Digitalisierungsreferentin / Digitalisierungsreferent (m/w/d) Künstliche Intelligenz und Data...
Digitalisierungsreferentin / Digitalisierungsreferent (m/w/d) Künstliche Intelligenz und Data Science
Digitalisierungsreferentin / Digitalisierungsreferent (m/w/d) Künstliche Intelligenz und Data Science
Standort: Köln
Einsatzstelle: LVR-Dezernat 6: Digitalisierung, IT-Steuerung, Mobilität und technische Innovation
Vergütung: A14 LBesO NRW / E14 TVöD
Arbeitszeit: Voll-/ oder Teilzeit
unbefristet
Besetzungsstart: nächstmöglich
Bewerbungsfrist: 16.04.2025
Das sind Ihre Aufgaben
Setzen Sie gemeinsam mit dem Dezernat 6 „Digitalisierung, IT-Steuerung, Mobilität und technische Innovation" die Digitale Agenda des LVR um und stellen im Rahmen dessen die ethische Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) für den Verband sicher. Prüfen Sie zukünftige Projekte auf KI-Komponenten und begleiten diese unter ethischen Gesichtspunkten. Zu den ethischen Überlegungen gehört auch, dass KI zur Unterstützung der Mitarbeitenden dienen und zeitliche Kapazitäten für komplexe Sachverhalte schaffen soll. Die persönliche Betreuung und Beratung sowie die finalen Entscheidungen sollen dabei stets auf Seite des Menschen liegen. Gewährleisten Sie eine sorgfältige Auswahl, den verantwortungsvollen Umgang sowie die konstante Pflege der genutzten Daten, um Fehlschlüsse aufgrund von mangelnder Datenqualität zu vermeiden. Fördern Sie den Zugang sowie die Teilung und Nutzung offener Daten (Open Data), um der wachsenden Bedeutung großer Datensätze gerecht zu werden.
Zu Ihren zukünftigen Aufgaben gehören:
- Leitung, Koordination und Qualitätssicherung der Projekte zum Einsatz von KI und Robotic Process Automation im LVR
- Steuerung der strukturierten Datenanalyse und des strategischen Umgangs mit Daten im LVR
- Entwicklung von Handlungsempfehlungen, Konzepten und POCs (Proof-of-Concept) sowie von Entscheidungsgrundlagen für (politische) Gremien
- Durchführung von Anforderungsanalysen sowie Abstimmung mit und Beratung der verbandsinternen Stakeholder
- Leitung des Qualitäts- und Wirkungscontrollings
- Leitung von Arbeitskreisen und Workshops
- Steuerung der Vernetzung und des Aufbaus von Kooperationen mit Wissenschaft, Wirtschaft und kommunalen Partner*innen
- Analyse aktueller wissenschaftlicher Studien zur Digitalisierung, KI und Data Science und Übertragung der Ergebnisse in den Kontext des LVR
Wenn Sie Freude daran haben, die digitale Zukunft mit uns zu gestalten und neue Standards in der Technologie von morgen zu setzen, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Das bieten wir Ihnen
Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben
Durch unsere flexiblen Arbeitszeiten und die Möglichkeit, tageweise mobil zu arbeiten, sind Sie freier in der Gestaltung Ihres Alltags.
Berufsgruppenübergreifendes Fort- & Weiterbildungsangebot
Bei uns bedeutet lebenslanges Lernen, dass wir gemeinsam Ihre fachlichen und persönlichen Fähigkeiten kontinuierlich weiterentwickeln. Freuen Sie sich auf unser umfangreiches Fort- und Weiterbildungsprogramm.
Betriebliche Gesundheitsförderung
Je nach Standort bieten wir vielfältige Bewegungs- und Sportangebote und ein umfangreiches Fortbildungsangebot zum betrieblichen Gesundheitsmanagement. Zudem veranstalten wir regelmäßig einen Gesundheitstag.
Gute Verkehrsanbindung
Viele Wege führen zum LVR! Ob Bus, Bahn, Fahrrad oder Auto - unser Standort ist für Sie optimal erreichbar.
Moderne Arbeitsplatz- und IT-Ausstattung
Wir schaffen für Sie optimale Arbeitsbedingungen. Daher stellen wir Ihnen eine moderne Arbeitsumgebung mit einem höhenverstellbaren Schreibtisch, Laptop und zusätzlichen Bildschirmen zur Verfügung.
Mobiles Arbeiten nach Vereinbarung
In Absprache können Sie tageweise aus dem Home-Office oder mobil von einem anderen Ort innerhalb Deutschlands arbeiten.
Flexible Arbeitszeit
Damit neben Ihrer Arbeit genug Zeit für Familie, Freundschaften und Hobbys bleibt, können Sie Ihre Arbeitszeit bei uns flexibel gestalten.
