Zum Hauptinhalt springen

Ingenieur*in (m/w/d) Siedlungswasserwirtschaft

Ingenieur*in (m/w/d) Siedlungswasserwirtschaft

IHRE KARRIERE BEIM AGGERVERBAND
Ingenieur*in (m/w/d) Siedlungswasserwirtschaft
Der Aggerverband mit Sitz in Gummersbach ist als sondergesetzlicher Wasserwirtschaftsverband eine Körperschaft des
öffentlichen Rechts. In unserem 1.100 km² großen Einzugsgebiet, das von Meinerzhagen bis Siegburg reicht, nehmen wir mit
unseren 400 Mitarbeitenden alle wasserwirtschaftlich relevanten Aufgaben wahr.
Für den Fachbereich Planung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Ingenieur*in (m/w/d) Siedlungswasserwirtschaft
Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Es erwarten Sie folgende Aufgaben:

  • Bedarfsermittlung und Planung von Neubauten, Sanierung und Erweiterung von Mischwasserbehandlungsanlagen, Druckrohrleitungen, Pumpwerken und Kanälen
  • Durchführung von wasserrechtlichen Genehmigungs- und Erlaubnisverfahren für diese Anlagen
  • Bearbeitung von emissions- und immissionsorientierten Nachweisen gemäß dem Regelwerk DWA A 102
  • Hydraulische Berechnungen in den Bereichen der Siedlungswasserwirtschaft
  • Abstimmung der Projekte mit internen Fachabteilungen, Kommunen und Behörden

Damit überzeugen Sie uns:

  • Erfolgreich abgeschlossenes Studium (Bachelor, Master oder Diplom) im Bereich Bauingenieurwesen, Wasserwirtschaft, Umwelttechnik oder vergleichbar
  • Berufserfahrung bei der Planung von Anlagen der Siedlungswasserwirtschaft ist von Vorteil
  • Kenntnisse in der Niederschlagswasser- und Abwasserbehandlung
  • Anwenderkenntnisse in den wasserwirtschaftlichen GIS-Anwendungen wie z.B. ArcGIS oder QGIS
  • Grundkenntnisse in der Anwendung der fachbezogenen Software NASIM und MOMENT
  • Kenntnisse des nationalen und europäischen Wasserrechts (LWG, WHG, EU-WRRL)
  • Kenntnisse im Vergaberecht (UVgO, VgV) und der HOAI
  • Verhandlungssichere Deutschkenntnisse
  • Selbstständiges, ergebnisorientiertes und eigenverantwortliches Arbeiten
  • Belastbarkeit, Flexibilität und Teamfähigkeit
  • Führerschein Klasse B

Das zeichnet uns aus
Eine sinnvolle Tätigkeit für Umweltschutz und Nachhaltigkeit
Sicherer Arbeitsplatz mit individuellen fachlichen und persönlichen Entwicklungsmöglichkeiten
Leistungsgerechte Vergütung nach dem Tarifvertrag der Wasserwirtschaftsverbände (TV-WW/NW)
Attraktive betriebliche Altersversorgung
Unterstützung der Work-Life-Balance sowie Vereinbarkeit von Familie und Beruf: 39-Stunden-Woche, 32 Tage Urlaub/Jahr, flexible Arbeitszeiten sowie Teilzeitmodelle, Zeitkonten, Homeoffice je nach Tätigkeit sowie mobiles Arbeiten, Kinderferienbetreuung, Beratungsangebote uvm.
Betriebliches Gesundheitsmanagement: JobRad, externe fachliche Gesundheitsberatung, betriebliche Krankenzusatzversicherung, finanzielle Anreizsysteme etc.
Wir legen viel Wert auf Diversität und streben die Gleichbehandlung aller Menschen an. Gleichzeitig haben
wir uns besonders die Chancengleichheit von Männern und Frauen zum Ziel gesetzt und freuen uns über
Bewerbungen von Frauen. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden bei gleicher Eignung
bevorzugt berücksichtigt.
Fragen zum Bewerbungsprozess beantwortet Ihnen
Daliborka Niederkorn
Recruiterin
02261 361910
bewerbung@aggerverband.de
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen
Marc Gorres
Fachbereichsleitung Planung
02261 361160

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Ingenieur*in (m/w/d) Siedlungswasserwirtschaft

Aggerverband Fachbereich Personal
Gummersbach
Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 24.02.2025

Jetzt Job teilen