Zum Hauptinhalt springen

Diplom-Verwaltungswirt/in

Stellenangebotsart
Im Beruf
Arbeitgeber/Dienstherr
Land Rheinland-Pfalz
Einsatzdienststelle
Ministerium des Innern und für Sport
Arbeitsort
Mainz
Beginn der Tätigkeit
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Offene Stellen
4
Arbeitszeit
40
Stellenbeschreibung

Im Ministerium des Innern und für Sport sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt im
Referat 363 „Operative Einsatzunterstützung“ der Abteilung 6 „Verfassungsschutz“ mehrere Stellen einer
Sachbearbeitung (m/w/d)
in der Operativen Aufklärungseinheit
zu besetzen.
Der Verfassungsschutz ist ein Element der wehrhaften Demokratie. Seine Aufgabe ist es, verfassungsfeindliche und sicherheitsgefährdende Bestrebungen zu beobachten und die politisch Verantwortlichen, die zuständigen Stellen und die Öffentlichkeit über Entwicklungen und drohende Gefahren zu unterrichten. Im Sinne eines „Frühwarnsystems“ werden die Verfassungsschutzbehörden bereits vor strafbaren Handlungen aktiv und versuchen, diese zu verhindern.
Es erwartet Sie eine interessante, vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit. Es ist sowohl eine fundierte Einarbeitung vor Ort vorgesehen; als auch die Teilnahme an
verfassungsschutzspezifischen Speziallehrgängen und sonstigen Weiterbildungen.
Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere:

  • Durchführung von Observationsmaßnahmen und sonstiger verdeckter Einsätze,
  • Einsatz technischer Mittel zur Observationsunterstützung,
  • Fertigung von Observationsberichten für die Bedarfsträgerreferate.

Bei Fragen zur ausgeschriebenen Stelle, der Tätigkeit oder dem Auswahlverfahren wenden Sie sich gerne telefonisch unter 06131 / 16-3431 an uns.
Wir setzen voraus:

  • als Bildungsvoraussetzung
  • Bachelor of Arts im Studiengang Verwaltung bzw. Diplom-Verwaltungswirt/in (FH) bzw. vergleichbare Qualifizierung oder
  • Bachelor of Arts im Studiengang Polizeidienst oder
  • abgeschlossenes Studium bei einem Nachrichtendienst des Bundes oder eines Landes,
  • bestehendes Beamtenverhältnis bzw. Erfüllung der Voraussetzungen für eine direkte Einstellung im Beamtenverhältnis
  • Fahrerlaubnis der Klasse B.

Darüber hinaus wünschenswert und von Vorteil sind:

  • Vorverwendung bei einem Nachrichtendienst oder einer Sicherheitsbehörde des Bundes oder eines Landes,
  • Erfahrung in der Observation eines Nachrichtendienstes oder einer Sicherheitsbehörde des Bundes oder eines Landes.

Zu Ihren persönlichen Stärken zählen:

  • ausgesprochen hohe Leistungsbereitschaft und Belastbarkeit,
  • gutes technisches Verständnis,
  • Verständnis für die Belange einer Sicherheitsbehörde,
  • gute Auffassungsgabe sowie Merkfähigkeit,
  • analytisches, strukturiertes Denkvermögen,
  • ziel- und lösungsorientierte sowie selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise,
  • Eigeninitiative und Kreativität,
  • Team,- Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit,
  • Bereitschaft zur regelmäßigen Diensterbringung außerhalb der gewöhnlichen Dienstzeiten, insbesondere nachts und am Wochenende,
  • Bereitschaft zur Teilnahme an Aus-, Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen.

Unser Angebot

  • ein sicherer Arbeitsplatz,
  • verantwortungsvolle, vielfältige und abwechslungsreiche Aufgaben
  • Übernahme aus einem bereits bestehenden Beamtenverhältnis kann im Rahmen zur Verfügung stehender Planstellen bis zur Besoldungsgruppe A 11 erfolgen,
  • Aufstiegsmöglichkeiten im Beamtenverhältnis bis zur Besoldungsgruppe A 13,
  • Zahlung einer Sicherheitszulage nach dem Landesbesoldungsgesetz,
  • Zahlung einer Zulage nach der Landeserschwerniszulagenverordnung,
  • angemessene Zeit für die Einarbeitung,
  • Speziallehrgänge und regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten,
  • 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten, Kantine sowie Zuschuss zum Jobticket bzw. die Möglichkeit der Nutzung der Tiefgarage,
  • betriebliches Gesundheitsmanagement, Fitness- und Umkleideräume, interne und externe Hilfs-, Beratungs- und Präventionsangebote.

