Zum Hauptinhalt springen

Auszubildende (m/w/d) zum/zur Fachinformatiker/-in (Fachrichtung Systemintegration)

Detailansicht des Stellenangebots Stellendetails zu: Auszubildende (m/w/d) zum/zur Fachinformatiker/-in (Fachrichtung Systemintegration) Auszubildende (m/w/d) zum/zur Fachinformatiker/-in (Fachrichtung Systemintegration)KopfbereichAusbildungFachinformatiker/in - SystemintegrationAuszubildende (m/w/d) zum/zur Fachinformatiker/-in (Fachrichtung Systemintegration)BundesverwaltungsamtVollzeitKölnab 01.08.2025HeuteStellenbeschreibungVergütung: Entgelt nach dem TVAöD i.H.v. 1.218,26 € ab dem 1. Jahr und 1.314,02 € im 3. Jahr (Stand: 03/2024)Benötigter Schulabschluss: Mittlere Reife / Mittlerer Bildungsabschluss

Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) leistet als Inlandsnachrichtendienst der Bundesrepublik Deutschland einen wesentlichen Beitrag für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger.
Wir suchen zum 01. September 2025 am Dienstort Köln mehrere

Auszubildende (m/w/d) zum/zur Fachinformatiker/-in (Fachrichtung Systemintegration)

Ihre Aufgaben

Sie interessieren sich für die IT und sind auf der Suche nach einer spannenden Berufsausbildung und einem besonderen Arbeitgeber? Dann bringen Sie Ihr Engagement beim BfV im Rahmen einer dreijährigen dualen und staatlich anerkannten Ausbildung zum/zur Fachinformatiker/-in Fachrichtung Systemintegration ein!
An der Berufsschule erlernen Sie die theoretischen Grundlagen, u.a. in den Bereichen der Informations- und Telekommunikationssysteme, dem IT-Recht, der Anwendungsentwicklung sowie in Wirtschafts- und Sozialwissenschaften.
Ihre theoretischen Kenntnisse setzen Sie während der Praxisphasen im BfV am Standort Köln u.a. in der Hard-/ Software, Netzwerktechnik, Elektro-/Sondertechnik, Programmierung und im Projektmanagement ein.

Ihr Profil

Sie besitzen die deutsche Staatsangehörigkeit und verfügen über:
● einen Realschulabschluss mit mindestens der Note befriedigend in den Fächern Mathematik und Deutsch
oder
● ein Fachabitur / die Allgemeine Hochschulreife
oder
● einen Hauptschulabschluss sowie
o eine abgeschlossene Berufsausbildung
oder
o eine abgeschlossene Ausbildung in einem öffentlich-rechtlichen Ausbildungsverhältnis.
Ebenfalls können sich Sie bewerben, sofern Sie einen der vorgenannten Abschlüsse bis zum 01. August 2025 erlangen.
Darüber hinaus erwarten wir:
● Grundkenntnisse im Umgang mit moderner IT
● die Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung (u.a. Dienstreisen, Rufbereitschaft etc. - soweit erforderlich)

Wir bieten

● Sinnhaftigkeit
spannende Tätigkeit mit gesellschaftlichem Mehrwert und aktuellem politischen Bezug
● Weiterentwicklung
durch Fortbildungen, gute berufliche Entwicklungsmöglichkeiten, vielfältige Einsatzbereiche
● Fairness
sicherer Arbeitsplatz, flexible Arbeitszeiten, Überstundenausgleich durch Freizeit, familienfreundliches Arbeitsumfeld auch durch Teilzeit
● Teamzugehörigkeit
gute Arbeitsatmosphäre, Mentoring, Onboarding, Teil der Sicherheitscommunity
Gehalt und Perspektive
● Entgelt nach dem TVAöD i.H.v. 1.218,26 € ab dem 1. Jahr und 1.314,02 € im 3. Jahr (Stand: 03/2024)
● ideale Übernahmeperspektive in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis nach erfolgreichem Abschluss der Berufsausbildung
● Zahlung einer Abschlussprämie nach erfolgreichem Bestehen der IHK Abschlussprüfung in Höhe von 400,00 €
Wir fördern Vielfalt und Chancengleichheit. Frauen werden besonders zur Bewerbung aufgefordert. Begrüßt werden zudem Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund - bitte beachten Sie das Erfordernis der deutschen Staatsangehörigkeit. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Es wird lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Arbeiten Sie gemeinsam mit uns IM AUFTRAG DER DEMOKRATIE!
Bewerbungsfrist: 16.09.2024
Bewerben Sie sich über das Online-Bewerbungsportal des Bundesverwaltungsamtes (BVA) unter der Verfahrensnummer AWV-2024-035 auf https://bewerbung.dienstleistungszentrum.de/frontend/AWV-2024-035/index....
Das Bestehen von schriftlichen und mündlichen Eignungstests ist Voraussetzung für die weitere Bearbeitung Ihrer Bewerbung.
Weiterführende Informationen
Bewerbung: 022899/358-86911 - BVA - Servicezentrum Personalgewinnung
Karriere im BfV: www.verfassungsschutz.de/karriere
Erfahrungsberichte: www.verfassungsschutz.de/karriere/erfahrungsberichte
ArbeitsorteKarte anzeigen

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Auszubildende (m/w/d) zum/zur Fachinformatiker/-in (Fachrichtung Systemintegration)

Bundesverwaltungsamt
Köln
Teilzeit, Unbefristet, Vollzeit, Ausbildung

Veröffentlicht am 20.06.2024

Jetzt Job teilen