Ingenieur/in - Wasserwirtschaft
Die Blütenstadt Leichlingen - ca. 29.000 Einwohner*innen -
sucht ab dem 01.04.2025 eine*n
Ingenieurin bzw. Technikerin für siedlungswasserwirtschaftliche Aufgaben (m/w/d)
in Vollzeit (39,0 Stunden/Woche)
bis Entgeltgruppe 11 TVöD
- je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen -
unbefristet
für die technische und betriebliche Unterstützung im Städtischen Abwasserbetrieb (Eigenbetrieb) der Stadt Leichlingen.
Der Städtische Abwasserbetrieb wird als Eigenbetrieb der Stadt Leichlingen geführt und ist für die
technischen, rechtlichen und kaufmännischen Belange der Siedlungswasserwirtschaft verantwortlich.
Im 9-köpfigen Team des Abwasserbetriebes arbeiten Sie im technischen Bereich. Dieser organisiert
Baumaßnahmen sowie den Betrieb von 140 km Kanal, 40 Pumpstationen und zahlreichen weiteren
Betriebsstellen. Wir stehen mit unseren Bürger*innen in Kontakt und beraten dabei zur
Grundstücksentwässerung und zur Starkregenvorsorge. Sie arbeiten dabei eng mit den Teams des
Tiefbauamtes und Bauhofes zusammen und gestalten Leichlingens Infrastruktur nachhaltig und mit
Ihrem Engagement.
Tätigkeitsprofil:
· Betreuung und Beratung von Bauherren und Ingenieurbüros zur Grundstücksentwässerung sowie eigenständige Bearbeitung der Entwässerungsanträge
· Stellungnahmen zu Erschließungsmaßnahmen bzw. B-Plänen
· Bürgerberatung bei der privaten Starkregenvorsorge (Objektschutz und Rückstausicherung)
· Planung, Ausschreibung, Abrechnung und Bauleitung von kleineren Bau- und Unterhaltungsmaßnahmen im Bereich der Siedlungsentwässerung, vor allen im Zusammenhang von Grundstücksanschlussleitungen
· Verlängerung von wasserrechtlichen Genehmigungen in enger Abstimmung mit der Unteren Wasserbehörde
· Betreuung und technische Weiterentwicklung der betriebstechnischen Abwasseranlagen und der beauftragten Fachfirmen / Jahresvertragspartner
· Mitarbeit bei der Entwicklung und Umsetzung einer nachhaltigen Wasserwirtschaft mit dem
Ziel der Niederschlagswasserabkopplung, Schwammstadt und Starkregenvorsorge
· Unterstützung bei dem Aufbau einer digitalen Siedlungswasserwirtschaft mit GIS-Anwendung
und Messdatenauswertung
Anforderungsprofil
· Erfolgreich abgeschlossenes Studium als Diplom-Ingenieur*in, FH/Bachelor Fachrichtung Siedlungswasserwirtschaft
· Alternativ eine fundierte Weiterbildung zum/ zur staatlich geprüften Tiefbautechniker*in mit langjähriger Berufserfahrung im Bereich des Kanalbetriebs
· EDV-Kenntnisse (u.a. MS-Office)
· Bereitschaft zur Fort- bzw. Weiterbildung, Engagement, Flexibilität, Belastbarkeit
· gute schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeit sowie sicheres und freundliches Auftreten
· Selbständige Aufgabenerledigung und ein hohes Maß an Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein Führerschein Klasse BE
Darüber hinaus ist wünschenswert:
· Kenntnisse im vorhandenen Aufgabenbereich
· mehrjährige praktische Berufserfahrung, bestenfalls an technischen Anlagen der öffentlichen Abwasserentsorgung
· Kenntnisse in der Betriebssoftware (KANIO, SCADA, GIS, etc.)
Wir bieten Ihnen
Bei uns finden Sie einen interessanten und vielseitigen Aufgabenbereich in einem guten Arbeitsumfeld mit guten Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Rahmen der Tätigkeit. Die Einarbeitung in den erfolgt mit ausreichender Unterstützung aus dem Kollegenkreis und mit erforderlichen Weiterbildungen.
Die Beschäftigung erfolgt im Rahmen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen wird bis Entgeltgruppe 11 gezahlt. Eine genaue Einstufung innerhalb dieser Entgeltgruppe ist erfahrungsabhängig.
Daneben sieht der TVöD eine Jahressonderzahlung, eine jährliche leistungsorientierte Bezahlung (LOB), eine betriebliche Altersversorgung durch die Zusatzversorgungskasse (ZVK) sowie die Gewährung von 30 Tagen Urlaub/5-Tagewoche vor. Flexible Arbeitszeiten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf finden selbstverständlich Berücksichtigung.
Aufgrund der Komplexität des Aufgabengebiets ist eine Besetzung der Stelle in Teilzeit leider nicht möglich.
Informationen über die Stadt Leichlingen sowie die vollständige Stellenausschreibung sind im Internet unter www.leichlingen.de abrufbar.
Für fachliche Fragen zu der ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen der Betriebsleiter Herr Kopperschmidt, Tel. 02175/992-500, E-Mail: tycho.kopperschmidt @leichlingen.de zur Verfügung. Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an den Personalservice, Tel. 02175/992-135 oder 02175/992-136, E-Mail: personalservice@leichlingen.de .
Aussagefähige Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugniskopien) sind ausschließlich online als eine zusammenhängende PDF-Datei bis zum 14.03.2025 zu richten an: bewerbungen@leichlingen.de
Bitte nutzen Sie ausschließlich das E-Mail-Bewerbungsverfahren. Gleichzeitig danken wir für Ihr Verständnis, dass postalische eingereichte Bewerbungen nicht berücksichtigt und unverlangt eingesandte Bewerbungsunterlagen aus organisatorischen Gründen nicht zurückgesandt werden.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.