Zum Hauptinhalt springen

Fachinformatikerin / Fachinformatiker (m/w/d)

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
IT und Telekommunikation
Ort
Koblenz
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
21.03.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Mittlerer Dienst
Kennziffer
20250413_0002

Kontakt

Für weitere Auskünfte stehen Ihnen für fachliche Fragen Herr Lange Tel. 0261 9819-3141 und Herr Iwasinski Tel. 0228 7090-2250 und für tarifliche Fragen Frau Thiel Tel. 0261 9819-3121 zur Verfügung.
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Einleitung
Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV).
In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen.
Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!
Das WSA Mosel-Saar-Lahn ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter www.damit-alles-läuft.de.
Kurztext
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mosel-Saar-Lahn sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet, in Vollzeit, eine/einen

Fachinformatikerin / Fachinformatiker (m/w/d) für Systemintegration

Der Dienstort ist Koblenz.
Referenzcode der Ausschreibung20250413_0002
Dafür brauchen wir Sie

  • Problemannahme und -beseitigung (1st- und 2nd-Level Support)
  • Mitarbeit bei der Abwicklung und Nachbereitung von IT-Beschaffungsmaßnahmen
  • Installation, Betrieb und Anpassung der Arbeitsplatz-PCs und -Notebooks
  • Installation, Betrieb und Anpassung von zentralen Ressourcen (Drucker, Multifunktionsdrucker/-kopierer, Plotter, A0-Scanner)
  • Mitarbeit beim Betrieb und Anpassung von zentralen Diensten (E-Mail, Windows Server Update Services (WSUS), DBMS, Proxy, Firewall, Terminalserver, SCCM)
  • Mitarbeit beim Betrieb und Anpassung der Server-Betriebssysteme
  • Mitarbeit beim Betrieb und Anpassung der Dienststellennetzinfrastruktur
  • Datensicherung/-wiederherstellung
  • System-Pflege und Patch Management Desktop- und Notebook-Systeme
  • Mitarbeit bei der Planung, Koordinierung und Umsetzung der IT-Sicherheit
  • Benutzer- und Rechteverwaltung
  • Mitarbeit bei der Planung und Durchführung von IT-Projekten

Anforderungsprofil

Das sollten Sie unbedingt mitbringen:

  • Abgeschlossene Ausbildung zur Fachinformatikerin/zum Fachinformatiker für Systemintegration oder eine vergleichbare Ausbildung

Das wäre wünschenswert:

  • Fundierte Kenntnisse des Microsoft Server-Betriebssystems Windows Server 2016 und 2019 und der zentralen Dienste AD, GPO, DNS, DHCP, WSUS, der Microsoft Office-Produkte und im Bereich Virtualisierung (VM-Ware)
  • Gute allgemeine Kenntnisse der MS Terminalservices und Citrix-Umgebungen
  • Kenntnisse im Bereich des Microsoft Client-Betriebssystem Windows 10 sowie Clientmanagement
  • Grundkenntnisse im Bereich SQL-Datenbankmanagement
  • Gute ITIL-Kenntnisse, insb. Incident Management, IT Service Desk, Problemmanagement, Change-Management
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Fähigkeit zur qualifizierten Fehleranalyse und Beschreibung sowie zur Weitergabe des Wissens und zum Coaching der Nutzerinnen/Nutzer
  • Selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise, Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Eigeninitiative, Flexibilität sowie ausgeprägte Kunden- und Serviceorientierung
  • Analytische und konzeptionelle Arbeitsweise
  • Bereitschaft zur eigenen Weiterbildung
  • Führerscheinklasse B
  • Bereitschaft zur Durchführung von - ggf. auch mehrtägigen - Dienstreisen
  • Bereitschaft zum Führen eines Dienstkraftfahrzeugs
  • Gute Auffassungsgabe und geistige Beweglichkeit
  • Gutes Planungs- und Organisationsvermögen
  • Ausgeprägtes Verständnis für administrative Randbedingungen
  • Mindestens Sprachniveau C1

