Elektrikerin/Elektriker (m/w/d)
Unternehmen:
Bundeswehr - Mach, was wirklich zählt.
Beschäftigungsdienststelle:
Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Köln, Dienstort Düsseldorf
Stellenbeschreibung:
- Sie sind für die Durchführung von Wartungs-, Inspektions- und Instandsetzungsarbeiten
- an Mittelspannungsanlagen, Mittelspannungsschaltanlagen, Niederspannungsschaltanlagen, Niederspannungsanlagen, Beleuchtungsanlagen (Büro-, Hallen-, Außen-, Straßen-, Not- und Sicherheitsbeleuchtungen etc.), Blitzschutzanlagen, Gefahrenmeldeanlagen, USV- und Netzersatzanlagen, elektrische Geräte und Maschinen (z.B. Elektrokleingeräte, Küchengeräte, den Elektromotoren von Lüftungs- Kühl- Tür-, Toranlagen etc.) verantwortlich.
- Sie sind verantwortlich für Reparaturen sowie selbstständige Behebung von Störungen.
- Sie sind verantwortlich für die Durchführen von Installationsarbeiten.
- Sie sind verantwortlich für die Durchführung von Reinigungs-, Versorgungs-, Wartungs-, Instandsetzungs- und Kontrollaufgaben sowie Beheben von Schäden.Was für Sie zählt:
- Sie werden in ein befristetes Arbeitsverhältnis eingestellt.
- Eine Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe E6 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
- Sie arbeiten in Vollzeit oder Teilzeit. Die Tätigkeiten sind in der Dienststelle vor Ort wahrzunehmen.
- Die Teilnahme an regelmäßigen und weiterführenden Aus-und Fortbildungen wird vorausgesetzt.
- Sie haben die Möglichkeit, in einem festgelegten Rahmen an Sport-und Gesundheitsprogrammen während der Arbeitszeit teilzunehmen.
Qualifikationserfordernisse:
Was für uns zählt:
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik, Elektroinstallateur/in oder artverwandte Berufe.
- Sie bekennen sich durch Ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes.
- Sie verfügen über eine Fahrerlaubnis der Klasse B und die Bundeswehr-Fahrerlaubnis B bzw. sind bereit, diese zu erwerben. Mit dem Führen eines Dienst-Kfz erklären Sie sich einverstanden.
- Gesundheitliche/körperliche Fitness ist erforderlich, um die oben aufgeführten Aufgaben ausführen zu können.Erwünscht:
- Sie besitzen mehrjährige Berufserfahrung im Bereich der Installation, Wartung, Instandsetzung und Inbetriebnahme.
- Sie besitzen eine selbstständige und zielorientierte Arbeits- sowie analytische Denkweise.
- Sie zeigen Einsatzbereitschaft und Flexibilität.
sonstige Informationen:
- Bei dem genannten geplanten Besetzungsdatum bzw. dem genannten Datum zum "Beginn der Tätigkeit" handelt es sich um einen Termin, der sich bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungsverfahrens ggf. ändern kann.
- Die Eingruppierung erfolgt unter Beachtung des §12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten und die Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen.
- Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.
- Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
- Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Ergänzende Informationen:
BEWERBUNG & KONTAKT:
Registrieren Sie sich auf unserem Bewerbungsportal unter und betätigen Sie den Button #Karriere starten# unten rechts .Ihre Bewerbungsunterlagen laden Sie bitte als PDF-Druckversion bis spätestens 21.05.2025 in Ihr Bewerbungsprofil hoch.
Ihre Bewerbung umfasst:
- Anschreiben.
- Lebenslauf (tabellarisch).
- Prüfungszeugnis der abgeschlossenen Berufsausbildung.
- Nachweis Führerschein und sofern vorhanden:
- Vorhandene Arbeitszeugnisse früherer Arbeitgeber.Zusätzlich erforderlich:
- Bei fremdsprachigen Bewerbungsunterlagen muss eine beglaubigte deutsche Übersetzung beigefügt werden.
- Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein Nachweis der Anerkennung in Deutschland beizufügen.
- Gegebenenfalls senden Sie uns bitte eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheides über die Gleichstellung als schwerbehinderter Mensch unter Angabe des Referenzcodes an die E-Mail-Adresse BwDLZKoelnPersonalangelegenheiten@bundeswehr.org zu.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das:
Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Köln
Personalangelegenheiten
02203 # 208 #2085 (Frau Frevel-Denda)
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.