Das bringen Sie mit
- Einen Master, ein Magister oder ein Universitätsdiplom in
- Informatik
- Wirtschaftsinformatik
- Mathematik
- Elektrotechnik und Informationstechnik (z.B. Nachrichtentechnik)
- Angewandte Data Science und Künstliche Intelligenz
- Angewandte Informatik und Künstliche Intelligenz oder
- als Beamt*innen auf Basis der o.g. Studiengänge die Laufbahnbefähigung für den technischen Dienst (Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt) oder
- sonstige Beschäftigte, die aufgrund langjähriger Berufstätigkeit gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen nachweisen können
Worauf es uns noch ankommt
- Sie bringen eine mindestens 3-jährige Berufserfahrung in der Projektarbeit mit
- Sie besitzen vertiefte Kenntnisse zu den Themen Künstliche Intelligenz und Data Science
- Sie haben bereits Erfahrungen im Bereich Veränderungsmanagement und Anforderungsmanagement
- Sie verfügen über sehr gute Kenntnisse in der Konzepterarbeitung
- Mit Ihrer umfassenden Erfahrung in Präsentations- und Moderationstechniken fällt es Ihnen leicht, auch komplexe Sachverhalte nachvollziehbar zu vermitteln und einen aktiven Austausch zu fördern
- Ihr hohes analytisches und konzeptionelles Denkvermögen sowie Ihre schnelle Auffassungsgabe ermöglichen es Ihnen, auch komplexe Sachverhalte vollständig und korrekt zu erfassen
- Durch Ihre hohe Einsatzbereitschaft sowie Ihre strukturierte Arbeitsweise erledigen Sie Aufgaben zuverlässig und serviceorientiert
- Sie arbeiten gerne im Team und nutzen Ihre ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit sowie Ihr diplomatisches Verhandlungsgeschick, um klar und überzeugend aufzutreten und Problemstellungen mit gemeinsamen Lösungen zu begegnen
Sie passen zu uns, wenn...
- ... Sie nach einer sinnstiftenden Tätigkeit suchen. Wir sind die treibende Kraft im Rheinland für eine vielfältige und inklusive Gesellschaft. Wir fördern und gestalten ein Miteinander, das auf Gleichberechtigung, Toleranz und Humanität baut. Durch eine Tätigkeit beim LVR zeigen Sie Ihren Einsatz für eine vielfältige Gesellschaft.
- ... Sie Vielfalt als Chance sehen. Vielfalt in der Gesellschaft zu ermöglichen und zu verwirklichen, heißt für uns: jeden Menschen mit seinen individuellen Stärken wahrzunehmen und anzuerkennen und ihn bedürfnisorientiert zu unterstützen.
- ... Sie sich fachlich und persönlich weiterentwickeln wollen. Als Arbeitgeber sehen wir uns als Wegebereiter, Unterstützer und Möglichmacher für unsere Mitarbeitenden. Ihre individuelle Entwicklungsmöglichkeit und die Entfaltung Ihres Potenzials liegt uns dabei besonders am Herzen.
Wer wir sind
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund für WohnenPlusLeben erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.
Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.
Mehr Informationen über den LVR finden Sie unter www.lvr.de.
Wissen, was los ist: Folgen Sie uns auf Instagram, Facebook oder auch auf Xing und LinkedIn!
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Frau Anna Urspruch
steht Ihnen als Recruiterin bei Rückfragen zum Bewerbungsprozess gerne zur Verfügung.
0221 809-2872
Herr Dominik Biergans
steht Ihnen als Leitung der Abteilung Technische Innovation und digitale Kompetenzen bei Rückfragen zum Aufgabengebiet gerne zur Verfügung.
0221 809-5513
Das benötigen wir von Ihnen
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Nachweise über den Ausbildungs-/ Studienabschluss
- ein aktuelles Arbeitszeugnis bzw. eine aktuelle dienstliche Beurteilung
Falls Sie Ihren Ausbildungs-/Studienabschluss im Ausland erlangt haben, fügen Sie bitte einen Nachweis über die Gleichwertigkeitsfeststellung/Anerkennung der für Ihren Berufsabschluss zuständigen Stelle bei. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte dem Wirtschafts-Service-Portal.NRW.
So geht es nach der Bewerbung weiter
- Direkt nach Ihrer Bewerbung erhalten Sie eine Eingangsbestätigung per E-Mail.
- Wir sch(...)
Die Stellenbeschreibung kann nicht vollständig angezeigt werden. Bitte folgen Sie dem u.a. Link 'Weitere Informationen zum Stellenangebot im Internet'
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.