Zum Hauptinhalt springen

Forstwirt(in)

Aufgaben

  • Holzernte mit Motorsäge oder modernen Maschinen wie dem Rückeschlepper oder Harvester (Erntemaschine)
  • Säen und Pflanzen von Bäumen
  • Gewinnung von Saat- und Pflanzgut
  • Schutz des Waldes vor Luftschadstoffen, Sturm, Feuer sowie tierischen und pflanzlichen Schädlingen
  • Pflege und Erhaltung artenreicher, naturnaher Wälder
  • Schutz von Pflanzen und Tieren im Lebensraum Wald
  • Güteeinteilung des Holzes
  • Bauen von Erholungseinrichtungen
  • Durchführen von Wegeunterhaltungsmaßnahmen

Ausbildung

Die Einstellungsaussichten nach der Ausbildung sind für motivierte Forstwirtinnen und Forstwirte als gut zu bezeichnen. Derzeit arbeiten etwa 530 Forstwirtinnen und Forstwirte in den staatlichen Forstbetrieben in Rheinland-Pfalz, davon rund 120 Forstwirtschaftsmeisterinnen und -meister. Jährlich beginnen ca. 50 junge Menschen (in kommunalen, privaten und staatlichen Betrieben) die Ausbildung zur Forstwirtin / zum Forstwirt. Von den bei Landesforsten ausgebildeten 25 Personen werden nach bestandener Prüfung derzeit etwa zehn Forstwirtinnen und Forstwirte direkt beim Land Rheinland-Pfalz übernommen. Die verbleibenden Absolventinnen und Absolventen werden komplett vom Arbeitsmarkt bei Kommunen und forstlichen Unternehmern aufgenommen. Bei ausgebildeten Forstwirtinnen und Forstwirten besteht praktisch Vollbeschäftigung.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Forstwirt(in)

Forstamt
Bad Kreuznach
Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 23.04.2025

Jetzt Job teilen