Doktorand*in (m/w/d) (Adipose tissue biology)
Im UKB werden pro Jahr etwa 500.000 Patientinnen betreut, es sind ca. 9.000 Mitarbeiterinnen beschäftigt und die Bilanzsumme beträgt 1,6 Mrd. Euro. Neben den über 3.300 Medizin- und Zahnmedizin-Studierenden werden pro Jahr weitere 585 Personen in zahlreichen Gesundheitsberufen ausgebildet. Das UKB steht im Wissenschafts-Ranking sowie in der Focus-Klinikliste auf Platz 1 unter den Universitätsklinika (UK) in NRW und weist den dritthöchsten Case Mix Index (Fallschweregrad) in Deutschland auf.
In dem Institut für Pharmakologie und Toxikologie des Universitätsklinikums Bonn, Arbeitsgruppe Prof. Dr. Alexander Pfeifer, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle in Teilzeit (65% ~ 25,025 Std./Woche) zu besetzen:
Doktorand*in (m/w/d) (Adipose tissue biology)
Die Stelle ist zunächst aufgrund der Promotion für drei Jahre befristet zu besetzen.
Die Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Alexander Pfeifer ist auf Metabolismus und Energiehaushalt spezialisiert. Nähere Informationen zur unserer Forschung finden Sie auf unserer Homepage unter .
Ihre Aufgaben
· Bearbeitung eines Forschungsprojektes im Bereich Metabolismus mit Fokus auf therapeutisch relevante Signalwege in Adipozyten
· Anwendung von in vitro Assays und Durchführung von in vivo Analysen
Ihr Profil
· Ein erfolgreich abgeschlossenes Masterstudium der Biologie, Biochemie, Biotechnologie, Molekularen Biomedizin, Arzneimittelwissenschaften oder ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Pharmazie bzw. Medizin
· Idealerweise erste praktische Erfahrungen in einem Forschungslabor
· Eine schnelle Auffassungsgabe und hohe Lernbereitschaft
· Selbständige Arbeitsweise
· Sehr gute Englischkenntnisse
Wir bieten
· Verantwortungsvoll und vielseitig: ein Arbeitsplatz mit großem Gestaltungsspielraum in einem kollegialen Team
· Bezahlung nach TV-L EG13: Tarifliche Vergütung inkl. Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge
· Flexibel für Familien: flexible Arbeitszeitmodelle, Gleitzeit und Homeoffice Möglichkeit (in einigen Bereichen), Möglichkeit auf einen Platz in der Betriebskindertagesstätte und Angebote für Elternzeitrückkehrer
· Clever zur Arbeit: Gute Anbindung an das SWB-Netz, Möglichkeit eines zinslosen Darlehens zur Anschaffung eines E-Bikes
· Geförderte Fort- und Weiterbildung: Individuelle Entwicklungschancen durch Kurse, E-Learning und Coachings
· Start mit System: Strukturiertes Onboarding
· Gesund am Arbeitsplatz: Zahlreiche Angebote der Gesundheitsförderung, kostenlose Mitgliedschaft im UKB-Fitnessstudio
· Arbeitgeberleistungen: Vergünstigte Angebote für Mitarbeiter*innen (Corporate Benefits)
Wir setzen uns für Diversität und Chancengleichheit ein. Unser Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Wir fordern deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.
Kontakt
Sie erfüllen unsere Anforderungen und suchen eine abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit? Zögern Sie nicht und senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung (per E-Mail in einer Datei bis 5 MB Größe) bis zum 07.03.2025 unter Angabe der Stellenanzeigen-Nr. ST-18019 an:
Universitätsklinikum Bonn
Institut für Pharmakologie und Toxikologie
Frau Nadine da Cunha
Sekretariat Prof. Alexander Pfeifer
Venusberg-Campus 1
53127 Bonn
E-Mail: sekretariat.ipt@ukbonn.de
Folgen Sie uns auf Instagram:
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.