Zum Hauptinhalt springen

Diplom-Verwaltungswirt/in

Stellenangebotsart
Im Beruf
Arbeitgeber/Dienstherr
Land Rheinland-Pfalz
Einsatzdienststelle
Ministerium des Innern und für Sport
Arbeitsort
Mainz
Beginn der Tätigkeit
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Offene Stellen
1
Arbeitszeit
39/40
Stellenbeschreibung
Im Ministerium des Innern und für Sport ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt
im Referat 366 „Islamistischer Terrorismus, Salafismus“ der Abteilung 6 „Verfassungsschutz“ die Stelle einer
Sachbearbeitung (m/w/d)
im Bereich„Auswertung“
zu besetzen.
Sie interessieren sich für tagesaktuelle gesellschafts- und sicherheitspolitische Themen und Zusammenhänge? Sie haben Interesse an einer sinnstiftenden, interessanten und verantwortungsvollen Tätigkeit in einer Sicherheitsbehörde und möchten Ihren Beitrag als Teil eines engagierten Teams zum Schutz der freiheitlichen demokratischen Grundordnung leisten? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung.
Der Verfassungsschutz ist ein Element der wehrhaften Demokratie. Seine Aufgabe ist es, verfassungsfeindliche und sicherheitsgefährdende Bestrebungen zu beobachten und die politisch Verantwortlichen, die zuständigen Stellen und die Öffentlichkeit über Entwicklungen und drohende Gefahren zu unterrichten. Im Sinne eines „Frühwarnsystems“
werden die Verfassungsschutzbehörden bereits vor strafbaren Handlungen aktiv und
versuchen, diese zu verhindern.
Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere:

  • Auswertung und Analyse extremistischer Strukturen,
  • Steuerung der nachrichtendienstlichen Informationsbeschaffung,
  • Beurteilung der Sicherheitslage,
  • Erstellung von Lagebildern und Berichten,
  • Internetrecherche, Analyse sozialer Medien,
  • Mitwirkung bei der Beantwortung parlamentarischer Anfragen,
  • Teilnahme an Bund-Länder-Arbeitsgruppen.

Wir setzen voraus:

  • Bachelor of Arts im Studiengang Verwaltung bzw. Diplom-Verwaltungswirt/in (FH) bzw. vergleichbare Qualifizierung oder
  • Bachelor of Arts im Studiengang Polizeidienst oder
  • Bachelor im Bereich der Politikwissenschaften, Kriminologie oder eines eng verwandten Studienganges oder
  • eine abgeschlossene Ausbildung bei einem Nachrichtendienst des Bundes oder eines Landes,
  • Besitz der Fahrerlaubnis der Klasse B.

Darüber hinaus wünschenswert und von Vorteil sind:

  • Verwaltungserfahrung,
  • Kenntnisse der verfassungsschutzspezifischen Rechtsmaterie bzw. der Thematik Islamistischer Terrorismus, Salafismus,
  • Vorverwendung bei einem Nachrichtendienst oder einer Sicherheitsbehörde des Bundes oder eines Landes,
  • sichere Anwendung moderner Datenverarbeitungs- und Kommunikations- techniken.

Zu Ihren persönlichen Stärken zählen:

  • Politikverständnis und -interesse,
  • sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen,
  • ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit,
  • analytisches, strukturiertes Denk- und Urteilsvermögen, insbesondere bei der Bearbeitung komplexer Sicherheitsfragen,
  • ziel- und lösungsorientierte, systematische sowie selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise,
  • Bereitschaft zur Durchführung von Dienstreisen und Terminen auch außerhalb der regulären Arbeitszeit.

