind, kann eine Verbeamtung im Statusamt A 10 in der Fachrichtung Naturwissenschaft und Technik erfolgen. Ein weiterer Aufstieg ist möglich. Einen Besoldungsrechner finden Sie unter http://oeffentlicher-dienst.info/beamte/rp/. Die Entgelttabelle finden Sie unter http://oeffentlicher-dienst.info/tv-l/west/.
Sie müssen sich einem Auswahlverfahren zur Feststellung der persönlichen, fachlichen und sozialen Kompetenz stellen.
Da es sich um eine sicherheitsempfindliche Tätigkeit handelt, müssen Sie sich mit einer Sicherheitsüberprüfung nach den Bestimmungen des Landes-sicherheitsüberprüfungsgesetzes (LSÜG) einverstanden erklären.

Wir bieten Ihnen

einen attraktiven, vielseitigen und abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einem dynamischen, motivierten und kollegialen Team mit einer interessanten Tätigkeit sowie einem offenen und konstruktiven Miteinander
tarifvertragliche Leistungen, einschließlich einer jährlichen Jahressonderzahlung
individuelle und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten
persönliche Gestaltungsspielräume in einer wertschätzenden, vertrauensvollen Arbeitsumgebung sowie Möglichkeiten zur gezielten fachlichen Aus- und Weiterbildung
tariflicher Erholungsurlaub sowie betriebliche Altersvorsorge
eine attraktive, leistungsgerechte Vergütung
Das Polizeipräsidium Koblenz fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und unterstützt auch die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.
Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des § 8 Abs. 1 des Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigt.
Bewerbungen richten Sie bitte schriftlich bis zum 01.07.2024 an das Polizeipräsidium Koblenz, Referat PV 3, z. Hd. Frau Schwab, Moselring 10-12, 56068 Koblenz.
Falls Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen auf dem Postweg zukommen lassen möchten, reichen Sie uns diese bitte nur als Kopie ein, da Ihre Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesendet, sondern nach Abschluss des Verfahrens datenschutzrechtlich vernichtet werden. Bewerbungsmappen sind entbehrlich. Bewerbungs- oder Reisekosten können nicht übernommen werden. Bewerbungen in elektronischer Form können im pdf. Format (bitte achten Sie darauf, dass die Gesamtgröße Ihrer E-Mail die Größe von 5 MB nicht überschreitet) unter der Adresse ppkoblenz.pv3-bewerbungen@polizei.rlp.de eingereicht werden.
Auskünfte zum Auswahlverfahren erteilt Frau Schwab (Telefon 0261/103-2206);
bei Fragen zur Stelle wenden Sie sich bitte an den Leiter des Kommissariats 16, bzw. ab 01.07.2024 Kommissariat 33, Herrn EKHK Thomas Reuter (Telefon 0261/103 2840).
ArbeitsorteKarte anzeigen

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

IT-Spezialist/-in (m/w/d)

Polizeidirektion Koblenz
Betzdorf
Vollzeit, Unbefristet

Veröffentlicht am 14.06.2024

Jetzt Job teilen