Zum Hauptinhalt springen

Heilerzieherin/Heilerzieher (w/m/d) – PIA –

Die Mühlenstadt Wegberg bietet zum 1. August 2025 einen Ausbildungsplatz für den Bereich

praxisintegrierte Ausbildung zur/zum staatlich anerkannten Heilerzieherin/Heilerzieher (w/m/d) - PIA -

Die Ausbildung wird in den städtischen Kindergärten durchgeführt.
Die praxisintegrierte Ausbildungsform der Heilerzieherin/Heilerzieher (w/m/d) (PIA) beginnt zum neuen Kindergartenjahr ab dem 1. August 2025 und verläuft über drei Jahre praxisbegleitend, wobei außerhalb der Schulferien jeweils drei Tage in der Praxiseinrichtung gearbeitet und zwei Tage die Schule besucht wird (ab dem zweiten Ausbildungsjahr drei Tage Praxis). PIA ermöglicht es Ihnen, Ihr theoretisches Wissen direkt mit eigenen Praxiserfahrungen zu verknüpfen.
*

Einstellungsvoraussetzungen:

  • Fachoberschulreife und eine abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung von mindestens zweijähriger Dauer (wie z.B. "Kinderpflege" oder "Sozialassistent")
  • alternativ: Fachhochschulreife oder Allgemeine Hochschulreife und eine einschlägige berufliche Tätigkeit im Umfang von mindestens 900 Stunden in einer entsprechenden Einrichtung
  • alternativ: Fachoberschulreife und ein nicht einschlägiges Fachabitur: zweijährige Berufsfachschule FHR (z.B. Wirtschaft, Technik) und Nachweis von 900 Stunden Praktikum (zusammenhängend und einschlägig, z.B. Kindergarten)
  • alternativ: Fachoberschulreife und eine abgeschlossene nicht einschlägige Berufsausbildung sowie eine einschlägige berufliche Tätigkeit im Umfang von mindestens 900 Stunden in einer entsprechenden Einrichtung
  • alternativ: Fachoberschulreife und schulischer Teil des Fachabiturs an allgemeinbildenden Schulen und Nachweis eines 12-monatigen einschlägigen Praktikums, FSJ oder Bundesfreiwilligendienst
  • alternativ: Fachoberschulreife und Nachweis einer 5-jährigen vollzeitberuflichen Tätigkeit im sozialpädagogischen Bereich
  • Schulplatz an einem Berufskolleg für eine praxisintegrierte Ausbildungsform der Erzieherausbildung/Erzieherinnenausbildung (eine Bescheinigung des Berufskollegs über das Vorliegen der Zugangsvoraussetzungen ist den Bewerbungsunterlagen beizufügen)

Anforderungsprofil

  • Soziale Kompetenz
  • Team- und Konfliktfähigkeit
  • Motivation, Offenheit und Engagement
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Empathie und Freude am Umgang mit Kindern
  • Bereitschaft zur überwiegenden Arbeit im Freien
  • Kreativität
  • Gesundheitliche Eignung
  • Eintragungsfreies erweitertes polizeiliches Führungszeugnis (muss erst bei Einstellung vorliegen)

Wir bieten Ihnen

  • einen interessanten Ausbildungsplatz
  • eine teamorientierte Arbeitsatmosphäre
  • Sozialleistungen des öffentlichen Dienst
  • eine tarifliche Ausbildungsvergütung (brutto/Monat):
  • Ausbildungsjahr 1.340,69 Euro
  • Ausbildungsjahr 1.402,07 Euro
  • Ausbildungsjahr 1.503,38 Euro
  • nach erfolgreichem Ausbildungsabschuss mit guten Leistungen und persönlicher Eignung die mögliche Übernahme in ein befristetes oder unbefristetes Beschäftigungsverhältnis

Fragen beantwortet Ihnen gerne der stellvertretene Fachbereichsleiter, Herr Zybell unter der Telefonnummer 02434/83-502.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann reichen Sie Ihre Bewerbung inklusive aussagekräftiger Unterlagen bitte bis spätestens 16. Februar 2025 über unser Online-Bewerbungsportal ein.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Heilerzieherin/Heilerzieher (w/m/d) – PIA –

Stadtverwaltung Wegberg
41844 Wegberg
Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 07.02.2025

Jetzt Job teilen