Amtliche Tierärztin*Amtlicher Tierarzt mit Aufgabenschwerpunkt Lebensmittelüberwachung (m/w/d)
Amtliche Tierärztin*Amtlicher Tierarzt mit Aufgabenschwerpunkt Lebensmittelüberwachung
Bei der Bundesstadt Bonn
ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt
beim Amt für Umwelt und Stadtgrün
die Stelle
einer Tierärztin*eines Tierarztes
- Entgeltgruppe 14 TVöD -in der Abteilung 67 - 5 „Lebensmittelüberwachung und Veterinärdienste“ zu besetzen.Die Besetzung der Stelle erfolgt befristet als Elternzeitvertretung bis zum 31.08.2026.
Das Amt für Umwelt und Stadtgrün der Bundesstadt Bonn, in der etwas mehr als 338.000 Menschen leben, sorgt mit seinen Mitarbeitenden unterschiedlichster Berufsgruppen für eine nachhaltige und zukunftsverträgliche Entwicklung und Sicherung der städtischen Umweltbedingungen und des kommunalen Verbraucherschutzes. Umweltschonende und -schützende Maßnahmen in den Bereichen Boden und Gewässer, Natur und Landschaft, sowie Klima und Luft leisten ebenso einen wichtigen Beitrag für die Lebensqualität in der Stadt wie die amtliche Lebensmittelüberwachung und die Veterinärdienste.
Der Aufgabenbereich der ausgeschriebenen Stelle umfasst alle amtstierärztlichen Tätigkeiten - Lebensmittelüberwachung, Tierschutz, Tiergesundheit, Futtermittel -, wobei der Einsatz mit Schwerpunkt Sachverständige*r in der Lebensmittelüberwachung vorgesehen ist.
Ihr Profil
- Approbation als Tierärztin*Tierarzt.
- Berufserfahrung, möglichst aus einer Tätigkeit in der Großtierpraxis und / oder Tätigkeit im tierärztlichen Dienst der Veterinärverwaltung.
- Sie verfügen über ein angemessenes Fachwissen in den Bereichen Lebensmittelüberwachung und Tierische Nebenproduktebeseitigungsgesetz.
Erwartet werden:
- Die Qualifikation als amtliche Tierärztin*amtlicher Tierarzt gemäß Verordnung (EU) 2017/625.
- Ein angemessenes Fachwissen in den Bereichen Lebensmittelüberwachung und Tierische Nebenproduktebeseitigungsgesetz.
Darüber hinaus wäre wünschenswert, wenn
- Sie Erfahrung mit der risikoorientierten Kontrolle und Überwachung im Bereich der Lebensmittelüberwachung und der Tierischen Nebenprodukte haben.
- Die Arbeit mit Microsoft-Standard Office Produkten, BALVI, TSN, Traces und der HI-Tierdatenbank Ihnen geläufig ist.
- Sie Durchsetzungsvermögen und Verantwortungsbewusstsein haben.
- Sie flexibel und teamfähig sind.
- Sie die Fahrerlaubnis der Klasse B besitzen und bereit sind, Ihren eigenen PKW gegen Fahrkostenerstattung dienstlich einzusetzen.
- Sie bereit zur Teilnahme an Bereitschaftsdiensten und zur Arbeit außerhalb der üblichen Dienstzeiten sind.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Die Besetzung ist auch in Teilzeit möglich.
Gemäß Landesgleichstellungsgesetz und Gleichstellungsplan der Bundesstadt Bonn werden Bewerbungen von Frauen für diese Stelle bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Die Bundesstadt Bonn verfolgt das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwaltung abzubilden und setzt sich daher aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Vielfalt ist ein wichtiger Teil unserer Unternehmenskultur und wir sind bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu pflegen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.
Wir bestärken Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben, da wir ihren Anteil in allen Bereichen und Ebenen erhöhen möchten. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind erwünscht.
Wir bieten Ihnen
- eine entsprechende Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) inklusive Leistungsentgelt sowie eine attraktive zusätzliche Altersversorgung über die Rheinische Zusatzversorgungskasse (RZVK)
- eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe in einem engagierten und hochmotivierten Team
- einen familienfreundlichen Betrieb mit flexiblen Arbeitszeiten, der die Möglichkeit bietet, auch in Teilzeit oder teilweise im Homeoffice zu arbeiten
- eine gemeinwohlorientierte Tätigkeit und einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
- ein modernes Personalentwicklungskonzept mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten
- betriebliches Gesundheitsmanagement
- regelmäßige Tariferhöhungen
Benefit: Mobiles Arbeiten
Seit dem 01.06.2023 bieten wir unseren Mitarbeitenden die Möglichkeit des ortsunabhängigen Arbeitens. Der Umfang richtet sich nach den persönlichen und fachlichen Voraussetzungen und kann nach erfolgreicher Einarbeitungsphase beginnen. Mobiles Arbeiten ist bei uns unter speziellen Voraussetzungen sogar aus dem Ausland (EU - Ausland, Europäischer Wirtschaftsraum, Schweiz) möglich.
Bewerbungsunterlagen
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über das Online - Stellenportal der Bundesstadt Bonn (karriere.bonn.de). Die Erfassung per Mail oder Post übersandter Bewerbungen ist grundsätzlich nicht möglich.
Ihrer Online - Bewerbung fügen Sie bitte folgende Unterlagen bei:
- ein Bewerbungsanschreiben
- einen tabellarischen Lebenslauf
- Abschlusszeugnis (Studium, etc.)
- Nachweis über die Approbation
- Nachweis über die Qualifikation als amtliche Tierärztin*amtlicher Tierarzt
- Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse soweit vorhanden.
Kontakt
Für Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen beim Amt für Umwelt und Stadtgrün Dr. Uda Erbe unter der Rufnummer 0228 - 77 27 57 zur Verfügung.
Für Auskünfte zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen beim Personal- und Organisationsamt Nina Stöltzel unter der Rufnummer 0228 - 77 60 158 zur Verfügung.
Bewerbungsfrist
Die Bewerbungsfrist endet am 13.04.2025.
.
Bewerben Sie sich jetzt online!
Informationen zu unserem Unternehmen finden Sie im Internet unter:
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.