Zum Hauptinhalt springen

Ausbildung zum/zur Fachinformatiker/in (m/w/d)

Stellenangebotsart
Ausbildung, Vorbereitungsdienst
Arbeitgeber/Dienstherr
Land Rheinland-Pfalz
Einsatzdienststelle
Verwaltung des Landtags Rheinland-Pfalz
Arbeitsort
Mainz
Beginn der Tätigkeit
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Offene Stellen
1
Befristete Beschäftigung
ja
Befristete Beschäftigung von
01.08.2025
Befristete Beschäftigung bis
31.07.2028
Arbeitszeit
39
Stellenbeschreibung

In der Verwaltung des Landtags Rheinland-Pfalz ist zum 1. August 2025 eine Stelle für die

Ausbildung zum/zur Fachinformatiker/in (m/w/d), Fachrichtung Daten- und Prozessanalyse

im Referat Z 7 Informationstechnik der Zentralabteilung in Vollzeit zu besetzen.
Die Verwaltung des Landtags Rheinland-Pfalz ist eine oberste Landesbehörde im Herzen von Mainz, die den Landtag Rheinland-Pfalz bei der Erfüllung seiner Aufgaben als Gesetzgeber unterstützt. Sie bietet eine abwechslungsreiche Tätigkeit an der Schnittstelle zwischen Politik, Verwaltung und Gesetzgebung. Zu den Aufgaben des Referates Z 7 Informationstechnik gehören die grundlegenden Aufgaben der Informationstechnik sowie der Telefonie für den Bereich der Landtagsverwaltung, der Abgeordneten und der im Landtag vertretenen Fraktionen. Hierzu zählen unter anderem die Planung, Einführung, Betreuung und Weiterentwicklung neuer Techniken und mobiler Endgeräte sowie sämtlicher IT- Projekte des Landtags Rheinland-Pfalz.

Wir bieten

  • eine vielseitige Ausbildung in einem spannenden Tätigkeitsfeld
  • flexible Arbeitszeiten
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • moderne Büro- und IT-Ausstattung
  • Gesundheitsmanagement
  • Job-Ticket
  • familienfreundliches Arbeitsumfeld
  • Ausbildungsvergütung sowie Jahressonderzahlung nach dem TV-L
  • 30 Tage Jahresurlaub bei einer 5-Tage-Woche

Die Ausbildungsinhalte umfassen insbesondere:

  • Analyse von Arbeits- und Geschäftsprozessen
  • Unterstützung und Beratung bei der Implementierung neuer Verfahren und Services
  • Analyse von Datenquellen und Bereitstellen von Daten
  • Optimierung sowie Digitalisierung von Produktions- und Geschäftsprozessen
  • Umsetzung, Integration und Prüfung von Maßnahmen zur IT-Sicherheit sowie zum Datenschutz

Wir erwarten

  • einen qualifizierten Sekundarabschluss I (Mittlere Reife/Realschulabschluss) oder eine der Mittleren Reife vergleichbare Ausbildung bzw. Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife
  • Interesse an Datenverarbeitung und Datenanalyse
  • Fähigkeit zu analytischem, systematischem und methodischem Denken
  • sicherer Umgang mit der deutschen Sprache in Wort und Schrift sowie Grundkenntnisse der englischen Sprache
  • Serviceorientierung und Flexibilität
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • die Fähigkeit zur leitbildorientierten Zusammenarbeit

Wünschenswert sind Erfahrungen im praktischen Umgang mit Hard- und Software.
Eine Einstellung kann nur erfolgen, wenn eine Sicherheitsüberprüfung durchgeführt werden kann und keine sicherheitserheblichen Bedenken bestehen.
Die Ausbildungszeit beträgt drei Jahre und erfolgt im dualen System (Berufsschule und praktische Ausbildung in der Ausbildungsbehörde bzw. Gastausbildung). Dem Ausbildungsvertrag liegt der Tarifvertrag für Auszubildende der Länder in Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz (TVA-L BBiG) zugrunde.
Die Ausbildungsvergütung beträgt im ersten Ausbildungsjahr 1.236,82 Euro (brutto) und erhöht sich in jedem weiteren Ausbildungsjahr.

Ausbildungsvergütung*:

1. Ausbildungsjahr: 1.236,82 Euro
2. Ausbildungsjahr: 1.290,96 Euro
3. Ausbildungsjahr: 1.340,41 Euro
*Die angegebenen Beträge dienen der Orientierung und unterliegen tariflichen Änderungen.
Wir fördern aktiv die Gleichbehandlung aller Menschen und wünschen uns daher Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten, Geschlechter, Religionen, sexuellen Orientierungen und jeglichen Alters. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei sonst gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Im Rahmen der Vorschriften des Landesgleichstellungsgesetzes streben wir eine Erhöhung des Frauenanteils im IT-Bereich an und sind an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.
Ihre Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis 24\. Februar 2025 an folgende E-Mail-Adresse bewerbung(at)landtag.rlp.de. Bei Fragen steht Ihnen Frau Nicole Fuchs unter der Nummer 06131 208 2350 zur Verfügung.
Weitere Informationen zum Landtag RLP erhalten sie unter www.landtag-rlp.de.
Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der weiteren internen Verarbeitung Ihrer Daten zu dienstlichen Zwecken gemäß der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und des Landesdatenschutzgesetzes Rheinland-Pfalz zu. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgeschickt, sondern datenschutzgerecht vernichtet werden. Wir bitten daher, lediglich Kopien der Bewerbungsunterlagen einzureichen.
Bildungsabschluss
einen qualifizierten Sekundarabschluss I (Mittlere Reife/Realschulabschluss) oder eine der Mittleren Reife vergleichbare Ausbildung bzw. Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife

Anforderungen

  • Interesse an Datenverarbeitung und Datenanalyse
  • Fähigkeit zu analytischem, systematischem und methodischem Denken
  • sicherer Umgang mit der deutschen Sprache in Wort und Schrift sowie Grundkenntnisse der englischen Sprache
  • Serviceorientierung und Flexibilität
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • die Fähigkeit zur leitbildorientierten Zusammenarbeit

Wünschenswert sind Erfahrungen im praktischen Umgang mit Hard- und Software.
Sonstiges
Wir fördern aktiv die Gleichbehandlung aller Menschen und wünschen uns daher Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten, Geschlechter, Religionen, sexuellen Orientierungen und jeglichen Alters. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei sonst gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Im Rahmen der Vorschriften des Landesgleichstellungsgesetzes streben wir eine Erhöhung des Frauenanteils im IT-Bereich an und sind an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.

Bewerbungsadresse
Land Rheinland-Pfalz
Landtag Rheinland-Pfalz
Platz der Mainzer Republik 1
55116 Mainz

E-Mailadresse für Anfragen
bewerbung@landtag.rlp.de
Zusätzliche Bewerbungsarten
E-Mail
Internetadresse des Arbeitgebers
Fundstelle für die Berufsbildbeschreibung
Fachinformatikerin / Fachinformatiker (m/w/d) Fachrichtung Daten- und Prozessanalyse
Ende der Bewerbungsfrist
24.02.2025

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Ausbildung zum/zur Fachinformatiker/in (m/w/d)

Landesamt für Umwelt Rheinland-Pfalz
Mainz
Unbefristet, Vollzeit, Ausbildung

Veröffentlicht am 05.02.2025

Jetzt Job teilen