Ausbildung als Fachinformatiker/-in der Fachrichtung Systemintegration oder Anwendungsentwicklung, IT-System-Kaufmann
Stellenangebotsart
Im Beruf
Arbeitgeber/Dienstherr
Land Rheinland-Pfalz
Einsatzdienststelle
Mainz
Arbeitsort
Mainz
Beginn der Tätigkeit
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Offene Stellen
1
Arbeitszeit
Vollzeit / Teilzeit
Stellenbeschreibung
Dem Dezernat 13 sind der IT-Helpdesk, der IT-Service (First-Level-Support), die Netzwerkverwaltung (Second-Level-Support) und die Koordinierungsstelle-IT (KoSt-IT) zugeordnet. Die unterschiedlichsten IT-Verfahren werden durch das Fachpersonal des Dezernates eingeführt, gepflegt, organisiert und programmiert. Die KoSt-IT koordiniert die Zusammenarbeit der IT-Dezernate im LKA und bündelt die Bereiche IT-Strategie, IT-Sicherheit, IT-Controlling, Anforderungs- und Änderungsmanagement bzgl. der Informationstechnologie innerhalb des LKA.
Deine Aufgaben
- IT-Service, u.a. 1st- und 2nd-Level-Support.
- Bereitstellung, Inventarisierung und Verwaltung von IT-Arbeitsplätzen (Workstations, Laptops, MDM und Kopier- und Druckgeräte) in unterschiedlichen Netzwerken.
- Zuteilung von Softwarepaketen entsprechend den Fachaufgaben der Organisationseinheiten des LKA.
- Regelmäßiges Updaten der Software aller Arbeitsplatzrechner und Server des LKA.
- Betreuung und Unterstützung der Anwender zu sämtlichen Fragen und Problemstellungen im IT-Support.
- Administration und Verlegung der Telefonie und Fax-Server.
Bildungsabschluss
- Abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatiker/-in der Fachrichtung Systemintegration oder Anwendungsentwicklung, IT-System-Kaufmann/-frau, IT-Systemelektroniker oder vergleichbare Ausbildung.
Anforderungen
- Kenntnisse der Betriebssysteme Windows 10/11 und Linux.
- Kenntnisse in der Verwaltung von Active Directory und Windows Server.
- Erfahrung mit Management-Lösungen zur Softwareverteilung auf Clients.
- Kenntnisse des Betriebs von Druckern, Kopierern und Scannern.
- Ausgeprägte Kunden- und Serviceorientierung.
- Gute Auffassungsgabe, ein hohes Maß an Eigeninitiative und Kreativität, analytisches Denk- und Urteilsvermögen, hohes Verantwortungsbewusstsein und -bereitschaft, Organisationsfähigkeit und Selbständigkeit, auf Kooperations- und Teamfähigkeit wird großen Wert gelegt.
Die Bereitschaft zur Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst, zur lageabhängigen flexiblen Arbeitszeitgestaltung, zur Durchführung mehrtägiger Dienstreisen sowie zur ständigen Fort- und Weiterbildung wird vorausgesetzt.
Aufgrund der teilweise anspruchsvollen und kostenintensiven Fortbildungsmaßnahmen wird eine mittelfristige Dienstverrichtung im Landeskriminalamt (mindestens 5 Jahre) angestrebt.
Sonstiges
Wünschenswert wären
- Tiefgreifende Kenntnisse analoger und digitaler Telefonie.
- Grundkenntnisse über Datenschutz und IT-Sicherheit.
- Kenntnis der einschlägigen Vorschriften zur Arbeitsplatzergonomie.
Wer sind wir? Was tun wir? - das LKA stellt sich kurz vor
Wir sind in Rheinland-Pfalz die Zentralstelle für die Kriminalitätsbekämpfung. Die Internationalisierung der Kriminalität stellt die Polizei vor die Aufgabe, Bürger und Gesellschaft nicht nur vor örtlichen Kriminalitätsphänomenen zu schützen, sondern sich auch auf Entwicklungen auszurichten, die an Landes- oder Staatsgrenzen nicht Halt machen. Dies erfordert Expertenwissen, das wir mit Dir erweitern und den örtlichen Polizeibehörden zur Verfügung stellen wollen.
Das bieten wir
- Wir unterstützen im Rahmen der Möglichkeiten flexible Dienstzeitgestaltung, Telearbeit und mobiles Arbeiten, sofern die sachlichen, technischen und persönlichen Voraussetzungen vorliegen. Die Genehmigung steht unter dem Vorbehalt einer mindestens 6-monatigen Einarbeitungszeit am Dienstort in Mainz.
- Wir fördern die Gleichstellung von Frauen und Männern und unterstützen grundsätzlich die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten. Die zu besetzende Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitkräfte geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der stellenspezifischen Anforderungen entsprochen werden kann.
- Die arbeitsvertraglichen Bedingungen und das Entgelt richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Bei Erfüllung der tarifrechtlichen Voraussetzungen ist eine Eingruppierung zunächst bis Entgeltgruppe 9a TV-L möglich.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt!
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung per E-Mail (vorzugsweise in einer PDF-Datei, max. 5 MB) an
DeinJobimLKA(at)polizei.rlp.de
oder postalisch an
Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz
Dezernat 14 - Personal / Aus- und Fortbildung -
Valenciaplatz 1 - 7
55118 Mainz
Wissenswertes
- Die Bereitschaft zur Teilnahme an einer Sicherheitsüberprüfung nach dem Landessicherheitsüberprüfungsgesetz (LSÜG) wird vorausgesetzt.
- Im Rahmen des rheinland-pfälzischen Frauenförderprogramms streben wir eine Erhöhung des Frauenanteils an und sind daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.
- Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
- Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeiten erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des § 8 Abs. 1 des Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigt.
- Wir versenden keine Eingangsbestätigungen. Eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen kann leider nicht erfolgen. Es wird daher um Vorlage entsprechender Kopien und Abschriften gebeten. Eine datenschutzgerechte Vernichtung nach Abschluss des Auswahlverfahrens wird zugesichert. Die Datenschutzerklärung zur Informationspflicht nach Artikel 13 und 14 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) findest Du im Internetauftritt der Polizei Rheinland-Pfalz: https://www.polizei.rlp.de/ueber/datenschutz.
Du hast noch Fragen? Kontaktiere uns
Für Fragen zum Verfahren steht Dir Frau Inessa Seel (Dezernat 14), Telefon: 06131/65-61411, gerne zur Verfügung.
Für Fachfragen wende Dich gerne jederzeit an Herrn Philipp Bauer (stellv. Leiter Dezernat 13), Telefon: 06131/65-61301.
Oder richte Dein Anliegen gerne per E-Mail an Dein Job im LKA.
Die vorherige Kontaktaufnahme mit dem Fachdezernat ist ausdrücklich erwünscht.
Bewerbungsadresse
Land Rheinland-Pfalz
Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz
Valenicaplatz 1-7
55118 Mainz
E-Mailadresse für Anfragen
DeinJobimLKA@polizei.rlp.de
Zusätzliche Bewerbungsarten
E-Mail,Brief
Internetadresse des Arbeitgebers
Ende der Bewerbungsfrist
03.03.2025
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.