Geschäftsführer*in für den Christlichen Friehofsverband Wuppertal
Der Christliche Friedhofsverband Wuppertal, gegründet am 01.01.1984 als eigene Körperschaft des kirchlichen öffentlichen Rechts, ist innerhalb der Evangelischen Kirche im Rheinland ein Kompetenzzentrum für Friedhofsangelegenheiten.
Er verwaltet unter seinem Dach aktuell 22 evangelische, 14 katholische Friedhöfe, einen freikirchlichen Friedhof in Wuppertal, 4 evangelische, 3 katholische Friedhöfe in Remscheid und 2 evangelische Friedhöfe in Langenfeld.
Das zentrale Verwaltungsamt des Friedhofsverbandes hat seinen Sitz in Wuppertal.
Im Bereich der Verwaltung und auf den Friedhöfen sind ca. 140 Personen beschäftigt.
Ziel seiner Arbeit als christlicher Friedhofsverband ist es,
a) die von ihm verwalteten Friedhöfe zu unterhalten und in einem guten Allgemeinzustand zu erhalten,
b) die typischen und prägenden Besonderheiten der einzelnen Friedhöfe zu bewahren,
c) Möglichkeiten für eine angemessene und würdevolle Bestattung anzubieten,
d) die Friedhöfe als Orte der Trauer und Begegnung im Sinne des christlichen Glaubens zu gestalten.
Bei der Verfolgung dieser Ziele sind betriebswirtschaftliche Aspekte zu beachten.
Weiterhin gehören gewerbliche Tätigkeitsfelder zu seinen Aufgaben (Friedhofsgärtnereien, Blumenläden, Friedhofs-Cafés).
Zu den Aufgaben und Gestaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten der Geschäftsführung gehören neben den Geschäften der laufenden Verwaltung insbesondere:
- Leitung und Führung aller Organisationsbereiche des Verwaltungsamtes, insbesondere bei Finanz-, Personal- und Friedhofsangelegenheiten und für den Bereich der Friedhöfe
- Gremientätigkeiten für die Leitungsorgane (Vorstand, Verbandsvertretung) und für die evangelischen und katholischen Verbandsgemeinden des Friedhofsverbandes
- Genehmigungsverfahren insbesondere bei Satzungs- und Vertragsangelegenheiten und Kommunikation mit dem Landeskirchenamt der Evangelischen Kirche im Rheinland, dem Generalvikariat des Erzbistums Köln und der Bezirksregierung
- Bewertung rechtlicher Sachverhalte und Vertretung des Friedhofsverbandes in Gerichtsverfahren
- Öffentlichkeitsarbeit, insbesondere Planung und Umsetzung verschiedenster informativer und kultureller Veranstaltungen
- Führung der Verhandlungen mit evangelischen und katholischen Kirchengemeinden, die mit dem Friedhofsverband zusammenarbeiten wollen (Auftragsverwaltungen, Beitritte)
- Erkennen der Veränderungen in der Friedhofs- und Bestattungskultur und die Entwicklung daraus resultierender veränderter oder neuer kreativer Konzepte
- laufende Weiter- bzw. Neu-Entwicklung der Strukturen des Friedhofsverbandes, der sich in einem ständigen Veränderungsprozess befindet und eine selbstständige, gestaltende und kreative Arbeitsweise erfordert und ermöglicht
Was wir uns wünschen:
- eine erfolgreiche abgeschlossene Ausbildung für den höheren bzw. gehobenen kirchlichen oder öffentlichen Verwaltungsdienst, ein Studium der Betriebswirtschaft, Rechtswissenschaft oder eine vergleichbare Qualifikation
- fachliche und soziale Kompetenz, Mitarbeitende im Bereich der Verwaltung und auf den Friedhöfen des Friedhofsverbandes zu führen und zu motivieren
- betriebswirtschaftliche (Grund-)Kompetenz und Kenntnisse des kirchlichen Haushalts- und Finanzrechts auf der Grundlage des Neuen Kirchlichen Finanzwesens (NKF)
- eigenverantwortliche und teamorientierte Arbeitsweise
- die Bereitschaft Verantwortung zu übernehmen und die Fähigkeit und Bereitschaft (Einzelfall-) Entscheidungen zu treffen
- die Freude daran, sich spannenden Herausforderungen zu stellen, und mit einer Vielzahl von Partnern und Berufsgruppen zu kommunizieren und zusammen zu arbeiten
- Kreativität und Freude an der Weiter- und Neu-Entwicklung von Strukturen, Prozessen und Arbeitsabläufen
- berufliche Erfahrungen in der Führung kirchlicher Einrichtungen und die Kenntnis kirchlicher Strukturen und Entscheidungsprozesse sind wünschenswert
- Kenntnisse und Erfahrungen aus den Bereichen des Friedhofswesens und ein Verständnis der Herausforderungen der aktuellen Entwicklungen im Friedhofs- und Bestattungswesen sind wünschenswert
Was wir Ihnen bieten können:
- eine unbefristete Tätigkeit in Vollzeit mit einer Vergütung nach EG 15 BAT-KF(- Eine Beschäftigung im Beamtenverhältnis (A 15) ist möglich. -)
- eine betriebliche Altersversorgung (KZVK)
- ein engagiertes und kompetentes Team
- ein gutes Betriebsklima
- Möglichkeit zum Home-Office**** Wir freuen uns über jede Bewerbung unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, Weltanschauung, Religion, Alter oder Behinderung der Bewerber*innen (m/w/d) sowie deren Familienaufgaben. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.