Fachkraft für den Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD) (m/w
Fachkraft für den Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD) (m/w/d) | Stadt Nettetal | 447
Wir suchen Verstärkung für unser Team!
Mit rund 43.000 Einwohnerinnen und Einwohnern liegen wir, die Stadt Nettetal, im Herzen des grenzüberschreitenden Naturparks Maas-Schwalm-Nette in attraktiver Lage zwischen den Oberzentren Düsseldorf, Krefeld, Mönchengladbach und der niederländischen Stadt Venlo. Unsere über 570 Beschäftigten, die sich tagtäglich gemeinsam für die Bürgerinnen und Bürger Nettetals einsetzen und unsere Entwicklung vorantreiben, machen uns stark.
Zur Verstärkung unseres Teams im Fachbereich Kinder, Jugend und Familie suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Fachkraft für den Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD) (m/w/d)
unbefristet
|
Vollzeit
|
EG S 14 TVöD
Der ASD der Stadt Nettetal arbeitet in zwei Sozialraumteams und hat damit eine ausgeglichene Arbeitsauslastung geschaffen. Die Sozialraumteams sitzen jedoch zusammen in einem Gebäude, unterstützen sich bei Bedarf gegenseitig und nehmen auch regelmäßig gemeinsam an der Supervision teil. Der Teamgedanke hat im ASD der Stadt Nettetal einen hohen Stellenwert.
Zu Ihren wesentlichen Aufgaben gehören:
- Beratung und Unterstützung von Kindern, Jugendlichen, Familien und jungen Volljährigen, die Vermittlung und Bedarfsfeststellung von Hilfsangeboten sowie Kriseninterventionen (§§ 1620 SGB VIII)
- Entscheidung über und Begleitung von ambulanten und stationären Hilfen zur Erziehung (§§ 27 - 41 SGB VIII, Schwerpunkt Eingliederungshilfe), Entwicklung und Durchführung der Hilfeplanung
- Mitwirkung im familiengerichtlichen Verfahren (§ 50 SGB VIII)
- Vernetzung und Nutzung der im Stadtgebiet vorhandenen Angebote, Zusammenarbeit mit anderen Dienststellen und Institutionen der Jugend- und Sozialarbeit im Sozialraum (Netzwerkarbeit)
- Ausführung des Schutzauftrags bei der Gefährdung des Wohles von Kindern und Jugendlichen, Wahrnehmung des Wächteramtes (§ 8a, § 42 SGB VIII)
Das bieten wir Ihnen als Arbeitgeberin:
tarifkonforme Vergütung, Sonderzahlungen, Zusatzversorgung, Fahrrad-Leasing
beste Bedingungen zur Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf
schnelle Integration in unsere lebendige Teamkultur
eine langfristige Perspektive mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten
NettConnect, unser Social-Intranet per App
aktive Partizipationsprozesse für Beschäftigte
ein aktives und nachhaltiges Betriebliches Gesundheitsmanagement
Arbeit mit sichtbarem und gesellschaftlichem Mehrwert für die Region
Das bringen Sie mit
- Nachweis eines erfolgreich abgeschlossenen Studiums mit der Qualifikation Diplom-Sozialarbeiterin, Diplom-Sozialpädagogein, Bachelor of Arts (B.A.) für Soziale Arbeit oder vergleichbare Abschlüsse wie z.B. Psychologein B.A. sowie M.A.; Kindheitspädagogein B.A. oder M.A.
Darüber hinaus wünschen wir uns von Ihnen:
- Verhandlungsgeschick, Durchsetzungsvermögen und Entscheidungsfähigkeit
- Belastbarkeit und Teamfähigkeit
- Bereitschaft zur flexiblen Gestaltung der Arbeitszeiten
- Bereitschaft zur Fortbildung
- PC-Kenntnisse / MS-Office
Hinweise zum Bewerbungsverfahren
In unserer klischeefreien Arbeitsumgebung, die alle Geschlechter gleichermaßen wertschätzt und in ihrer beruflichen Entwicklung fördert, legen wir Wert auf ein neutrales, an der Qualifikation ausgerichtetes Bewerbungsverfahren. Für Schwerbehinderte gelten die Bestimmungen des SGB IX. Grundsätzlich ist eine Stellenbesetzung im Job-Sharing möglich.
Gerne nehmen wir Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 16.02.2025 über unser Bewerbungsportal lentgegen.
Es wird darauf hingewiesen, dass die Vorstellungsgespräche voraussichtlich in der KW 9 geführt werden.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung
Sie haben fachliche Fragen? Dann melden Sie sich gerne bei:
Dominik Hoffmann
Fachbereich Kinder, Jugend und Familie
Bereichsleitung
Tel. 02153 898 8400
Claudia Küppers
Fachbereich Kinder, Jugend und Familie
Sachgebietsleitung Soziale Dienste
Tel. 02153 898 5101
Anja-Christina Oestrich
Fachbereich Kinder, Jugend und Familie
Teamleitung für den ASD und die Eingliederungshilfen
Tel. 02153 898 5121
Bei Fragen zum Auswahlverfahren und personalrechtlichen Fragen melden Sie sich bitte bei:
Frank Facklam
NetteService
Sachgebietsleitung Personalmanagement
Tel. 02153 898 1104
https://jobs.b-ite.com/v1/de/jobposting/903e58f810ef3740298ebf44fa140619...
https://jobs.b-ite.com/de/jobposting/903e58f810ef3740298ebf44fa140619d68...
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.