Zum Hauptinhalt springen

Hauptamtliche BDKJ-Diözesanvorsitzende und BJA-Leiterin (w/d)

Hauptamtliche BDKJ-Diözesanvorsitzende und BJA-Leiterin (w/d)

Datum:
28\. Jan. 2025
Art bzw. Nummer:
Kennziffer 4 / 2025
Bistum Mainz, Dez. Seelsorge, Bereich 3, BJA / BDKJ, Vollzeit, Wahlamt, Kennziffer 4 / 2025. Bewerbungsschluss: 20.02.2025
Das Bistum Mainz (Bischöfliches Jugendamt) schreibt für den Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) das Amt der
hauptamtlichen BDKJ-Diözesanvorsitzenden und BJa-Leiterin (w/d) aus.
Kennziffer 4 / 2025
(Vollzeit - 39 Wochenstunden)
Es handelt sich hierbei um ein Wahlamt mit einer Amtszeit von drei Jahren. Wiederwahl ist möglich.
Die Wahl findet während der Diözesanversammlung des BDKJ vom 27.-29.06.2025 statt. Antrittstermin ist der 1. September 2025.
Die BDKJ-Diözesanvorsitzende bildet zusammen mit zwei weiteren hauptamtlichen und fünf ehrenamtlichen Mitgliedern den Diözesanvorstand des BDKJ Mainz.

Ihre Aufgaben

  • Leitung und Gestaltung des BDKJ-Diözesanverbandes
  • Zusammenarbeit zu den Mitglieds- und Dekanatsverbänden des BDKJ in diözesanen und regionalen Gremien
  • Interessenvertretung in den verbandlichen, kirchlichen und politischen Gremien
  • Mitarbeit im Hessischen Jugendring und ggf. Übernahme eines Vorstandamtes im Hessischen Jugendring
  • In Personalunion obliegt dem hauptamtlichen Vorstand die Bereichsleitung des Bereichs 3 im Dezernat Seelsorge.
  • Direkte Mitarbeiter*innenführung mit Vorgesetztenfunktion und Dienst- und Fachaufsicht für die Mitarbeiter*innen im Bischöflichen Jugendamt in den Fachreferaten, Regionen des Bistums und den Mitgliedsverbänden
  • Interessensvertretung des Bistums Mainz in jugendpastoralen Anliegen in Kirche und Gesellschaft

Wir bieten

  • Eine Vergütung nach der Arbeitsvertragsordnung des Bistums Mainz (AVO) in Verbindung mit dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVÖD).
  • Kirchliche Zusatzversorgung
  • Möglichkeit der Teilnahme an Exerzitien
  • spezifische Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • eine familienbewusste Personalpolitik zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • eine freundliche und teamorientierte Arbeitsatmosphäre
  • Dienststellenwagen zur Nutzung bei dienstlichen Terminen

Wir erwarten

  • Bewerberinnen mit abgeschlossenem wissenschaftlichem Studium sowie einschlägige Berufserfahrung
  • Erfahrungen in der kirchlichen Jugend(verbands)arbeit
  • Leitungserfahrung
  • Interesse und Spaß an der Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen
  • Bereitschaft im BDKJ motiviert, engagiert, kreativ und verantwortlich mitzuarbeiten
  • Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten
  • Bereitschaft zu Mobilität
  • Neben der beruflichen Qualifikation setzen wir voraus, dass Bewerberinnen sich mit den Zielen und Aufgaben der kirchlichen Jugendarbeit identifizieren.

Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Der Wahl zur BDKJ-Diözesanvorsitzenden sowie der Ernennung zur Leiterin des Bischöflichen Jugendamtes geht ein Gespräch mit der Dezernatsleitung für die Seelsorge voraus.
Die aktuelle Stelleninhaberin kandidiert erneut für das Amt.
Schriftliche Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen werden unter Angabe der o. a. Kennziffer bis zum 20.02.2025 erbeten an:
Bischöfliches Ordinariat, Personalverwaltung
Mail: bewerbung@bistum-mainz.de
Auskunft erteilt:
BDKJ Wahlausschuss
Sascha Zink, Tel. 06131/253-645
E-Mail: Sascha.Zink@bistum-mainz.de

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Hauptamtliche BDKJ-Diözesanvorsitzende und BJA-Leiterin (w/d)

Bistum Mainz
Mainz
Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 12.02.2025

Jetzt Job teilen