Unser Angebot

  • ein sicherer Arbeitsplatz,
  • ein umfassendes Onboarding,
  • bei Vorliegen der tarifrechtlichen Voraussetzungen kann die Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 11 TV-L erfolgen mit der Möglichkeit der späteren Übernahme in das Beamtenverhältnis des dritten Einstiegsamtes im Rahmen zur Verfügung stehender Planstellen bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen,
  • Übernahme aus einem bereits bestehenden Beamtenverhältnis kann im Rahmen zur Verfügung stehender Planstellen bis zur Besoldungsgruppe A 11 erfolgen,
  • Aufstiegsmöglichkeiten im Beamtenverhältnis bis zur Besoldungsgruppe A 13,
  • Zahlung einer Sicherheitszulage nach dem Landesbesoldungsgesetz,
  • angemessene Zeit für die Einarbeitung,
  • Speziallehrgänge und regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten,
  • 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten, Kantine sowie Zuschuss zum Jobticket bzw. die Möglichkeit der Nutzung der Tiefgarage,
  • betriebliches Gesundheitsmanagement, Fitness- und Umkleideräume, interne und externe Hilfs-, Beratungs- und Präventionsangebote.

Mit der Abgabe der Bewerbungsunterlagen stimmen Sie einer Überprüfung Ihrer Person zu. Die Wahrnehmung der Tätigkeit beim Verfassungsschutz setzt ein einwandfreies
Ergebnis der erweiterten Sicherheitsüberprüfung mit Sicherheitsermittlungen (Ü 3) nach dem Landessicherheitsüberprüfungsgesetz voraus. Es wird die Bereitschaft erwartet, auch die Partnerin bzw. den Partner bei der Sicherheitsüberprüfung mit einzubeziehen.
Bewerberinnen und Bewerber, die selbst oder durch Partnerin oder Partner familiäre
Bezüge zu Staaten mit besonderen Sicherheitsrisiken (SbmS) haben, können nicht
berücksichtigt werden. Zudem gelten nach Abschluss der Sicherheitsüberprüfung Reisebeschränkungen. Zu den SmbS zählen beispielsweise Iran, Syrien, China und Russland. Eine vollständige Staatenliste ist frei zugänglich auf der Internetseite des Bundesministeriums des Innern und für Heimat abrufbar.
Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung und Qualifikation im Rahmen des § 8 Abs. 1 des Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigt.
Das Land Rheinland-Pfalz fördert aktiv die Gleichbehandlung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, einer Behinderung oder der sexuellen Identität. Bei entsprechender Eignung werden Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen
bevorzugt behandelt.
Im Rahmen der Regelungen des Landesgleichstellungsgesetzes streben wir eine weitere Erhöhung des Frauenanteils an und sind daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.
Sehr gute Rahmenbedingungen, um berufliche und Familienaufgaben zu vereinbaren, wie zum Beispiel moderne Arbeitszeitmodelle und weitreichende Gleitzeitregelungen,
gewährleisten wir über unsere Selbstverpflichtung "DIE LANDESREGIERUNG - EIN FAMILIENFREUNDLICHER ARBEITGEBER". Die ausgeschriebene Stelle ist grundsätzlich und nach Prüfung im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten auch für Teilzeitkräfte geeignet. Es wird die Bereitschaft erwartet, die Arbeitszeit nach den dienstlichen Erfordernissen flexibel zu gestalten.
Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, aktuelle Beurteilungen oder Arbeitszeugnisse, Nachweise der geforderten Qualifikation, Nachweis für die Berücksichtigung einer Schwer-behinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren etc.) richten Sie bitte bis zum 28. Februar 2025 unter Angabe der Kennziffer 12/25 an das Ministerium des Innern und für Sport, vorzugsweise an Bewerbung@mdi.rlp.de.
Bildungsabschluss
*

Anforderungen

*
Sonstiges

*
Bewerbungsadresse
Land Rheinland-Pfalz
Ministerium des Innern und für Sport
Schillerplatz 3-5
55116 Mainz

E-Mailadresse für Anfragen
Bewerbung@mdi.rlp.de
Zusätzliche Bewerbungsarten
E-Mail,Brief
Internetadresse des Arbeitgebers
Anlagen zur Bewerbung
-Anschreiben
-Lebenslauf mit Lichtbild
-Abschlusszeugnisse
-Arbeitszeugnisse
Ende der Bewerbungsfrist
28.02.2025

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Diplom-Verwaltungswirt/in

Landesamt für Umwelt Rheinland-Pfalz
Mainz
Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 21.02.2025

Jetzt Job teilen