Voraussetzung für eine Tätigkeit in der Operativen Aufklärungseinheit ist das Bestehen eines Eignungs- und Auswahlverfahrens (EAV), das in der 15\. Kalenderwoche 2025 stattfinden wird. Für Bewerberinnen und Bewerber, die bereits über Observationserfahrung in einem Nachrichtendienst oder einer Spezialeinheit der Polizei verfügen, kann das EAV entbehrlich sein. Für die Bewerbenden, welche das EAV erfolgreich absolvieren, sind die Auswahlgespräche in den 16\. und 17. Kalenderwochen 2025 geplant.
Aufgrund der teilweise anspruchsvollen und kostenintensiven Fortbildungsmaßnahmen wird eine mittelfristige Dienstverrichtung (mindestens 5 Jahre) angestrebt.
Mit der Abgabe der Bewerbungsunterlagen stimmen Sie einer Überprüfung Ihrer Person zu. Die Wahrnehmung der Tätigkeit beim Verfassungsschutz setzt ein einwandfreies
Ergebnis der erweiterten Sicherheitsüberprüfung mit Sicherheitsermittlungen (Ü 3) nach dem Landessicherheitsüberprüfungsgesetz voraus. Es wird die Bereitschaft erwartet, auch die Partnerin bzw. den Partner bei der Sicherheitsüberprüfung mit einzubeziehen.
Bewerberinnen und Bewerber, die selbst oder durch Partnerin oder Partner familiäre
Bezüge zu Staaten mit besonderen Sicherheitsrisiken (SbmS) haben, können nicht
berücksichtigt werden. Zudem gelten nach Abschluss der Sicherheitsüberprüfung Reisebeschränkungen. Zu den SmbS zählen beispielsweise Iran, Syrien, China und Russland. Eine vollständige Staatenliste ist frei zugänglich auf der Internetseite des Bundesministeriums des Innern und für Heimat abrufbar.
Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung und Qualifikation im Rahmen des § 8 Abs. 1 des Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigt.
Das Land Rheinland-Pfalz fördert aktiv die Gleichbehandlung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, einer Behinderung oder der sexuellen Identität. Bei entsprechender Eignung werden Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen
bevorzugt behandelt.
Im Rahmen der Regelungen des Landesgleichstellungsgesetzes streben wir eine weitere Erhöhung des Frauenanteils an und sind daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.
Sehr gute Rahmenbedingungen, um berufliche und Familienaufgaben zu vereinbaren, wie zum Beispiel moderne Arbeitszeitmodelle und weitreichende Gleitzeitregelungen,
gewährleisten wir über unsere Selbstverpflichtung "DIE LANDESREGIERUNG - EIN FAMILIENFREUNDLICHER ARBEITGEBER". Die ausgeschriebene Stelle ist grundsätzlich und nach Prüfung im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten auch für Teilzeitkräfte geeignet. Es wird die Bereitschaft erwartet, die Arbeitszeit nach den dienstlichen Erfordernissen flexibel zu gestalten.
Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, aktuelle Beurteilungen oder Arbeitszeugnisse, Nachweise der geforderten Qualifikation, Nachweis für die Berücksichtigung einer Schwer-behinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren etc.) richten Sie bitte bis zum 7. Februar 2025 unter Angabe der Kennziffer 76/24 an das Ministerium des Innern und für Sport, vorzugsweise an Bewerbung@mdi.rlp.de.
Bildungsabschluss
*

Anforderungen

*
Sonstiges

*
Bewerbungsadresse
Land Rheinland-Pfalz
Ministerium des Innern und für Sport
Schillerplatz 3-5
55116 Mainz

E-Mailadresse für Anfragen
Bewerbung@mdi.rlp.de
Zusätzliche Bewerbungsarten
E-Mail,Brief
Internetadresse des Arbeitgebers
Anlagen zur Bewerbung
-Anschreiben
-Lebenslauf mit Lichtbild
-Abschlusszeugnisse
-Arbeitszeugnisse
Ende der Bewerbungsfrist
07.02.2025

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Diplom-Verwaltungswirt/in

Ministerium des Innern und für Sport
Mainz
Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 06.02.2025

Jetzt Job teilen