Das bieten wir Ihnen

Die Eingruppierung für Tarifbeschäftigte erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe 9a der Entgeltordnung Bund zum Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst. Zeiten der Berufserfahrung können in der Einstufung berücksichtigt werden. Die regelmäßige Arbeitszeit beträgt 39,00 Stunden pro Woche.
Für Beamtinnen und Beamten steht die Bewertung der Stelle aktuell noch aus.
Es steht keine Planstelle zur Verfügung, so dass nur Bewerbungen von Beamtinnen oder Beamten der WSV unter Mitnahme ihrer Planstelle in Betracht kommen können. Die konkreten Beförderungsmöglichkeiten sind von der jeweiligen aktuellen Planstellensituation abhängig. Die regelmäßige Arbeitszeit beträgt 41,0 Stunden pro Woche.

  • Jahressonderzahlung in Höhe von 80 % des Monatsentgeltes
  • Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mosel-Saar-Lahn unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
  • Im Rahmen der betrieblichen Altersversorgung für den öffentlichen Dienst haben Tarifbeschäftigte den Anspruch auf die Pflichtversicherung VBL Klassik. Sie entspricht einer Betriebsrente, die jeder Arbeitnehmer und jede Arbeitnehmerin im öffentlichen Dienst zusätzlich zu seiner gesetzlichen Rente erhält.
  • Regulär 30 Tage Urlaub
  • Flexible Arbeitsgestaltung: Telearbeit und mobiles Arbeiten nach Ablauf der Probezeit grundsätzlich möglich
  • Vielfältige Angebote für die Gesundheitsförderung sowie eine Sozialberatung vor Ort
  • Umfangreiche, individuell zugeschnittene Fortbildungsangebote
  • Anlage der Vermögenswirksamen Leistung mit derzeit 6,65 €/Monat möglich

Besondere Hinweise
Zur Durchführung eines Leistungsvergleichs aufgrund eines statusübergreifenden Beschäftigungsverfahrens werden für die Tarifbeschäftigten der WSV und im Ressort des BMDV Leistungseinschätzungen eingeholt, die sich verfahrensmäßig an den jeweils geltenden Richtlinien für die beamtenrechtliche Beurteilung orientieren. Die Tarifbeschäftigten erklären mit ihrer Bewerbung ihr Einverständnis zur Durchführung dieser Maßnahme.
Der Dienstposten ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.
Fühlen Sie sich angesprochen?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 21.03.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite
Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20250413_0002 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link.
Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Berufsabschlussurkunde/-zeugnis und Arbeitszeugnisse) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.
Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter „Ausbildung/Abschlüsse“ Ihren Berufsabschluss und unter „Berufserfahrung“ die letzten 3 Arbeitgeber (inklusive aktueller Arbeitgeber).
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist eine Bescheinigung der Datenbank anabin über die Vergleichbarkeit mit einem deutschen Abschluss vorzulegen. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite
Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung. (DO:8081) (BG:2)
Sie können sich auch per Post unter „Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen, Schloßplatz 9, 26603 Aurich“ bewerben.

Weitere Informationen

  • Stellenangebot (HTML-Seite)

Kartenansicht

Newsletter abonnieren

Andere Stellenangebote im Bereich "IT und Telekommunikation"

  • IT-Se­cu­ri­ty-Ope­ra­to­rin / IT-Se­cu­ri­ty-Ope­ra­tor (w/m/d) im Fach­be­reich IT-Se­cOps beim IT-Be­trieb BMWK
  • Be­schäf­tig­te/r als IT-Ad­mi­nis­tra­tor/in mit dem Schwer­punkt Ser­vice (m, w, d)
  • Sach­be­ar­bei­tung Pla­nung/Haus­halt/Help­Desk (m/w/d)
  • Tea­mas­sis­tenz im Be­reich Schwer­be­hin­der­ten­recht
  • Ser­vice­mit­ar­bei­ter*in (m/w/d) im Kom­mu­ni­ka­ti­onsCen­ter

Hinweis: Wenn Sie die Inhalte dieser Seite über eine der folgenden Seiten teilen, verlassen Sie service.bund.de und die für dieses Portal gewählten Einstellungen.
LinkedIn

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Fachinformatikerin / Fachinformatiker (m/w/d)

Bundesministerium des Innern
Koblenz
Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 23.02.2025

Jetzt Job teilen