Ausbildung zum Verwaltungswirt (m/w/d) 2026
Wir bieten zum 01.07.2026 mehrere
Ausbildungsplätze zum Verwaltungswirt (m/w/d).
Die Ausbildung wird unter Berufung in ein Beamtenverhältnis auf Widerruf angeboten. Es handelt sich um den Vorbereitungsdienst für den Zugang zum zweiten Einstiegsamt (früher Beamtenlaufbahn mittlerer Dienst) in der Fachrichtung Verwaltung und Finanzen.
Die zweijährige duale Ausbildung gliedert sich in theoretische und praktische Ausbildungsabschnitte. Die Anwärter/innen durchlaufen in der praktischen Ausbildung verschiedene Einsatzgebiete bei der Kreisverwaltung (z. B. Personalamt, Jugendamt, Finanzen, Führerscheinwesen, etc.).
Weiterhin ist eine zweimonatige Gastausbildung vorgesehen, die bei einer anderen Behörde im In- oder Ausland absolviert wird.
Die theoretischen Ausbildungsabschnitte finden im Blockunterricht an der Zentralen Verwaltungsschule Rheinland-Pfalz in Mayen statt. Dort werden Fächer, wie insbesondere Allgemeines Verwaltungsrecht, Gefahrenabwehrrecht, Finanzmanagement oder Verwaltungsbetriebslehre unterrichtet.
Wir bieten dir
- duale Ausbildung mit dem Berufsabschluss „Verwaltungswirt/in“
- attraktive Ausbildungsvergütung in Höhe von 1.511,65 € brutto
- 30 Urlaubstage pro Jahr
- flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit)
- Zuschuss zu Fahrt- und Unterbringungskosten während der Theoriephase
- Betreuung durch einen Ausbildungspaten
- jährlicher Azubi-Tag
- interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit im Innen- und Außendienst
- Veranstaltungen, wie Betriebsausflug, Weihnachtsfeier, Teilnahme der Laufgruppe an Firmenläufen oder der Betriebsfußballmannschaft an regionalen Sportfesten
- Aussicht auf eine anschließende dauerhafte Weiterbeschäftigung im Beamtenverhältnis
- Möglichkeit sich in der Region zu engagieren
Für uns bist du genau die / der Richtige, wenn du
- über die mittlere Reife oder einen gleichwertigen Bildungsstand verfügst
- am aktuellen gesellschaftlichen und sozialen Geschehen interessiert bist
- Interesse an der Anwendung von Gesetzen hast
- hohes persönliches Engagement mitbringst
- den Umgang mit dem PC beherrschst
Das erwartet dich nach der Ausbildung
- krisensicherer Arbeitsplatz
- vielfältige Einsatzmöglichkeiten innerhalb unseres Hauses
- gute Aufstiegsmöglichkeiten, z. B. Duales Studium oder Fortbildungsqualifizierung
- umfangreiches Fortbildungsangebot
- Förderung von Nachwuchskräften
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Homeoffice
- E-Bike-Leasing
- betriebliches Gesundheitsmanagement
Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Bewirb dich bis zum 7. September 2025 über das Online-Stellenportal Interamt.
Bitte lade über Interamt folgende Unterlagen hoch:
- Bewerbungsanschreiben
- Lebenslauf
- Zeugnis (Abschlusszeugnis oder das letzte Halbjahres- und Jahreszeugnis)
- sonstige Zertifikate
Deine Ansprechpartnerin bei Rückfragen ist Linda Bonifas (Tel.: 06561/15-2070) oder Frau Judith Bungartz (Tel. 06561/15-2071).
Weitere Infos zur Zentralen Verwaltungsschule: www.zvs.rlp.de
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.