Freigestellte Einrichtungsleitung für die städt. Kindertageseinrichtung Schulstraße (w/m/d)
Kurzinfo
Tätigkeitsfeld
Erziehung und Bildung
Ort
Korschenbroich
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
24.02.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Höherer Dienst | TVöD-S E 15 - TVöD-S E 15Ü
Kontakt
Herr Jörg Herold
Telefon: +49 2161 613-212
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Stadt. Land. Heimat: Korschenbroich mit seinen fünf Ortsteilen und rund 34.000 Einwohnerinnen und Einwohnern im Rhein-Kreis Neuss ist ein starkes Stück Niederrhein mit hohem Freizeitwert - gut vernetzt und voller Potenzial.
Im Amt 40 Bildung, Jugend und Sport ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle
Freigestellte Einrichtungsleitung
für die städt. Kindertageseinrichtung Schulstraße (w/m/d)
unbefristet in Vollzeit (39 Wochenstunden) zu besetzen.Die Vergütung richtet sich nach den persönlichen Voraussetzungen bis S16 TVöD.
Die Einrichtung befindet sich in Korschenbroich, Stadtteil Glehn, Schulstraße 9, und bietet in fünf Gruppen aktuell insgesamt 100 Plätze für Kinder von 1 bis 6 Jahren an.
Träger dieser und acht weiterer kommunaler Kindertageseinrichtung ist die Stadt Korschenbroich.
Die Stelle umfasst im Wesentlichen folgende Aufgaben:
- Pädagogische, organisatorische und administrative Leitung der Kita (Sicherstellung der Umsetzung des gesetzlichen Auftrages, Unfallschutz & -meldung, Beschaffungen, etc.)
- Sicherstellung des Kindeswohls in der Einrichtung (u.a. regelmäßige Auseinandersetzung mit dem Kinderschutz-Konzept im Team)
- Weiterentwicklung und Umsetzung des pädagogischen Konzepts unter Berücksichtigung der gesetzlichen Vorgaben
- Leitung des bestehenden Teams (ca. 22 Mitarbeitende)
- Mitarbeiterführung und Personalentwicklung (fachliche Anleitung und Führung der pädagogischen Fachkräfte sowie der hauswirtschaftlichen Kräfte)
- Dienstplanung, Dokumentation und Reflektion der pädagogischen Arbeit im Team
- Qualitätsmanagement und -entwicklung
- Sicherstellung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes in der Einrichtung
- Netzwerkarbeit, insbesondere die Koordination und Kooperation mit Grundschulen, anderen Kindertageseinrichtungen und Familienzentren, Kindertagespflegestellen und Institutionen im Bezirk sowie Öffentlichkeitsarbeit
- Austausch und Zusammenarbeit mit den Eltern im Sinne einer Erziehungspartnerschaft
- Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Träger
Anforderungsprofil
- Ausbildung zur staatl. anerkannten Erzieherin / zum staatl. anerkannten Erzieher und die Weiterbildung zur/zum Fachwirt/-in, z.B. im Sozial- und Gesundheitswesen oder Hort- und Kitamanagement*
oder
- erfolgreich abgeschlossenes Studium (Diplom/Bachelor/Master) in der Fachrichtung Kindheitspädagogik, Heilpädagogik, Soziale Arbeit oder Sozialpädagogik und mehrjährige Berufserfahrung in einer Kindertageseinrichtung
*Die Weiterbildung zur/zum Fachwirt/-in kann, unabhängig von der sechs-Monats-Frist, zu Beschäftigungsbeginn kurzfristig begonnen werden.
Die geforderte Ausbildung muss am Tag der Bewerbung begonnen sein und spätestens bis zum Ende der Probezeit nach § 2 TVöD-VKA (6 Monate) vollständig vorliegen.
Zusätzlich wünschenswert sind:
- mehrjährige Leitungserfahrung in einer Kindertageseinrichtung
- fundierte Kenntnisse des SGB VIII, KiBiz, der Infektionsschutz- und Hygienevorschriften sowie einschlägiger Arbeitsschutz- und Arbeitssicherheitsvorschriften
- Management- und Führungsqualitäten
- Flexibilität, Empathie und Belastbarkeit
- hohe Sozialkompetenz in den Bereichen Kommunikations-, Konflikt- und Teamfähigkeit sowie ausgeprägte Fach-, Führungs- und Reflexionskompetenzen
- Sie arbeiten selbstorganisiert und flexibel
- Sicherer Umgang mit dem PC und den gängigen Office-Produkten, Kita-Navigator und KitaPlus
- Bereitschaft zur Teilnahme an fachbezogenen Seminaren und Fortbildungsveranstaltungen in Bezug auf die o.g. Tätigkeiten und Führungstätigkeiten
Das bietet Ihnen die Stadt Korschenbroich:
- Flexible Arbeitszeitmodelle
- Möglichkeit der mobilen Arbeit
- Betriebliche Altersvorsorge über die Rheinische Zusatzversorgungskasse
- Angebote im Betrieblichen Gesundheitsmanagement
- Leistungsorientierte Bezahlung
- die Möglichkeit, evtl. anfallende Mehrarbeitsstunden mit Freizeit auszugleichen
- 30 Tage Erholungsurlaub
- Gefördertes Deutschlandticket als Jobticket
- Fortbildung- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Die Stadt Korschenbroich fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Aussagekräftige Bewerbungen sollten auf digitalem Wege zugestellt werden bis spätestens zum 24.02.2025, jedoch nur im PDF-Format, an die E-Mail-Adresse:
bewerbung@korschenbroich.de (mailto:bewerbung@korschenbroich.de)
Weitere Informationen
- Stellenangebot (HTML-Seite)
Kartenansicht
Newsletter abonnieren
Andere Stellenangebote im Bereich "Erziehung und Bildung"
- Akademische/-r Mitarbeiter/-in (w/m/d) Kenn-Nr. 305/2025
- Akademische/-r Mitarbeiter/-in (w/m/d) als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut/-in (w/m/d) Kenn-Nr. 306/2025
- Wissenschaftliche Mitarbeiter (m/w/d) | Potsdam (03/2025)
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) Lektorat Schwedisch
- Leiterin bzw. Leiter (w/m/d) Abteilung Digitalisierung und Sondersammlungen
Hinweis: Wenn Sie die Inhalte dieser Seite über eine der folgenden Seiten teilen, verlassen Sie service.bund.de und die für dieses Portal gewählten Einstellungen.
LinkedIn
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.