Ausbildung zum:zur Bühnenplastiker:in
Ausbildung am Theater?
Wir bieten zum Beginn der Spielzeit 2025/26 (ab dem 01.09.2025) einen Ausbildungsplatz zum:zur Bühnenplastiker:in am Düsseldorfer Schauspielhaus an
Die Abteilung
Unsere Theaterplastikabteilung realisiert die Bühnenbildentwürfe der Bühnenbildner:innen in zeichnerischer und plastischer Weise. Dafür stellen wir unterschiedlichste plastische Dekorationselemente, wie z.B. Vollplastiken, Reliefs, Ornamente, Materialimitationen oder Strukturen mit unterschiedlichen Materialien (zum Beispiel Styropor, Ton, Gips, Kunststoffe) her. Dazu werden verschiedenste Techniken eingesetzt, wie Schnitzen, Modellieren, Abformen. Hier haben auch digitale Medien immer größeren Einfluss.
Wir sind zur Zeit ein Team aus zwei Bühnenplastiker:innen, ein:er Auszubildenden und der Leiterin der Theaterplastik.
Dein Ausbildungsplatz
Die Berufsausbildung zum:zur Bühnenplastiker:in dauert drei Jahre und schließt mit einer Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer ab. Sie ist bundeseinheitlich geregelt und staatlich anerkannt. Neben der betrieblichen Ausbildung erhalten die Auszubildenden Berufsschulunterricht an der Louis-Lepoix-Schule in Baden-Baden. Die Ausbildung erfolgt vorrangig in unseren Werkstätten im Central, direkt am Düsseldorfer Hauptbahnhof.
Das Ausbildungsgehalt richtet sich nach dem TVAöD (Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes).
Darüber hinaus werden vermögenswirksame Leistungen, ein Lernmittelzuschuss in Höhe von 50 Euro brutto pro Ausbildungsjahr und eine Jahressonderzahlung gewährt.
Der jährliche Erholungsurlaubsanspruch während der Ausbildung beträgt 30 Tage.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.
Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung ist die Übernahme in ein festes Arbeitsverhältnis - sofern ein entsprechender Arbeitsplatz gerade zur Verfügung steht - angestrebt.
Dies sind die Ausbildungsinhalte
- Herstellen von Plastiken mit Hilfe verschiedener Vergrößerungstechniken
- Anfertigen von Entwürfen, Modellen und technischen Zeichnungen sowie Ideenfindung für
Gestaltungskonzeptionen
- Kopieren und Vervielfältigen von plastischen Arbeiten; verschiedene Abformtechniken
- Auswählen und Anwenden von Werkstoffen, Werkzeugen und Maschinen sowie von Klebe- und
Verbindungstechniken
- Planen, Kalkulieren und Organisieren der Arbeit
- Beachtung von Sicherheitsanforderungen, Gesundheits- und Umweltschutz
Was dich erwartet
Eine spannende und abwechslungsreiche Ausbildung in einem technisch-künstlerisch geprägten Umfeld mit einem attraktiven Arbeitsplatz im Herzen von Düsseldorf.
Bei uns findest du eine wertschätzende und vielfaltsfördernde Arbeitskultur vor. Für diese Position freuen wir uns ausdrücklich über Bewerbungen von FLINTA* und BIPoC Personen - weitere Informationen hierzu auch weiter unten.
Dieses Profil solltest du mitbringen
- Guter Allgemeinbildender Schulabschluss
- Künstlerische und handwerkliche Begabung, zeichnerische Grundkenntnisse und Interesse am Umgang
- Gute Auffassungsgabe
- Hohes Maß an Selbständigkeit und Eigeninitiative
- Möglichst Nachweis von Praktika aus dem Ausbildungsbereich
- Räumliches Seh- und Vorstellungsvermögen
- Gute Auffassungsgabe
- Teamfähigkeit
- Gute Farbsehtüchtigkeit
- Körperliche Belastbarkeit und Konzentrationsfähigkeit
Wer wir sind
Das Düsseldorfer Schauspielhaus - D’haus - ist das größte Sprechtheater Nordrhein-Westfalens
und umfasst die drei Sparten Schauspiel, Junges Schauspiel und Stadt:Kollektiv. Ein Ensemble von gut fünfzig Schauspielerinnen, viele künstlerische Gästinnen sowie ca. 350 Mitarbeiter*innen aus den Bereichen Kunst, Technik, Kostüm und Maske sowie Verwaltung bringen insgesamt ca. 900 Vorstellungen pro Jahr auf die Bühne. Mit seinen Inszenierungen und mit seinen unterschiedlichen Veranstaltungen wendet sich das D’haus der ganzen Stadtgesellschaft in ihrer Vielfalt zu. Hauptspielstätte ist das Schauspielhaus am Gustaf-Gründgens-Platz. Der geschwungene weiße Bau ist ein ikonisches Wahrzeichen Düsseldorfs.
Diversität ist uns wichtig. Wir haben einen Veränderungsprozess begonnen und wünschen uns mehr Vielfalt im Personal. Deshalb heißen wir Bewerbungen aus allen Bereichen der Gesellschaft und von Menschen mit vielfältigen Lebenshintergründen und sozialen und ethnisch-kulturellen Prägungen besonders willkommen. Wir reflektieren uns selbstkritisch und schulen unser Personal in Diskriminierungs- und Rassismuskritik und bemühen uns aktiv um eine wertschätzende, vielfaltsfördernde Arbeitskultur und ein berufliches Umfeld, das von chancengleichem und toleranten Miteinander geprägt ist.
Erkennst du dich und deine Interessen wieder?
Dann freuen wir uns, dich kennen zu lernen!
Bitte sende deine Bewerbung umgehend per E-Mail an: bewerbung@dhaus.de
Wir sind dir dankbar, wenn du alle Dokumente zu einem pdf-Dokument zusammenfasst.
Neue Schauspiel GmbH / Düsseldorfer Schauspielhaus
Abteilung Personal
Gustaf-Gründgens-Platz 1
40211 Düsseldorf
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.