BSI-2025-038 - Stellvertretende/r Informationssicherheitsbeauftragte/r (w/m/d) am Dienstort Bonn
Wir sind die Cybersicherheitsbehörde des Bundes. Gemeinsam gestalten wir mit bislang rund 1.600 Beschäftigten eine sichere digitale Zukunft für Deutschland. Durch die rasante Entwicklung der Digitalisierung wächst - neben unseren Aufgaben - auch unser Team auf über 1.700 Mitarbeitende. Hierfür suchen wir engagierte Fachkräfte, die mit uns eine sichere digitale Welt gestalten.
Stellvertretende/r Informationssicherheitsbeauftragte/r (w/m/d)
(Entgeltgruppe 10 bis 11 TVöD bzw. die vergleichbare Besoldungsgruppe gemäß BBesO)
unbefristet am Dienstort Bonn
Der ISB - als Teil des Teams „Compliance“ (Stab L 4) - ist zuständig für die Wahrnehmung aller Belange der Informationssicherheit innerhalb des BSI und berät und unterstützt dahingehend auch die Behördenleitung. Ferner verfasst der ISB die Leitlinie zur Informationssicherheit und stimmt Regelungen des Hauses zur Informationssicherheit gemeinsam mit der Behördenleitung ab.
Zu den weiteren Aufgaben des ISB gehört die Erstellung des IT-Sicherheitskonzepts sowie die Koordination der Erstellung weiterer Konzepte und Sicherheitsrichtlinien nach den Anforderungen des aktuellen Grundschutzkompendiums. Zudem verantwortet der ISB die Erstellung aller für die Durchführung der ISO 27001 Zertifizierung des BSI auf Basis IT-Grundschutz erforderlichen Dokumente und die Koordinierung von Sensibilisierungs- und Schulungsmaßnahmen zur Informationssicherheit
(z.B. im Rahmen des ECSM). Darüber hinaus unterstützt der ISB das Notfallmanagement bei der Erfassung kritischer Geschäftsprozesse sowie der Erstellung von Handlungsstrategien
für den IT-Notfall.
Ihre Tätigkeiten sind:
- Steuerung der Informationssicherheitsprozesse und fachlich-technische Mitwirkung an allen damit zusammenhängenden Aufgaben.
- Erstellung, Abstimmung, Fortschreibung und Überprüfung der Einhaltung der Leitlinie zur Informationssicherheit unter Einbeziehung des IT-Grundschutz-Kompendiums; Erlass weiterer Regelungen zur Informationssicherheit.
- Koordination der Erstellung des Sicherheitskonzepts, des Notfallvorsorgekonzepts und anderer Teilkonzepte und System-Sicherheitsrichtlinien sowie weitere Richtlinien.
- Betrieb und Verbesserung des Informations-Management-Systems (ISMS) gemeinsam mit dem Informations-Management-Team.
- Koordinierung und projektbegleitende Beratung (bei allen größeren Projekten, die deutliche Auswirkungen auf die Informationsverarbeitung haben könnten) zur Gewährleistung und Beachtung aller Sicherheitsaspekte in den verschiedenen Projektphasen (z. B. bei der Einführung neuer IT-Anwendungen und Systeme im Rahmen des RFC’s).
- Untersuchung von Sicherheitsvorfällen (Incident-Handling) sowie Aufbau und Weiterentwicklung des Prozesses zur Behandlung von Security-Incidents.
- Koordinierung und Durchführung von Sensibilisierungs- und Schulungsmaßnahmen und Teilnahme an der jährlichen ECSM-Sensibilisierung.
- Erstellung aller erforderlichen Dokumente zur Durchführung einer ISO 27001 Zertifizierung auf Basis des IT-Grundschutzes.
- Prüfung der IT-Sicherheitskonzepte der verschiedenen Test- und Labornetze sowie Organisation von erforderlichen IS-Kurzrevisionen.
Ihr Profil
- Ein abgeschlossenes bzw. kurz vor dem Abschluss stehendes Studium (Bachelor/FH-Diplom) vorzugsweise aus den Studienbereichen (Verwaltungs- oder Wirtschafts-) Informatik, Naturwissenschaften, Technik oder vergleichbar.
- Sie haben Interesse daran, gemeinsam im ISB-Team des BSI die Informationssicherheit auf einem hohen Niveau mit zu gestalten.
- Sie besitzen vorzugsweise Kenntnisse im Aufbau oder Betrieb von ISMS oder sind bereit sich diese anzueignen.
