Facharzt*ärztin für Radiologie oder Assistenzarzt*ärztin (m/w/d)
Im UKB werden pro Jahr etwa 500.000 Patient*innen betreut, es sind ca. 9.000 Mitarbeiter*innen beschäftigt und die Bilanzsumme beträgt 1,6 Mrd. Euro. Neben den über 3.300 Medizin- und Zahnmedizin-Studierenden werden pro Jahr weitere 585 Personen in zahlreichen Gesundheitsberufen ausgebildet. Das UKB steht im Wissenschafts-Ranking sowie in der Focus-Klinikliste auf Platz 1 unter den Universitätsklinika (UK) in NRW und weist den dritthöchsten Case Mix Index (Fallschweregrad) in Deutschland auf.
Medizin
Vollzeit, Teilzeit
Facharzt*ärztin für Radiologie oder Assistenzarzt*ärztin (m/w/d) in fortgeschrittener Weiterbildung - Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie und Kinderneuroradiologie
ST-16089 In der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie und Kinderneuroradiologie des Universitätsklinikums Bonn ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle in Vollzeit (42 Std./Woche)/Teilzeit zu besetzen: Facharzt*ärztin für Radiologie oder Assistenzarzt*ärztin (m/w/d) in fortgeschrittener Weiterbildung Die Stelle ist für den Zeitraum der Facharztweiterbildung/Schwerpunktweiterbildung befristet auf 2 Jahre zu besetzen. Eine Verstetigung der Stelle ist möglich. Die Klinik für Neuroradiologie vertritt das Fachgebiet an der Uniklinik Bonn vollumfänglich und bietet alle diagnostischen und therapeutischen Verfahren an. Die Klinik verfügt gemeinsam mit der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie über die komplette Weiterbildungsbefugnis (5 Jahre). Die Weiterbildung erfolgt dabei aufgrund eines gemeinsamen Curriculums. Der Klinik stehen zwei MR-Scanner (1.5 und 3T), zwei Ganzkörper-Computer-Tomographen mit Spiraltechnologie, 2 Angiographieanlagen sowie ein konventionell-radiografischer Arbeitsplatz und mehrere Ultraschallgeräte zur Verfügung. Ein weiterer MR-Scanner befindet sich im neurochirurgischen OP und wird für intraoperative Bildgebung sowie für die bildgebende Steuerung der HIFU-Therapie unter anderem bei essentiellem Tremor genutzt. Die Neuroradiologie bietet das gesamte bildgebende Spektrum der Neurobildgebung (Kopf/Hals, Wirbelsäule, periphere Nerven und muskuläre Erkrankungen), zudem erfolgt die allgemeinradiologische Versorgung des Neurozentrums. Neben der bildgebenden Diagnostik bietet die Klinik das gesamte Spektrum an neurointerventionellen Therapien an einschließlich akuter Schlaganfallbehandlung, extra- und intrakraniellen Stentimplantationen, Aneurysmabehandlungen, sowie Embolisationen von Tumoren und komplexen Gefäßmalformationen, sowie Embolisationen der Arteria meningea media beim chronischen Subduralhämatom. Wissenschaftlich arbeitet die Klinik für Neuroradiologie eng zusammen mit dem Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE), das in Bonn seinen größten Standort betreibt. Ihre Aufgaben Befundung von Schnittbildern (MRT und CT)
- Erlernen interventioneller neuroradiologischer Verfahren
- Teilnahme an den neuroradiologischen Bereitschaftsdiensten
- Durchführung neuroradiologischer Fallkonferenzen mit den zuweisenden Abteilungen
- Aktive Teilnahme an der wöchentlichen, internen Fortbildung
Ihr Profil
- Abgeschlossene Facharztausbildung oder Assistenzarzt*ärztin in fortgeschrittener Weiterbildung in der Radiologie
- Selbständige, strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise, Initiative und Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Flexibilität und Bereitschaft zur Teilnahme an den Abteilungsdiensten
- Fachkunde im Strahlenschutz für Röntgen- und CT-Diagnostik von Skelett, Thorax und Abdomen
- Interesse an wissenschaftlichem Arbeiten und idealerweise wissenschaftliche Vorerfahrung
Wir bieten Zukunftssicherer Arbeitgeber Zukunftssicherer Arbeitgeber Am UKB arbeiten Sie an einem Krankenhaus der Zukunft. Mit einer Jahresbilanz von 1,6 Mrd. im Jahre 2023, einem Jahresüberschuss von über 21 Millionen Euro und dem dritthöchsten Case Mix Index in Deutschland ist das UKB glänzend für die Zukunft aufgestellt Bezahlung nach TV-L Bezahlung nach TV-L Tarifliche und leistungsgerechte Vergütung nach TV-L / TV-Ä an Universitätskliniken (inkl. Zusatzleistungen wie Jahressonderzahlungen) Prämien & Sonderzahlungen Prämien & Sonderzahlungen Nach TV-L wird eine Jahressonderzahlung ausgezahlt und es gibt weitere Zusatzentlohungen wie unter anderem das Prämiensystem für die Übernahme von Zusatzaufgaben im Team, für ausgewählte Zusatzqualifikationen, Fachweiterbildungen und bei Festanstellung im Pflege-Pool. Außerdem gibt es die Einspringprämie für kurzfristige Einsätze innerhalb < 96 Stunden aus dem Dienst-Frei Vorteile des TV-E Vorteile des TV-E Zusätzliche Leistung zur Entlastung in den TV-E berechtigten Bereichen (Entlastungstage) Flexible Arbeitszeiten Flexible Arbeitszeiten Individuelle Arbeitszeitmodelle, Gleitzeit (bei Bürojobs), Home Office Start mit System Start mit System Strukturiertes Onboarding, fachspezifische und strukturierte Einarbeitung in einem fachkundigen Team, viele Praxisanleiter*innen Betriebliche Altersvorsorge Betriebliche Altersvorsorge Betriebliche Altersvorsorge bei der VBL sowie die Möglichkeit der Entgeltumwandlung bei der Klinikrente Attraktivste Ausbildungsstätte Attraktivste Ausbildungsstätte Attraktives Ausbildungsgehalt, planbare 38,5 Stunden-Woche, 30 Tage Tarifurlaub mit zusätzlich 2 Zusatzurlaubstagen (TV-E), sehr gute Übernahmechancen nach der Ausbildung, ein Ausbildungsplatz in einem kollegialen Team mit strukturierter Einarbeitung Moment bitte ... Weitere Benefits > Wir setzen uns für Diversität und Chancengleichheit ein. Unser Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren
besonders zu fördern. Wir fordern deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen. Sie erfüllen unsere Anforderungen und suchen eine abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit? Zögern Sie nicht und senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung (bevorzugt per E-Mail in einer Datei bis 5 MB Größe) bis zum 04.03.2025 unter Angabe der Stellenanzeigen-Nr. ST-16089 an: Prof. Dr. med. Ass. Jur. Alexander Radbruch Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Universitätsklinikum Bonn Venusberg-Campus 1 53127 Bonn Alexander.Radbruch@ukbonn.de Wir haben Ihr Interesse geweckt? Jetzt bewerben >
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.