Betreuungskraft (m/w/d) für die Wertstoffhöfe im Kreisgebiet
Der Landkreis Bad Kreuznach sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
einen Mitarbeiter als Betreuungskraft (m/w/d) für die Wertstoffhöfe im Kreisgebiet
Einsatzorte und Arbeitszeiten
Die vorwiegenden Einsatzorte sind die Wertstoffhöfe Bad Kreuznach, Bad Sobernheim und Waldlaubersheim.
Die täglichen Arbeitszeiten richten sich im Wesentlichen nach den Öffnungszeiten des jeweiligen Wertstoffhofes (montags bis samstags) bzw. des Kompostwerkes mit Umladestation.
Ihre Aufgabe
ist vorwiegend die Sicherstellung der ordnungsgemäßen Abwicklung des Anlieferungsverkehrs, die Mithilfe bei der Sortierung sowie beim Aus- und Einladen der angelieferten Wertstoffe in die verschiedenen Container sowie die Anmeldung und Beaufsichtigung von notwendigen Containertauschvorgängen.
Die Tätigkeit im Eingangsbereich eines Wertstoffhofes umfasst u.a. die Verwiegung und EDV-mäßige Erfassung von Abfallanlieferungen und -abfuhren sowie die verantwortliche Betreuung der Barkasse.
Ihr Profil
Sie sind eine körperlich belastbare, freundliche und zeitlich flexible Persönlichkeit, welche die anliefernden Kunden bei der Entladung von teilweise recht schweren Wertstoffen tatkräftig unterstützt.
Sie besitzen einen ausgeglichenen, besonnenen und hilfsbereiten Charakter, verfügen über die Fähigkeit der kooperativen Zusammenarbeit, erweisen sich im Umgang mit den Kunden als geduldig und zuverlässig und können jederzeit alle Wertstoffhöfe im Landkreis eigenständig motorisiert anfahren.
Wir bieten
eine interessante, vielseitige aber auch körperlich durchaus anspruchsvolle und anstrengende Arbeit auf den Wertstoffhöfen „bei Wind und Wetter“ beim kreiseigenen Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) des Landkreises.
Die durchschnittlich regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39,00 Stunden und ist montags bis samstags (unter Einhaltung einer 5-Tage Arbeitswoche) abzuleisten.
Die Beschäftigung erfolgt in einem TVöD-Arbeitsverhältnis, die Eingruppierung richtet sich nach der Entgeltgruppe EG 5, wir bieten ein ausgeprägtes Gesundheitsmanagement, Jobrad, Jobticket, Ferienbetreuung für Kinder u.v.m. und durch den Arbeitgeber wird eine zusätzliche Altersversorgung gewährt.
Die Arbeit ist zunächst in einem einjährigen befristeten Arbeitsverhältnis erfolgreich abzuleisten; bei Eignung und Bewährung wird die Übernahme in ein längerfristiges Arbeitsverhältnis angestrebt.
Haben Sie noch Fragen?
Bei Fragen zur Tätigkeit steht Ihnen gerne Frau Abteilungsleiterin Meyer unter der 0671/803-1950 sowie bei personalwirtschaftlichen Fragen Herr Strasburger unter der 0671/803-1230 zur Verfügung.
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf richten Sie bitte bis Freitag, 07. März 2025 an:
Kreisverwaltung Bad Kreuznach, Personalverwaltung, Salinenstraße 47, 55543 Bad Kreuznach
oder per E-Mail in einer einzelnen .pdf-Datei an: bewerbung@kreis-badkreuznach.de
Bitte teilen Sie uns außerdem die Rufnummer, unter der Sie tagsüber erreichbar sind, mit. Eine Rücksendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erfolgt nicht; diese werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens datenschutzkonform vernichtet.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.