Zum Hauptinhalt springen

Auszubildende zur Fachkraft Küche (w/m/d)

Auszubildende zur Fachkraft Küche (w/m/d)

Die monatliche Ausbildungsvergütung startet bei 1150,- Euro und erhöht sich pro Ausbildungsjahr um 100,- Euro.
Die Ausbildung:

  • beginnt regulär jeweils am 1. August und dauert zwei Jahre (Bewerbungen für das laufende Jahr werden auch noch angenommen)
  • Der Berufsschulunterricht findet an 1-2 Tagen pro Woche im Robert-Wetzlar-Berufskolleg in Bonn statt.

Die Ausbildung umfasst:

  • Zubereiten von Salaten, Eierspeisen und Gemüsegerichten
  • Zubereiten von einfachen Suppen, Soßen und Eintöpfen
  • Zubereiten von Sättigungsbeilagen
  • Zubereiten von einfachen Fleisch und Fischgerichten
  • Annehmen und Einlagern von Waren
  • Einsetzen von Geräten, Maschinen und Arbeitsmitteln
  • Anwenden von Arbeitstechniken und Garverfahren in der Küche
  • Nachhaltigkeit und Hygiene
  • Arbeiten im Team

Das bringen Sie mit

  • abgeschlossene Schulausbildung
  • Fremdsprachenkenntnisse wären von Vorteil
  • Verantwortungsbewusstsein und Lernbereitschaft
  • ein hohes Maß an Zuverlässigkeit, Einsatzbereitschaft, Flexibilität und Belastbarkeit
  • Teamfähigkeit, Kreativität und Offen-für-Neues-Sein
  • ein positives, freundliches und gepflegtes Erscheinungsbild
  • Bereitschaft im Schichtdienst zu arbeiten (auch an Wochenenden und Feiertagen)

Das bieten wir

  • einen interessanten, abwechslungsreichen und zukunftssichernden Ausbildungsplatz
  • die Möglichkeit, eigene Ideen und Erfahrungen einzubringen
  • sehr gutes Betriebsklima mit vielen langjährigen erfahrenen Mitarbeiter*innen
  • die tarifliche Vergütung nach NGG einschließlich Urlaubs- und Weihnachtsgeld
  • 39-Stunden-Woche
  • eine angenehme Arbeitsatmosphäre im Team
  • Betriebsferien zum Jahreswechsel
  • tägliche Verköstigung im Gästebereich am Büffet zum Mitarbeiter*innenpreis
  • Vergünstigungen auf Übernachtungspreise sowie F&B-Leistungen im Gustav-Stresemann-Institut e.V.
  • 9-Euro-GSI-Jobticket für öffentlichen Nahverkehr
  • freie Nutzung des Fitnessraums im Haus
  • betriebliche Altersvorsorge
  • Teamevents
  • kostenlose Nutzung der Parkplätze für Mitarbeiter*innen
  • kostenlose Bereitstellung von Arbeitskleidung incl. deren Reinigung
  • weitere Aus-und Weiterbildungsmöglichkeiten, zusätzliche innerbetriebliche und außerbetriebliche Schulungen
  • Individuelle Lernförderung
  • Perspektiven für Ihre berufliche Zukunft nach der Ausbildung

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen und ein persönliches Kennenlernen!
Sie können sehr gerne auch ein Praktikum bei uns absolvieren, um unser Haus und Ihren zukünftigen Wunsch-Beruf in der Praxis besser kennen zu lernen.
Das Ausbildungsangebot richtet sich auch Berufseinsteiger*innen, die ihre Ausbildung in einem vorherigen Ausbildungsbetrieb nicht beenden konnten.
Nach der erfolgreichen zweijährigen Ausbildung zur Fachkraft Küche kann, bei Interesse, ein drittes Ausbildungsjahr absolviert werden, um aufbauend die Ausbildung Köchin/Koch (w/m/d) abzuschließen.

Infos zur Bewerbung findest Du auf unserer Homepage unter diesem Link.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Auszubildende zur Fachkraft Küche (w/m/d)

Gustav-Stresemann-Institut e.V.
Bonn
Unbefristet, Vollzeit, Ausbildung

Veröffentlicht am 05.02.2025

Jetzt Job teilen