- Ihre Fähigkeit zur strukturierten, zuverlässigen und eigenständigen Bearbeitung von - teilweise auch parallel laufenden - Vorgängen konnten Sie schon unter Beweis stellen.
- Ihre Arbeitsweise ist geprägt durch eine hohe Dienstleistungsorientierung und Beratungskompetenz.
Was uns noch wichtig ist:
- Im Team arbeiten Sie lösungsorientiert, sind kritikfähig und bringen sich kooperativ sowie eigenständig in Ihre Arbeit ein.
- Sie haben ein verbindliches und freundliches Auftreten, ein gutes Organisationsgeschick sowie eine überzeugende mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit.
- Das #TeamBSI profitiert von Ihrer entscheidungsfreudigen und zielgerichteten Arbeitsweise.
- Ihre Motivation lebenslang zu lernen und sich dadurch in Ihren Fähigkeiten, Fertigkeiten und Ihrem Wissen kontinuierlich weiterzuentwickeln.
- Sie verfügen über sehr gute deutsche und gute englische Sprachkenntnisse (Deutsch mind. C 1).
- Sie bringen die Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen sowie zur Übernahme planbarer, gelegentlicher Dienstreisen - unter Berücksichtigung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf - mit.
Was wir bieten
- Eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe mit gesellschaftlichem Mehrwert bei der Gestaltung einer sicheren digitalen Zukunft Deutschlands.
- Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben durch flexible Arbeitsgestaltung, die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten sowie Teilzeitarbeit- weitere Infos als FAQ.
- Eine gezielte Einarbeitung und gute Entwicklungsmöglichkeiten durch Fort- und Weiterbildungsangebote zur persönlichen und fachlichen Qualifikation.
- Einen sicheren und krisenfesten Arbeitsplatz, die Perspektive einer Verbeamtung sowie ein vielseitiges Gesundheitsangebot.
- Eine monatliche BSI-Zulage in Höhe von 200 €.
- Unterstützung bei den Umzugskosten oder Zahlung von Trennungsgeld unter bestimmten Voraussetzungen.
- Ein vergünstigtes Monatsticket für den Personennahverkehr (Job-Ticket) oder alternativ ein vergünstigtes Deutschlandticket.
Sie haben Interesse? Dann bewerben Sie sich jetzt im Team BSI bis zum 06.04.2025
Das Auswahlverfahren wird voraussichtlich am 30.04.2025
am Dienstsitz in Bonn durchgeführt.
Ihr Kontakt zu uns:
- Fragen zur Personalgewinnung: Herr Kluwe (Personalgewinnung BSI) unter 0228 99 9582 4096.
- Fachliche Fragen: Herr Schütz (Leiter des Teams „Compliance“) unter 0228 99 9582 6352.
- Fragen zum Bewerbungsmanagementsystem: Servicezentrum Personalgewinnung des Bundesverwaltungsamtes unter 0228 99 358 87500.
Wissenswertes:
- Wir als BSI möchten Frauen ausdrücklich ermutigen, sich zu bewerben. Diversität und geschlechterunabhängige berufliche Gleichstellung sind für uns wichtige Bestandteile der Personalpolitik. Über Bewerbungen von Menschen aller geschlechtlichen Identitäten, jeden Alters oder Herkunft freuen wir uns.
- Das BSI sieht sich in besonderer Weise der gleichberechtigten Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am gesellschaftlichen Leben verpflichtet. Daher sehen wir nicht nur den Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Menschen sehr gerne entgegen, sondern wir werden sie bei gleicher Eignung und vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen bevorzugt berücksichtigen. Es wird lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
- Ihr Einverständnis zur Durchführung einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach § 9 SÜG (Sicherheitsüberprüfungsgesetz) ist Voraussetzung für eine Bewerbung. Diese Sicherheitsüberprüfung darf nicht zum Ergebnis haben, dass ein Sicherheitsrisiko vorliegt, das der sicherheitsempfindlichen Tätigkeit entgegensteht (§ 14 SÜG).
- Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein entsprechender Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss erforderlich (Übersetzungen sind nicht ausreichend). Wir bitten um Vorlage der Feststellung der Vergleichbarkeit durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB). Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
- Für uns hat ein verantwortungsbewusster Umgang mit personenbezogenen Daten hohe Priorität. Wir möchten, dass Sie wissen, wann welche Daten erhoben und wie sie verwendet werden. Das BSI hat technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz beachtet werden. Unsere detaillierten Datenschutzbedingungen finden Sie hier.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.